Gefunden für laderegler nabendynamo - Zum Elektronik Forum |
1 - Grundwissen Generator -- Grundwissen Generator | |||
| |||
2 - Dynamo als Gleichstrom-Quelle am Fahrrad -- Dynamo als Gleichstrom-Quelle am Fahrrad | |||
hihihi. Ja, war ich. Er hat mir Antiverwirrungspillen verschrieben. Also nochmal zu mienem Nabendynamo:
Also so ein Laderegler klingt ja interessant. Aber wie mache ich das nun konkret? Kann ich einfach einen Laderegler besorgen, anschließen und fertig? Ich meine, Gleichrichter ist da ja sicher schon drin. Ich muss ja auch nciht alles gleichzeitig betreiben. Hätte nur gerne einen Stromanschluss, wenn möglich sogar so, dass ich die Spannung je nach Bedarg regeln kann. Vielen Dank! ... | |||
3 - Stromquelle mit Spannungsquelle kombinieren? -- Stromquelle mit Spannungsquelle kombinieren? | |||
Hallo,
das ist schon richtig, nur stört mich bei einfachen Beleuchtungen das Flackern welches vom Nabendynamo verursacht wird. Dies bekommt man leider auch mit GoldCaps nicht weg. Erst bei höheren Fahrgeschwindigkeiten nimmt man es nicht mehr so wahr. Aber ich möchte es anders haben: Akku für die Konstantstromversorgung der LEDs und gleichzeitiges Laden der Akkus bei der Fahrt. Das ganze funktioniert auch schon ohne Ladereglung, jedoch will ich natürlich nach längerer Fahrt im Hellen die Akkus nicht überhitzen... Wenn ich mir deine genannten Seiten anschaue fällt mir ein Laderegler mit einem LM317 auf (http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/img302.png). Wäre das die einfachste Möglichkeit und würde es so funktionieren? Viele Grüße Enrico ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |