Gefunden für lagerschalen miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommelzapfenlager Fetten -- Wäschetrockner Miele T273C | |||
| |||
2 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
update 2018-01-05
Das ich das grosse Lager nicht von der Welle abgezogen bekam, hier folgendes Vorgehen: Nachahmer handeln auf eigene Gefahr. Schutzbrille aufziehen! 1) Deckscheibe Kugellager entfernen (mit Schraubenzieher einmal draufschlagen, es ist nur ein dünnes Blech) 2) Lagerkäfig zerstören.Dazu kleinen Meissel an dem Blechkäfig über einer Kugel ansetzen. Dies bei allen Kugel wiederholen. Wenn vollständig zerstört, Käfigblech nach unten - zwischen den Kugeln hindurch - drücken 3) Alle Kugeln an nebeneinander versammeln. 4) Zweiarmabzieher so ansetzen, dass ein Arm in der Mitte der Kugeln ist, der andere ist dann zwangsläufig an der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind 5) Lagerschalen und Kugeln sind gehärtete Teile. Wenn genügen Kraft auf dem Aussenring ist, rutscht er irgendwann (man muss ziemlich Kraft aufwenden) and der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind, über den Innenring. Das geht schlagartig und die Kugel fliegen wie Geschosse durch die Gegend, VORSICHT! Den Innering habe ich auch nach 4x Anwärmen und Abziehversuchen nicht bewegen können. Also... 1) mit Dremel (bei mir wars ein PROXXON) und Trennscheibe einen Schlitz in die Innenschale sägen/fräsen. ABER VORSICHT, nicht zu tief sägen, sonst ist der Lagersitz a... | |||
3 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440C | |||
Hallo Manfred,
das Lüfterrad darf verflust sein, jedoch nicht gebrochen (mal alle Stege zwischen den Lüfterschaufeln auf Bruch prüfen). Es ist einzeln erhältlich und kostet bei Miele gut 40 €. Den Motor gibt es nur komplett und er kostet gut 280 €! Du kannst ihn aber weiter zerlegen und die Motorlager in einem Kugellagerladen besorgen, sie haben etwa die Größe wie bei Skateboards (nimm die defekten mit zum Händler, zum Ausmessen, oder versuche die Bezeichnungen abzulesen). Das Lüfterrad ist mit einer Schraube auf der konischen Welle gesichert. Man braucht nicht unbedingt einen Abzieher, ein paar Hammerschläge auf die leicht gelockerte Schraube, bei Hochhalten des Gebläses am Lüfterrad, tun es oft auch. Vor Demontage des Motors den Sitz der Lagerschalen kennzeichnen, markieren! Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
4 - Wäschetrockner MIele T 455 C -- Wäschetrockner MIele T 455 C | |||
Hallo Ennatz, hallo prinz.,
der Trommelzapfen ist bei den Lagerschalen nicht mit dabei, er ist Bestandteil der Trommelrückwand und hat etwa die Form, Größe und Oberfläche einer Flipper-Kugel (Flipper = Spielgerät in Gaststätten). Die Trommelrückwand (Baugruppe Trommelboden) ist bei Miele für etwa 70 € und das Lagergehäuse (wo die Kunststoffschalen drin liegen) für etwa 7 € erhältlich. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
5 - Wäschetrockner Miele Electronic T5213 -- Wäschetrockner Miele Electronic T5213 | |||
Hallo Olaf, schön, dass Du wieder da bist. Die Lagerschalen sitzen hinter der Trommelrückwand. Die sechs Inbus-Schrauben an der Trommelrückwand herausschrauben. Dann die Trommel so drehen, dass die etwas größeren Löcher, nahe der Rückwandmitte, etwa waagerecht stehen und Du die dahinter sitzenden 2 weiteren Inbus-Schrauben siehst. Die zwei Schrauben des Trommelzapfenlagers lösen (nicht herausnehmen). Die Rückwand kann jetzt nach vorne aus ihrem Sitz herausgezogen werden. Die Rückwand in der Trommel zur Seite stellen, so dass Du an die Kunststofflagerschale heran kommst. Lagerschalen-Oberteil abhebeln und Lagerung entfernen. Trommelzapfen (Kugelkopf) auf einwandfreien Zustand untersuchen. Den jetzt frei liegenden Trocknerteil gründlich entflusen, die hintere Filzdichtung am Trommelrand auf Schäden prüfen. Die neue Lagerschalen (Miele-Teile-Nr. 5036390, ca. 15 €) *) mit beiliegendem Fett füllen und auf den Kugelkopf aufsetzen. Die Lagerschalen so drehen, dass die Führungsstege nach unten zeigen, dann die Rückwand wieder nach hinten in die Trommel einsetzen. Die Führungsstege des Lagers in die Halterung in der Gehäuserückwand einführen. Die zwei Inbusschrau... | |||
6 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Hallo Gilb, Bist du sicher , das die neue Miele Generation immer noch so lange hält.Ich möchte nur an die neuen Kondenser erinnern. Tropfendes Kunststoff der Lagerschalen auf die Heizung. Bei Geräten , die gerade einmal drei-vier Jahre alt sind. Gruß,Ewald4040... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |