Gefunden für laser pioneer pd73 - Zum Elektronik Forum |
1 - Lasereinheit defekt -- CD Pioneer CLD-3760KV | |||
| |||
2 - CD Pioneer PD-S501 -- CD Pioneer PD-S501 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S501 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem CD-Player läuft der Spindelmotor nicht mehr an. Beim Drücken der Play-Taste ist lediglich ein leises Klacken zu hören. Ich hab das Gerät mal geöffnet und die Laser-Einheit abgeschraubt. Nach dem Drücken der Play-Taste versucht der Laser zu fokusieren (daher das leise Klackgeräusch). Man kann auch erkennen, dass der Laser arbeitet (rotes Licht). Die Linse ist noch an ihrem Platz (die war vor Jahren rausgefallen und ich hatte sie mit Sekundenkleber wieder eingeklebt). Am Spindelmotor selbst liegt keine Spannung an. Widerstandswert des Motors ist normal. Hat jemand eine Idee für die weitere Vorgehensweise. Gruß t.klebi ... | |||
3 - CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 -- CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 | |||
Vielleicht besteht noch eine kleine Chance, dass sich die Lasereinheit nur etwas in ihrer Position verschoben hat, eine Feder leicht verklemmt ist, etc. sodass die Einheit leicht schief steht. Du konntest mal versuchen, an der Lasereinheit vorsichtig ein wenig rumzuwackeln. Vielleicht fällt sie dann wieder in die richtige Position. (Ich befürchte allerdings eher, dass das kaum was bringen wird).
Einen Pioneer-Laser nachjustieren ist zwar irgendwie schon möglich (auch ohne Anleitung), ist aber recht knifflig und nervig. Ich hab's aber bei einem Player mal hingekriegt, könnte also schon Tipps geben, wenn Du möchtest. Dazu muss aber gesagt werden, dass das Laser-Justiern ohne jegliche Anleitungen und spezielle Messgeräte in gewisser Weise eine Glückssache ist. Soll heißen: Verstellt man mal die Werkseinstellungen eines Lasers, sind diese kaum wieder perfekt herzustellen. Man kann also bei diesem Versuch den Player entweder vollends schrotten, ihn halbwegs zu lesen bringen, oder aber es klappt und man kann sich freuen. Die Entscheidung blaibt letztendes an Dir hängen. Da aber diese Pioneer-Laser irrsinnig teuer sind bleibt oft dann doch nur der "Bastlerweg" mit Justierversuch, denn mal im Ernst: Reparieren lassen lohnt nicht, rumstehen lassen und si... | |||
4 - SONS Pioneer CD-Recorder PDR-05 -- SONS Pioneer CD-Recorder PDR-05 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Pioneer CD-Recorder Gerätetyp : PDR-05 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei diesem CD-Recorder wird keine CD eingelesen. Ich würde gerne erstmal den Laser reinigen. Lasereineheit ist ziemlich verbaut. Kennt jemand das Gerät und kann mir mitteilen, wie ich am besten vorgehe (Platine oben abnehmen?, oder ganzes Kunsttoff-Chassis ausbauen? und was ist mit der Front?) Viele Grüße cornikorn ... | |||
5 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES | |||
An sich kann das Problem wohl viele Ursachen haben. Die Linse reinigen würde ich als erstes mal vorschlagen. (Beim Pioneer PD-M603 hab ich das grade beschrieben). Den Laser nachzujustieren hab ich auch schon oft vorgeschlagen und auch selber gemacht, würde ich Dir aber in Deinem Fall (vor allem in anbetracht des Preises der verbauten Einheit) wirklich erst dann raten, wenn 100%-ig sicher ist, dass der Laser die Ursache ist. rolich Neu hier Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20 Beiträge: 9 Online-Status: ID = 324030 | |||
6 - CD Pioneer PD-4100 -- CD Pioneer PD-4100 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-4100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten, ich habe hier (m)einen defekten CD-Player von Pioneer vom Typ PD-4100. Er erkannte zuletzt die CD's nicht mehr richtig, d.h. er las die Info's zur Anzahl der Tietel und Gesamtspielzeit aus ("zwitscherte" dabei aber etwas seltsam), dann sprang er zum 1. Titel. Drückte man nun PLAY, suchte er sich scheinbar 'nen Wolf und setzte das Display zurück auf 00:00:00. Egal ob gebrannte oder Originale, immer die selbe Leier. Das Ding also aufgemacht und mal geschaut...aha, ein Test-Taster! Gerät aus, Taster drücken und festhalten und einschalten...jawoll, Testmodus. Laser fokussieren ging, Laser-Einheit hin- und herfahren auch. Spindel-Motor läuft hoch. Hmmm... Ein IC wird warm, sieht von der Rückseite komisch aus. Internet - TA8410K - Motorsteuer-IC...jau. Bei Reichelt für 1,50 Euronen geordert und eingebaut - läuft. Aaaaber... scheinbar nicht richtig, denn man kann sehen und hören (Laufwerk), daß die Geschwindigkeit langsamer wird, je weiter der Laser zum äußeren Rand der CD kommt. Und hier meine ich liegt ein Fehler vor, denn wenn ich's noch richtig weiß, drehen normale CD-Spieler mit 1-fach = 300 U / min, un... | |||
7 - Autoradio pioneer wechsler cdx-m30/radioKEH4000sdk -- Autoradio pioneer wechsler cdx-m30/radioKEH4000sdk | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : pioneer Gerätetyp : wechsler cdx-m30/radioKEH4000sdk Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Wechsler funzt nicht mehr: Wenn man das magazin einlegt, fängt er brav an,die cds einzulesen(1-6). Wenn ich aber eine cd spielen will, gibts nur noch nen error 11 auf dem display. Ne zeitlang hat folgendes funktioniert: ca 10 min die cds wechseln,dann klappte es und er lief anschließend einwandfrei. Das geht jetzt auch nicht mehr. Hab auch schon ne ReinigungsCD reingeworfen-hat aber nichts genutzt. Ist der laser schrott? Kann man den auswechseln? Viele Grüße Thorsten... | |||
8 - Autoradio Pioneer KEH-P28R; CDX-P25 -- Autoradio Pioneer KEH-P28R; CDX-P25 | |||
Könnte ein Prob mit dem Laser haben.... Was für die Werkstatt. Pioneer-Laser sind aber nicht besonders billig... ... | |||
9 - CD PIONEER PDR-555RW -- CD PIONEER PDR-555RW | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : PIONEER Gerätetyp : PDR-555RW Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo ! Das Gerät liest keine CD´s mehr ein. CD dreht sich, Schlitten bewegt sich auch. Wenn man eine CD schräg über den Laser hält sieht man ihn leuchten. Wer hat Tips oder eine Schaltung für mich parat? DANKE TOM... | |||
10 - SONS Pioneer MD-Recorder -- SONS Pioneer MD-Recorder | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Pioneer Gerätetyp : MD-Recorder Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Ich habe mitlerweile das Einleseproblem mit dem CD Laufwerk meiner Pioneer NS-8 Minianlage erfolgreich gelöst ![]() Da mein MD-Recorder jedoch auch das Einlesen jeglicher MDs verweigerte habe ich diesen Laser auf die gleiche weise gereinigt.Die MDs werden jetzt auch erkannt allerdings funktioniert die Aufnahme immer noch nicht.Im Display erscheint "MD defekt, Mem full ".Ich habe schon versucht die komplette MD zu löschen was aber auch nicht funktioniert.Nach einem Schreibversuch auf die MD kommt dann "Can´t rec" ![]() Was kann ich jezt noch versuchen? Wird eigentlich mit dem selben Laser geschrieben der auch zum abtasten dient,oder gibt es noch einen Zweiten?... | |||
11 - CD Pioneer NS-8 -- CD Pioneer NS-8 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : NS-8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallöchen, ich habe zweierlei Problemchen mit meiner Stereoanlage NS-8. Der CD-Player braucht manchmal ungewöhnlich lange um CDs einzulesen. ![]() Zum zweiten spielt der MD-Player zwar einwandfrei ab aber nimmt nicht mehr auf.Woran könnte das liegen?Kann man das beheben?Reinigen? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen ![]() | |||
12 - DVD Pioneer DVL 909 -- DVD Pioneer DVL 909 | |||
Habe mich bei Pioneer mit dem Problem gemeldet, es gibt nur komplette Laserköpfe die schon in Japan eingemessen wurden als Ersatzteil für sage und schreibe 200 Euro. Da sich der Focus nicht mehr bewegte habe ich die Spulen auf Durchgang geprüft und danach die Stromzufuhr und dabei festgestellt das eine Phase die über den Laserkopf zu den Spulen geleitet wird durchgerissen war. Habe die Phase überbrückt und der DVD Laser läuft super bin also zufrieden.
Das Problem habe ich also gelöst und das nächste der LD Laserkopf zischelt und brauch ganz schön lange um die LD abzuspielen, die Audio CD wird nicht erkannt kommt auf den Lichteinfluss an also ist der Laser sehr empfindlich. Was kann mann Einstellen um den Laserkopf nicht auswechseln zu müssen. Im Gerät sind folgen Potis zum Einstellen, LD Tilt, Track und Focus. Wo kann noch was nachgestellt werden? Chartkiller [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chartkiller am 10 Mär 2004 14:01 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |