Gefunden für krups 20 kaffeemaschine 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Läuft nicht richtig -- Kaffeemaschine Krups Type XN 2005




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Läuft nicht richtig
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Type XN 2005
S - Nummer : XN200510/1M0-2406 R
Typenschild Zeile 1 : Nespresso
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe einen Kaffeeautomat der Firma Krups Type XN 2005 Nespresso, leider funktioniert dieser nicht richtig.
Wenn ich am "Eintaster" die Maschine anmache, fängt diese an das Wasser zu erwärmen, wenn dann nach kurzer Zeit die Lampe "Betriebsbereit" angeht und ich dann auf den Taster zum füllen der Tasse drücke, kommt nur ganz kurz etwas Kaffee und dann schaltet sich die Maschine wieder aus. Man kann die Maschine sofort wieder einschalten und das ganze Spiel unendlich wiederholen. Um ein Schnapsglas zu füllen, muss ich das ganze ca. 20 - 25 Mal wiederholen.
Da ich nicht weiß wie ich das Gerät öffnen kann ohne es zu beschädigen, weiß ich in Moment nicht wirklich weiter.
Kann mir von Euch jemand sagen wie ich das Gerät öffnen kann und vielleicht wo ich den Fehler finden kann?

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!

Gruß
Jens ...
2 - Verkabelung -- Kaffeemaschine Krups Typ 171 Cafepresso
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Verkabelung
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Typ 171 Cafepresso
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo zusammen!
Ich habe eine 20 Jahre alte Krups Kaffeemaschine (Kombi Filter bzw. Espresso). Aus diesen und jenen Gründen brächte ich Hilfe beim Zusammensetzen, also bei der Verkabelung. Ist eine technisch sehr einfache Maschine, und könnte eventuell mit meiner laienhaften Skizze beantwortet werden. Welche Kombination von Buchstaben (A-H) passt zu den Zahlen (1-8). Wäre sehr dankbar für jede Hilfe. Ich habe technisch Null Ahnung, wie man schon an der Skizze sehen kann...

Danke vorab!
Klaus

[/img]

...








3 - Zu langsam, stottert, Funken -- Mixer Krups 3 Mix 3000
Schade, dass die Reparatur nicht erfolgreich war. Ich besitze auch noch so einen Krups 3 Mix 3000, der ist vermutlich genauso alt wie dein Gerät.
Ich habe vor einiger Zeit neue Rührstäbe für nahezu 20 EUR kaufen müssen, hab vermutlich 40 Jahre Lagerkosten bezahlt.
...
4 - Poti defekt -- Mixer Krups TYPE 607 A

Zitat :
JollyJumper hat am  7 Aug 2018 12:48 geschrieben :
Danke Mr.Ed,
habe mir schön Mühe gegeben und gemessen auch, allerdings nicht mit der Schieblehre sondern so nem Verpackungsmaßband von GLS, das lag eh grad herum. Ich mess dann genau und nenne den Durchmesser. Wenn es nur diese zwei Klassen gibt, brauch ich entweder das kleine, oder es war in dem Fall tatsächlich eine Sonderanfertigung in 12,5mm für Krups. Vom Griff her dürfte das 15er nicht passen. Ich messe und melde mich dann wieder. Danke soweit für Eure Unterstützung, elektronikmäßig ists bei mir nicht weit her, Grundverständnis ja, aber wie nun da die genauen Bezeichnungen zustande kommmen...

Mit den zusätzlichen Bezeichnungen dachte ich halt, dass es noch etwas gibt, was die genaue Identifikation einfacher gestaltet. Wenn es nur der Widerstandswert und Durchmesser ist, plus dann entsprechend die verschiedenen Antriebsmöglichkeiten, dan...
5 - Gehäuse öffnen --    Krups    Küchenmaschine mit Kochfunktion
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gehäuse öffnen
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Küchenmaschine mit Kochfunktion Prep & Cook HP503
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Falls jemand das Gehäuse einer Küchenmaschine Krups „Prep & Cook“ HP503 öffnen muss, dem möchte ich hier ein paar Hinweise geben:

Diese Arbeiten sollten nur von Fachleuten ausgeführt werden. Netzstecker ziehen!

1. Den Mitnehmer vom Antrieb abschrauben (Rechtsgewinde). Ich habe dazu das entsprechende Gegenstück von der Antriebswelle verwendet (ebenfalls Rechtsgewinde) und dann eine kleine Wasserpumpenzange benutzt. Zum Gegenhalten des Antriebs der Maschine einen Stift (Torx - Schraubendreher) in die Bohrung um Gehäuseboden stecken und den Antrieb mit der Hand drehen, bis der Stift einrastet. Die Bohrung befindet sich zwischen Typenschild und der ovalen Ablauföffnung.

2. Das Bedienfeld entfernen. Dazu mit einem dünnen, fachen Schraubendreher unten in den beiden Aussparungen die zwei Haltezungen wegdrücken und das Bedienfeld nach oben abnehmen. Nachdem die Kunststoff - Sicherung am Stecker entfernt und die Sicherungsnase weggedrückt wurde, lässt sich der Stecker seitlich von ...
6 - Vom Verfall der Werte -- Vom Verfall der Werte
Wobei der EVP (hier 1250 Mark der DDR) immer schon jenseits von gut und böse war.
Will sagen: Identisches Gerät exportiert ins NSA)* -> Preis war dann etwa noch ein Zehntel des DDR-M-Preises in DM.
Anders waren solche Geräte im Westen nicht verkaufsfähig.

Der AKA-Mixer und die AKA-Brotschneidemaschine, die sich meine Frau in den 80ern (bei schmalem Geldbeutel) in einem Bremer Kaufhaus gekauft hatte, kam jeweils um die 20 DM.
(Westliche Markenware -Krups, Braun, Rowenta, etc.- war damals nicht unter 100 DM erhältlich)
Die exakt baugleichen Geräte waren im Centrum Warenhaus der Konsumgenossenschaft am Alex (da ist übrigens heute Galeria Kaufhof drin) für 220 bzw. 250 DDR-Mark (EVP) ausgepreist (haben bei einem Ost-Berlin-Besuch mit "Eintrittsgeld" damals extra nachgesehen...).

Zumindest dies hat nichts mit Werteverfall zu tun, das war wirtschaftspolitisch bedingt.

)* NSA= Nichtsozialistisches Ausland (DDR-Kürzel)

Ach - und der Brotschneider tut heute noch, während sich der Mixer irgendwann einmal an einem zu zähen Teig förmlich die Z...
7 - Film : Handhaartrockner unter Wasser -- Film : Handhaartrockner unter Wasser
Wegen der Trübheit : Ich denke, es könnte ein Kunststoffbecken sein.
Oder das Becken ist nicht sauber.
Nichtleitendes Öl wäre zähflüssiger.

Und warum sieht die Zuleitung des Gerätes so dünn und zerknittert aus ?
Meine Handhaartrockner ("Föhn" ist übrigens ein eingetragener Markenname der Firma Krups, dann Moulinex...) haben mit Konturenstecker eine runde, dickere Leitung.

Würde das Gerät heiße Luft erzeugen, dann sollte man beim einsprühen hinten vorne erwas Rauch sehen... ?

Edit : Primus hat recht. Foen ist von AEG. Schreibt sich dann aber ohne "h".



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am  1 Nov 2009 20:52 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Krups 20 Kaffeemaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Krups Kaffeemaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861361   Heute : 2890    Gestern : 26182    Online : 250        19.10.2025    2:26
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0517120361328