Gefunden für lautsprecherausgang stereoanlage - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltplan für Transistor Verstärker. -- Schaltplan für Transistor Verstärker.




Ersatzteile bestellen
  Lichtorgeln. hmm wusste doch nicht das es das gibt. Intressanter Input.


Zitat : Signal für die Lichtorgel nimmt man am Line-In vom Verstärker ab,nicht an den LS.

Ich weiss. Hat aber schon seinen Grund wieso das bei mir nicht in frage kommt. Bluetooth ist das Stichwort. Ohne die ganze Stereoanlage auseinander zu nehmen ist das der einfachste weg das Signal zu bekommen.


Zitat : Sonst funktioniert dein geblinke nur bei einer definierten Lautstärkeeinstellung.

Deswegen das mit dem Verstärker. wenn ich halt mal leise Musik höre funktioniert sonst das geblinke eben nicht mehr. Und da ich am eingang ein Potentiometer habe, stelle ich dort ...
2 - LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? -- LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen?
Hallo Forum,

entschuldigt die vielleicht etwas dumme Frage. Ich habe von Elektronik noch nicht wirklich Ahnung.

Ich habe mir aus einem alten Autoradio und zwei Boxen eine kleine Stereoanlage gebaut.
Das Radio und das 12 Volt Netzteil habe ich in einen selbstgebauten Plexiglaswürfel eingebaut.
Funktionieren tut das ganz gut aber sieht immer noch irgendwie stier aus.

Ich habe mir vorgestellt, dass ich eine Leistungsanzeige mit roten, blauen und weißen LEDs baue.
Eine LED habe ich einfach mit einem 100 Ohm Widerstand an einen Lautsprecherausgang angeschlossen. Die LED flackert aber nur leicht und ich muss auch ziemlich laut drehen damit ich etwas sehe.
Was muss ich tun, dass zum Beispiel bei 1 Volt eine, bei 2Volt zwei … und bei 10 Volt zehn LEDs aufleuchten?
Was muss ich tun, dass ich nicht so laut drehen muss?

Entschuldigt bitte, wenn ich etwas naiv frage, aber ich fange jetzt erst an mich für Elektronik zu interessieren und wollte erst etwas Einfaches mit LEDs machen.
Ich kann zwar mittlerweile mit einem Lötkolben umgehen aber viel weiter bin ich noch nicht.

Danke für eure Ratschläge
...








3 - Stereoanlage Phillips aw7890 -- Stereoanlage Phillips aw7890
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : aw7890
Chassis : - - - -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hy

ich brauche wieder mal eure hilfe!!^^ sry

Meine Phillips (aw7890) Stereoanlage (ist schon etwas älter) hat letztens den geist aufgegeben.
es funktioniert alles super nur kein ton

auf den lautsprecherausgängen habe ich c.a 9 volt gemessen, das wohl zuviel ist^^

aber nun meine frage:

auf der leiterbahn (von dem lautsprecheranschluss bis zum ic) ist nur ein oder zwei kondensator und der hat keinen durchgang (nur kurz und dan nichmehr also wird der auch keinen kurzen haben)

kan der ic defekt sein das da 9 volt rauskommen????
hoffe mir kan der eine oder andere weiterhelfen

und welche spannung ist normal auf dem lautsprecherausgang (gleich od wechsel)
bei mir ist wechselspannung drauf

mfg
Fischi
...
4 - Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? -- Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts?
uuuuuuuuuuund nochmal ich!

wieder eine Verständnisfrage mit halbpraktischem Hintergrund. Ein Mod kann auch hier wieder in Grundlagen verscheiben wenn er möchte


Also: Es geht um den Unterschied der Verschiedenen Tonsignal (Ausgangs)Arten:

- Cinch
- Lautsprecher
- Kopfhöhrer

Hintergrund: Vieles was ich mir in der letzten Zeit angesehen habe, hat einen Cinch Ausgang. meine Stereoanlage und meine Autoendstufe haben jeweils Cinch Eingänge.
In meinem kindlichen Unwissen hab ich damals meinen PC an seinerm Kopfhörerausgang (Klinke) mit dem AUX-In (Cinch) der Steroanlage verbunden.
Hat super geklappt, gab nie Probleme. Übers Line Out ging quais nix.

kann man das verallgemeinern ?
also sprich: kann man den Kopfhörer Ausgang "generell" (generell geht eh nie) auf einen Cinch In legen oder nicht?

Weil: den Lautsprecherausgang eines Gerätes direkt auf den Cinch Eingang eines anderen zu legen, das geht ja nicht. Da gibt's ja spezielle Adapter für.

Gibt es für den Cinch Ein/Ausgang spezielle Festlegungen bzgl wie hoch die Spannung jeweils sein darf?
5 - Lichtorgel - wo angeschlossen? -- Lichtorgel - wo angeschlossen?
hallo,
ich hab mir vor ein paar jahren nen lichtorgelbausatz bei conrad gekauft. hab die dann zusätzlich zu meinen boxen an den lautsprecherausgang meiner stereoanlage gehängt. das war wohl nicht so gut, den kurz darauf war der verstärker am a...
habs reparieren lassen.
jetzt will ich die lichorgel wieder in betreib nehmen. weiß aber ent wo ich das ding anschließen soll.
hab leider die datenblätter nicht mehr.

hat jmd. erfahrung mit sowas?
vielleicht kann ich das gerät auch an meinen pc anschließen, den die stereoanlage verwende ich eigentlich nur noch dazu, die mp3s vom pc zu verstärken....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lautsprecherausgang Stereoanlage eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lautsprecherausgang Stereoanlage


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283272   Heute : 5613    Gestern : 13943    Online : 108        27.8.2025    8:03
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0184450149536