Gefunden für kurzschluss pioneer - Zum Elektronik Forum





1 - Ich suche ein bestimmtes elektronisches Bauteil, kann mir da jemand helfen (roter Pfeil) -- Ich suche ein bestimmtes elektronisches Bauteil, kann mir da jemand helfen (roter Pfeil)




Ersatzteile bestellen
  es ist ein Pioneer A-441 Verstärker, das Gerät hat ein Kumpel von mir auf einer Party Geschossen, hatte absoluten Kurzschluss das er sich nicht mal mehr einschalten ließ, ich habe jetzt die oben beschriebenen Bauteile ausgetauscht doch auf dem rechten Kanal verzerrt er noch total, ein Oszi hab ich nicht (nur Multimeter) ...
2 - HiFi Verstärker Pioneer Stereo Amplifier A-204R -- HiFi Verstärker Pioneer Stereo Amplifier A-204R
Danke für die Antwort.
Die vier Mosfets der Endstufe sind noch okay (habe jedenfalls keinen Kurzschluss), jedoch habe ich leider keinen Schaltplan von dem guten Stück

Habe auch mal hier und da versucht was zu messen und die Messergebnisse zu interpretieren, aber irgendwie habe ich dabei keinen Fehler finden können...also die Transistoren haben nirgends 'nen Kurzen (also nirgendswo niederohmigen Durchgang).
Die Dioden durchmessen ist In-Cirquit immer etwas doof, da man größtenteils falsche Ergebnisse erhält und bei den Widerständen müsste ich mir bei jedem Widerstand jeweils immer von den Farbringen auf den tatsächlichen Wert "umrechnen"...

Wie verhält sich eigentlich der Diodentester im Multimeter (habe ein PeakTech 3340 DMM) wenn zur gemessenen Diode parallel noch irgendein Widerstand liegt? Messe ich dann immer den selben Wert egal von welcher Richtung ich messe? Bei einer Diode ist mir nämlich aufgefallen, dass mir mein Multimeter immer 0,026V im Diodentestmodus liefert - egal ob ich "plus und minus vertausche" oder nicht. Sorry für die etwas noobige Frage ^^

Hat irgendjemand eventuell...








3 - HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt -- HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt
Chassis : übliche Autoverstärkergehäuse, metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo leute.
Folgendes, seit neuem funktioniert mein Autoverstärker vom Typ Pioneer GM-x602 nicht mehr richtig. Es ist ein Brückbarer 2Kanalverstärker mit 200watt für meine subwooferbox. Es brennt zwar die Betriebsled, aber nicht mehr so hell als früher wo der amp noch funktionierte.

habe mal das gerät geöffnet und die platine optisch inspiziert ob irgendein bauteil abgefackelt ist. - NEGATIV.

Hab dann mit meinem Labornetzgerät und meinem einfachen Multimeter folgende Messungen probiert.

zur Info noch: Der Amp hat die 12V Betriebsspannung/Versorgung (Ub) von der Autobatterie und eine 12V-Remote/Steuerleitung (Ur) die vom autoradio kommt.

Ub = +12V Versorgung
Ur = 12V Remote Steuerleitung

Ub ans Auto
Ur am Netzgerät
--> NOK, Spannungsabfall Ub (auf ca. 7V)

Ub am Netzgerät
Ur am Auto
--> NOK, Spannungsabfall Ur

Ub am Netzgerät
Ur am Netzgerät
--> OK, Verstärker läuft
hier kann ich noch sagen: wenn der amp läuft, ich den strom auf ca. 0,7A begrenze hört man e...
4 - HiFi Verstärker Pioneer VSX 505 -- HiFi Verstärker Pioneer VSX 505
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX 505
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi leutz!

Hab hier einen Pioneer VSX 505 geschenkt bekommen..
Todesurteil soll wohl nen glas bier gewesen sein.
Kann aber im innerem keinerlei anzeichen darauf finden.

Der Verstärker zeigt beim einschalten jedenfalls noch "overload" an.
Das Relais für die Stufen zieht an.


Beim suchen mit google kamen folgende problemlöser als lösung in betracht:
1 Möglichkeit:

Vorstufen / Treiber Transistor defekt, zu wenig Spannung, Relais zieht nicht an -> Overload.
Da mein Relais anzieht, ausschliessbar.


2 Möglichkeit:

Kurzschluss an den Lautsprecher Ausgängen.

Habe die Ausgangsplatine demontiert, saubergemacht und mit Lupe und Lampe untersucht, keine einzelnen Litzen, die sich verheddert haben können, keine Kurzschlüsse in / auf der Platine.

Ausserdem erscheint der Fehler auch, wenn ich die Ausgangsgruppen (a + b) abschalte.



3 Möglichkeit wäre, das die Schutzschaltung einen hauweg hat.

Wie teste ich dies, wo finde ich diese?


Ich habe Multimeter zur Verfügung.
Leider kein Schaltplan, trotz intensi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kurzschluss Pioneer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kurzschluss Pioneer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286414   Heute : 8756    Gestern : 13943    Online : 408        27.8.2025    11:47
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0118179321289