Gefunden für lasereinheit reparieren - Zum Elektronik Forum





1 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW




Ersatzteile bestellen
  Error 71:
Polygon Motor failure.

Wenn Du keine Ahnung hast wie die Lasereinheit zu reparieren ist, lasse es von jemand machen der sich auskennt oder tausche die Lasereinheit. Gibt's in der Bucht fast nachgeschmissen.

P/N: LR1461001


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Nov 2024 23:23 ]...
2 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn
Geräteart : Drucker
Defekt : n Seiten bunt, dann sw
Hersteller : Hawlett Packard
Gerätetyp : CP3505dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein HP CP3505dn hat folgenden Fehler:
Manchmal druckt er normal, dann ein anderes Mal druckt er ein paar Seiten normal, den Rest, oder den nachfolgenden Druckauftrag nur schwarz-weiß, obwohl Farbe eingestellt war. Manchmal druckt er nur schwarz-weiß, allerdings fleckig.

Was ich alles schon gemacht habe:
Da ich einen zweiten CP3505 habe, bei dem die Fixiereinheit defekt ist, habe das ETB getauscht. Dann habe ich den Drucker selbst getauscht, alle Tonerkassetten, Fixiereinheit und ETB umgebaut.
Alles ohne Erfolg. Dann habe ich ein Firmwareupdate vom Drucker durchgeführt und den Druckertreiber auf dem PC neu installiert.
Alles ohne Erfolg.

Ich habe die Fixiereinheit in Verdacht. Eigentlich prüft der Drucker doch ob die Temperatur in der Einheit erreicht wird und meldet einen Fehler wenn das nicht der Fall ist.
Das ETB, denke ich, kann ich ausschließen. Wurde ja getauscht. Die Tonerkassetten selbst schließe ich auch aus, da ich mir nicht vorstellen kann das mehrere Ton...








3 - verwaschener Druck -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 3600
Zu1.) Die kannst Du kaum drehen! Ich meine die kleinen (ca. 15mm Durchmesser) die im Fuser innenliegend sind. An den Zahnrädern ist ein kleiner Punkt zu sehen. dieser muß auf beiden Seiten übereinstimmen. Siehe Bild.

Zu3.) Ja, die Tonerlocks sind die kleinen Hebel die die Cartridge in Position halten. Die Nocke am rückwärtigen Bleche "pusht" dann die zugehörigen Toner in Richtung ITB. Die Tonerlocks brechen gerne. Die linke Seite ist easy zu reparieren, die rechte erfordert doch einiges an Geschicklichkeit.


Es käme dann noch die Lasereinheit in Frage. Die Sparweltmeister von HP haben die Scanner so gebaut, daß der Gerätelüfter, links hinten, den Hausstaub etc. in die Optik bläst. Die Spiegel und Linsen werden dadurch "blind".

Drucke eine Statusseite aus. Die Rechnung ist nett, sagt aber nichts über die Qualität. Du kannst auch einen Engine Test machen: Auf der Rückseite findest Du ein kleines aufgeschraubtes Blech. Daneben ist ein Loch. Wenn Du mit einem spitzen Gegenstand den Betätiger drückst, kommt eine Seite mit Linien heraus. ...
4 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700
Geräteart : CD-Player
Defekt : unsauberer Ton, kratzt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP-H3700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe eine Sony Stereoanlage ersteigert, die aus Einzelkomponenten besteht. Das Kassettendeck konnte ich bereits reparieren. Hier waren alle 4 Antriebsriemen nur noch in klebrigen Resten vorhanden. Mit neuen Riemen
(ziemliche Pfriemelei) spielt das Deck wieder prima.
Der CD-Player macht allerdings noch Probleme. Der Ton ist verkratzt und verzerrt. Reinigen der Linse und der Mechanik und neu Fetten hat zwar dazu geführt, daß der Player nicht mehr nach kurzer Zeit (mit der Meldung "NO DISK") abschaltet, aber der Ton wird erst besser, wenn die Anlage längere Zeit warmgelaufen ist. Optimal ist es aber auch dann nicht!
Mein Verdacht ist ein 10000µf Elko, der natürlich "optimal" platziert ist, nämlich wie sich das gehört, direkt vor einem Leistungshalbleiter mit Kühlkörper. Ich habe zwar 10000µF Elkos, aber statt mit 16V mit 50V, deshalb sind die von der Baugröße nicht verwendbar und ich muß mir um das zu testen, erst entsprechende Elkos besorgen.
Meine Frage; könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, oder kann der Fehler auch an der Lasereinheit zu su...
5 - CD springt, Menu willkürlich -- Stereoanlage AIWA NSX-V8
Nun "Felina" ich weiss nicht was Dein Problem hier ist, nur die Hilfe und Tips anderer Member zu kritisieren oder einfach mal ein paar Tips abzugeben was man vielleicht mal machen könnte ? Wenn es Detailierte Angaben gibt kann man auch Detailierte antworten geben, die meissten hier sind Hobby bastler und nicht beruflich damit gross geworden.

Ja und richtig Messgeräte zum Abgleich einer Lasereinheit besitze ich, also von daher kann ich dem Kollegen mit Sicherheit helfen und mal schauen wo das Problem liegt, von daher lieber "traurig" steht mein angebot Dir deinen CD Player zu reparieren, was meine Zeit angeht natürlich wie immer kostenlos. ...
6 - Lasereinheit defekt -- CD   Pioneer    CLD-3760KV
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lasereinheit defekt
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CLD-3760KV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

Und - man moege mir verzeihen - gleich noch eine Anfrage an die Forengemeinde:

Mir ist vor geraumer Zeit ein Player von Pioneer zugelaufen, bei dem sich gleich beim Einschalten immer die intere 2A-Sicherung verabschiedet hat. Einschalten, ein leiser Knall und die Feinsicherung war pechschwarz. Und nachdem den hier vor Ort niemand reparieren konnte, ist das Teil nun mir als Geschenk zugelaufen.

Mit anderen Worten, ich habe wieder was zum ueben ...

Den Fehler konnte ich ausnahmsweise mal ohne direkte Hilfe aus dem Forum beheben. Da war ein Mosfet auf dem Netzteil verstorben.

Jetzt wuerde ich auch gern gleich den Laser tauschen, denn auch hier kommt immer mal wieder ein 'No Disk', aber leider kann ich keine Typenbezeichnung finden.

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vieleicht kennt ja jemand zufaellig diese Lasereinheit:




[ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am  3 Nov 2011 11:02 ]...
7 - Fehlercod SC320 -- Kopierer Infotec 4201 MF
Polygonmotor defekt (Lasereinheit). Teil kostet ca. 200,-- Euro +MwSt. Selber kaum zu reparieren da hierzu Erfahrung und verschiedene anschließenden Justagen notwendig sind. Aufwand maximal einer Stunde. Vermutliche Reparaturkosten durch Fachwerkstatt (Teile + Aufwand) ca. 400 Euro,-- + MwSt. + evt. Fahrpauschale.

Abhängig von Allgemeinzustand höchstwahrscheinlich Wirstschaftlicher Totalschaden.

Honnous ...
8 - Stereoanlage Sony ZS-D55 -- Stereoanlage Sony ZS-D55
Tja, an sich sollte der Player nach dem Einbau der neuen Einheit problemlos laufen. Justieren sollte normal nicht notwendig sein. Ich vermute allerdings, dass der Fehler doch nicht bei der Lasereinheit liegt. Eventuell ist der Abstand zwischen Spindelteller und Laser falsch. Sitzt dieser Teller fest? Auf dem Teller oben ist auch oft eine federnde Scheibe. Die sollte auch nicht irgendwie schwergängig sein.

Die ganze Sache ist jetzt irgendwie böld. Du könntest natürlich jetzt noch weiter rumbasteln und die Position des Spindeltellers beispielsweise verändern. Das kann es aber auch noch schlimmer machen.
Weil Dir das Gerät allerrdings wohl doch recht viel wert ist, schließe ich mich auch "Varaktor"s Rat an, das ganze einer Fachwerkstatt zu übergeben. Da ist ja dann auch Garantie auf die Reparatur. Wenn Du das Gerät aber wirklich kostenpflichtig reparieren lassen willst, dann lass das mit dem Spindelteller! Sonst müssen die den dann wieder abjustieren, was wieder Arbeitszeit kostet.

Eine Sache kannst Du allerdings noch versuchen: Die Schienen und Zahnräder des Laufwerks reinigen und nachschmieren. ...
9 - sony playstation2 dvd player springt nicht an -- sony playstation2 dvd player springt nicht an
Laufwerk fachgerecht entsorgen und durch ein Neues austauschen. Die Dinger sind einfach Müll und müssen öfter mal getauscht werden. Der Austausch der Lasereinheit klappt in den seltensten Fällen und kommt auch nicht wesentlich billiger als das komplette Laufwerk. Wenn die Kiste noch unverbastelt ist kann man das Teil auch zum Service schicken und für knappe 80 Euronen reparieren lassen. Vorsicht bei Lasereinheiten aus der Bucht, da wurden auch schon völlig Ungeeignete verkauft. ...
10 - CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 -- CD Pioneer PD-4100 und PD-6500
Vielleicht besteht noch eine kleine Chance, dass sich die Lasereinheit nur etwas in ihrer Position verschoben hat, eine Feder leicht verklemmt ist, etc. sodass die Einheit leicht schief steht. Du konntest mal versuchen, an der Lasereinheit vorsichtig ein wenig rumzuwackeln. Vielleicht fällt sie dann wieder in die richtige Position. (Ich befürchte allerdings eher, dass das kaum was bringen wird).

Einen Pioneer-Laser nachjustieren ist zwar irgendwie schon möglich (auch ohne Anleitung), ist aber recht knifflig und nervig. Ich hab's aber bei einem Player mal hingekriegt, könnte also schon Tipps geben, wenn Du möchtest.
Dazu muss aber gesagt werden, dass das Laser-Justiern ohne jegliche Anleitungen und spezielle Messgeräte in gewisser Weise eine Glückssache ist. Soll heißen: Verstellt man mal die Werkseinstellungen eines Lasers, sind diese kaum wieder perfekt herzustellen. Man kann also bei diesem Versuch den Player entweder vollends schrotten, ihn halbwegs zu lesen bringen, oder aber es klappt und man kann sich freuen.

Die Entscheidung blaibt letztendes an Dir hängen. Da aber diese Pioneer-Laser irrsinnig teuer sind bleibt oft dann doch nur der "Bastlerweg" mit Justierversuch, denn mal im Ernst: Reparieren lassen lohnt nicht, rumstehen lassen und si...
11 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES

Ich denke die Wahrscheinlichkeit ist groß, den Player mit einer neuen Lasereinheit reparieren zu können. Muss aber erst mal dafür sparen. Werde mich dann mit meinem Ergebnis wieder hier melden.

Viele Grüsse, Roland.
rolich
Neu hier



Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20
Beiträge: 9

Online-Status:  
ID = 346264  Erstellt am:  2 Jul 2006 10:51 ...
12 - DVD Philips 723 /001 -- DVD Philips 723 /001

Hallo Deff,
der Spindelmotor und der Schlitten laufen sehr leichtgängig nach der letzten "Ölung" und ich denke das ich den Spindelmotor nicht extra auslöten muß. Die Spurstangen hatten kaum Fett drauf, da alles an den Rand verschoben war (das habe ich entfernt). Was mir etwas sorgen bereitet ist die Übertragung Zahnrad zu Zahnlaufleiste, die klemmt ab und zu beim "Testschieben" des Schlittens oder überspringt mal einen Zahn. Ich muß nur noch irgendwie die richtige Einstellung finden. Außerdem muß ich die Einstellung (Abstand) der Abtastlinse finden damit diese nahe genug an der Disc den Strahl fokusieren kann. Jede Einstellung der Linse hat ein anderes Spielverhalten des Players zur Folge.
Die Linse ist ja auf Federn gelagert die anscheinend in einem halbrunden Dauermagneten (Material ähnlich wie bei Festplatten) gebettet ist. Mir ist nur nicht klar ob die Lasereinheit mechanisch die Linse einstellt und damit optisch fokusiert oder ob das per Software geregelt wird. Bei mechanischer Regelung müsste ich das doch irgendwie reparieren bzw. einstellen können.

Mfg Jan ...
13 - Stereoanlage Clatronic MC 052 CD -- Stereoanlage Clatronic MC 052 CD
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : MC 052 CD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Versuche, den CD Teil zu reparieren, da immer weniger CDs erkannt werden, teilweise noch nichtmal der Motor anläuft. Reinigung brachte nichts. Nun wollte ich u.U. die Lasereinheit tauschen. Müsste man danach wohl neu kalibrieren?

Da wüsste ich nicht, was TOF, TEB, FOF und FEB bedeuten. Was muss man noch beim Tausch beachten?

Worin unterscheiden sich KSS 210 A oder B oder 212?

MfG
Martin...
14 - Drucker Lexmark Optra S 1650 -- Drucker Lexmark Optra S 1650
Hi Leute!
Ich bin endlich fündig geworden. Also halt Euch fest. Bei http://zu veiel werbung bietet sich eine günstige Gelegenheit den Drucker mit dem Printhead Error zu reparieren. Den Techniker habe ich selbst angerufen. Die Firma bietet die Reparatur für nur 69€. Versuch ist es Wert. Meine Lasereinheit habe ich schon ruasgeschickt.
Gruß Kosta

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am  4 Jun 2003  0:01 ]...
15 - SONS Philips DVD 622 -- SONS Philips DVD 622
Geräteart : Sonstige Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD 622 Chassis :
______________________

Da mein Home-DVD-Player mitten in einem Film immer gesprungen und gestoppt hat habe ich das Gerät aufgemacht und die Lasereinheit verstellt,am anfang lief alles super doch nach einiger zeit (Wochen)las ehr überhaupt nicht mehr.Ich habe wieder versucht ihn über die Potis einzustellen,aber ich finde den genauen Punkt nicht mehr,Was kann ich selber tun ohne ihn Reparieren zu lassen?Danke...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lasereinheit Reparieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lasereinheit Reparieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185876704   Heute : 18285    Gestern : 26182    Online : 477        19.10.2025    18:08
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0201730728149