Gefunden für lampenfassung schirm - Zum Elektronik Forum |
1 - FPE Schaltgeräte Karlsruhe -- FPE Schaltgeräte Karlsruhe | |||
| |||
2 - Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen -- Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen | |||
Wir haben in der Deckenleuchte mit Glasschirm in der Küche eine 25 W-Sparlampe von Philips. Sie hat einen eigenen Schirm um die Röhre, ist also sehr pflegeleicht. Hauptsächlich haben wir sie angeschafft, weil wir mehr Licht haben wollten als die in der Leuchte erlaubten 60 W-Lampen hergeben. Die Lampe ist seit fast 15 Jahren in Betrieb bei täglicher Einschaltdauer von 15-30 Minuten in der dunkleren Hälfte des Jahres. Ansonsten habe ich nur im Büro eine ESL.
Energiesparen kann nicht in der Lampenfassung oder in der Einspritzpumpe vom Auto stattfinden, sondern im Kopf! Wenn ich bei unserem Nachbarn sehe, dass zurzeit den ganzen Tag die Lichterketten auf der Terrasse an sind und wegen jedem Sch... mit dem Auto gefahren wird, würde es sich auf den CO2-Ausstoß kaum auswirken, wenn wir hier überall ESL einsetzten. Was passiert eigentlich in der Energiebilanz meines Hauses, wenn ich alle Glühlampen ersetze und die Kühl-Gefrier-Kombi durch ein A++-Gerät ersetze? Das Minus an Wärmeabgabe muss ja dann von der Raumheizung übernommen werden, oder? Ein paar Gedanken, für meine Besucher weitgehend technikfrei, habe ich in meinem Adventskalender aufgeschrieben. Hier direkt zum Türchen: | |||
3 - Dunstabzugshaube des Grauens -- Dunstabzugshaube des Grauens | |||
Also gestern war wieder son Ding ![]() ![]() Ich wurde gerufen, weil eine Bosch Dunstabzughaube nicht mehr funktionierte und der Sicherungsautomat ausgelöst hatte. Ich also des Ding abgeschraubt, Deckel auf und... ahhhhhh Folgendes: 3x 1,5mm² Zuleitung -> Klemmenblock -> weiter mit irgendwas so um die 0,5 oder 0,4mm² Schutzleiter??? Neee der ging von dem Klemmenblock aufn Messingblechstreifen und wurde mittels einer Schraube am Rest der Abzugshaube befestigt. Diese Schraube war auch gleichzeitig die einzigste Schraube, die den gesammten Klemmenblock und die 2 Lampenfassungen gehalten hat. Zusätzlich eine einzige winzige Rastnase aus Kunststoff. Lampenfassung und Schirm aus Billichkunststoff, leicht braunlich an der Fassung ![]() Auf der Platine mit den Schaltern waren dann 2 Leiterbahnen weggebrannt, welche wahrscheinlich beim durchbrennen der Lampe hops gingen. Außerdem war der Schalter für das Licht angeschmort, welches auf eine Dauerüberlast schließen ließ. Schaltleistung: 250V 1A 50W Hmmm und es waren 2 Lampen mit je 25W drin... ![]() Z... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |