Gefunden für leistungsschalter berechnen - Zum Elektronik Forum





1 - Unterverteilung 125A, Besonderheiten -- Unterverteilung 125A, Besonderheiten




Ersatzteile bestellen
  So Ihr Lieben,

Danke nochmal für die Antworten.

Ich mache seit 5 Jahren hauptberuflich Elektrokonstruktion. Moderne Maschinen bis 63A sind mein Tagesgeschäft. Da gibt es keine NH-Trenner und die Leistungsschalter passen gut auf eine Hutschiene. Bei der Baustelle ist es jetzt halt das erste Mal mehr.
Die 60204 ist meine Bibel und auch da gibt es Personen- und Brandschutz.

Der Kunde wünscht einen Lasttrennschalter ohne Sicherungen. Der Schalter wird überdimensioniert. Es wird 0 bis 2 Mal im Jahr geschaltet, bei 30% Last.

In dem Raum, für den der Verteiler ist, werden Maschinen (bis 32A, ohne N), Leuchten und Schukogeräte, wenige PCs betrieben. Die Nutzung wird sich auf absehbare Zeit nicht ändern. Wenn 2025 doch, kümmert sich die Elektrotruppe des Kunden darum.

Nicht-Sinusförmiger Strom ist für mich ein symmetrischer, verzerrter Strom wie ihn ein großes Schaltnetzteil mit schlechter PFC verursacht. Das will ich erfassen damit das Energiemessgerät den echt-effektiven N-Strom berechnen kann. http://eur-lex.europa.eu/resource.h.....f.jpg

Neozed ...
2 - Auslegung einer Zuleitung -- Auslegung einer Zuleitung
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe einen unbeheizten Raum und wollte daher eine Umgebungstemperatur von 25°C nehmen.
Also muss ich den Leistungsschalter mit 63A absichern?
Nun würde ich gerne den Spannungsfall zu berechnen. Das Problem ist aber, dass ich zur Berechnung das cosf wieder brauche. Wo bekomme ich das denn nun her?

...








3 - Step Down wandler -> 48V zu 24V 2,5A -- Step Down wandler -> 48V zu 24V 2,5A
Hallo!

Ich wüßte da eine Möglichkeit:
Eine Zenerdiode parallel zu einem fettem Elko der an die IC-Versorgung kommt, aus der niederen Spannung über eine Diode versorgen und für den Start von der Eingangsspannung über einen relativ hochohmigen Widerstand den Elko laden bis der IC startet, dann versorgt er sich ja über die Diode aus der niederen Spannung. Wird so ähnlich beim TV gemacht. Der Elko muß den IC versorgen bis die Ausgangsspannung übernehmen kann. Dabei muß der Elko auch die Ansteuerleistung für den Leistungsschalter liefern können, ohne daß der IC wegen Unterspannung abschaltet.


Schaltwandler berechnen

mfg lötfix



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am  4 Jun 2007 21:18 ]...
4 - PA beim Schwimmbad -- PA beim Schwimmbad

Zitat : was ist daran falsch?Nun gut, ich habe dir nicht alles verraten: Zuerst RCD IdN 100mA im Haupthaus und danach einen IdN 30mA oder kleiner im Technikraum. Wäre zu überprüfen, ob man einen zusätzlichen Class C Ableiter nach dem RCD braucht (von Versorgungsseite aus gesehen).


Zitat : mehr als 16A is wohl nicht, da ich auf den Spannungsfall achten muss (Die Leitung könnte durchaus auch bis zu 30 Meter länger werden, so genau kann ich das erst bei der Verlgegung sagen.) solange die Abschaltbedingungen eingehalten werden und die Leitung nicht überlastet wird, würde ich mir nicht allzuviel Gedanken über den Spannungsfall machen, wenn dieser nicht allzusehr übe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Leistungsschalter Berechnen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Leistungsschalter Berechnen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681091   Heute : 6160    Gestern : 9651    Online : 373        12.7.2025    15:46
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.011873960495