Gefunden für kompaktanlage saba - Zum Elektronik Forum





1 - Invertergenerator Voltherr KGE 3500 Pro -- Invertergenerator Voltherr KGE 3500 Pro




Ersatzteile bestellen
  Es geht um eine Philips Kompakt-Anlage, die an meinem Voltherr KGE 3500 Pro Invertergenerator alleine ohne mitangeschlossene Geräte nicht funktioniert, an allen Anderen Stromquellen(auch Solartronics-Sinus-Inverter an Autobatterie und Honda 10i-invertergenerator)aber einwandfrei klappt.
Ich habe einen S-VHS-Videorecorder der Marke SABA von 1994.
Wenn ich den parallel zu meiner Kompaktanlage anschließe(wohlgemerkt ist der Videorecorder im Standby-Betrieb, braucht dann nur 7 Watt Leistung), funktioniert die Anlage auch einwandfrei.
Wenn ich aber einen 80-Watt Lötkolben mit anschließe(ohne Videorecorder), funktioniert sie nicht, auch nicht mit 800 Watt Sandwicheisen und 1000/2000 Watt Heizlüfter.
Bei einer 200 Watt-Glühbirne(seltenes Unikat, hat die Form einer klassischen Glühbirne, nur etwas größer)springt sie nach 3 Startversuchen an.
Bei einem 500 Watt Baustrahler geht sie direkt an.
Also:
Mit S-VHS-Videorecorder im Standby(7Watt) funktioniert sie direkt, als auch mit dem 500-Watt Baustrahler.
Dann kommt es doch gar nicht auf die Stärke der Grundlast an, sondern nur auf die Art.
Ob da ein spezieller Filter helfen könnte?
Was schließt ihr daraus?
Was könnte ich verwenden ,denn Baustrahler zieht zu viel Leistung und Videorecorder ist mir ...
2 - keine -- Stereoanlage Saba 9240 s electronic
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : keine
Hersteller : Saba
Gerätetyp : 9240 s electronic
Chassis : metall/plastik
______________________

Hallo.

Ich habe von meinem Nachbarn ein richtige Hifi-Rarität geschenkt bekommen. Es handelt sich um ein 9240 s electronic der Firma Saba. Es funktioniert super. Der Klangt ist unvergleichtbar. Dafür das es ein Transistorgerät ist, klingt es dermaßen gut, dass wenn man es nicht sieht, meinen könnte da ist ein Röhrenverstärker als Endstufe. Es sieht nur schon ein bischen staubig aus und eine LED geht nicht mehr. Sie zeigt an welcher Senderspeicher gerade angeschaltet ist. Das ist auch das einzige kaputte. Wie ersetze ich diese? Es wäre zwar nicht nötig, aber ich bin ein perfektionist.

Was ich machen wollte ist, dass Gerät generalzuüberholen. Denn es ist von 1979 und es sollte ja natürlich noch eine Jahre funktionieren. Was natürlich den Sammlerwert irgendwann steigern würde. Und wie ich bei eBay sehe ist der jetzt schon ziemlich hoch. Ich habe zwar erfahrung mit Radiogeräten in Röhrentechnik. Aber nicht mit solchen Highend-Geräten. Also meine Frage ist: Was sollte/muss ich erneuern?

Außerdem noch eine Sache zum Chassis. Um die Frontblende ist ein Rahmen. Der eigentlich schwarz ist, ...








3 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte
Bei mir drückt gerade wieder einmal nagend der Platzmangel, nachdem ich mir vorgenommen habe, in Anbetracht der Aussichten bei der Gasversorgung einen Ersatz für den vor Jahrhzehnten abgerissenen Kachelofen (*grml* aber das waren die Vormieter, als mein Vater 1977 ankam stand nur mehr ein kleiner Gasofen) zu besorgen.

Geräte über die ich mir den Kopf zerbreche: Saba TG504 (ohne Gewehr und Pistole, kann auch 544 sein) Spulentonbandgerät, Stereo, Volltransistor, 9,5 und 19cm. Dummerweise ist die Reibrolle defekt, die die Aufwickelspule antreibt und ich habe keine Ahnung woher ich so einen genau passenden Gummring bekommen soll (Riemen wären leichter zu beschaffen).

Weiters eine Sony-Kompaktanlage aus den 70erjahren mit Radio und KAsstttenteil, US-Version mit amerikanischem Netzstecker, selbst nach Austausch des Riemens dreht der Kassettenteil (fast) nicht.

Oder mein erstes Spulentonbandgerät... ein Philips aus den 70ern, auch Volltransistor, Riemen für die AUfwickelspule defekt und Verstärkerschaden (gar keine Tonausgabe).

Weggeben will ich die DInger nicht, aber solange ich keine Ahnung habe, wie ich sie reparieren könnte habe ich auch kein gutes Gewissen dabei, sie zu behalten...

Und weil wir gerade bei den 70erjahren sind... meine Sa...
4 - Stereoanlage SABA; THOMSON...etc CS2870CD -- Stereoanlage SABA; THOMSON...etc CS2870CD

Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : SABA; THOMSON...etc
Gerätetyp : CS2870CD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Allora!

Ich habe hier eine Kompaktanlage liegen....laut Bezeichnung ist es eine SABA Anlage...

Defekt:
Die Anzeige leuchtet nicht mehr; Cd-Player funzt auch nicht, Radio und Kassettenplayer gehen ja noch... usw....

Schaltplan gibt es zwar wohl von ELV...kostet aber ca. 17 Teuronen...

Hat irgendjemand eine konkrete Idee, oder: einen Schaltplan?

Danke im Vorraus.



...
5 - Stereoanlage Saba CS 3570 CD -- Stereoanlage Saba CS 3570 CD
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Saba
Gerätetyp : CS 3570 CD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei meiner SABA Anlage Kommt kein Ton aus den Lautsprechern.Ich suche einen Schaltplan oder Tip....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kompaktanlage Saba eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kompaktanlage Saba


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764718   Heute : 2886    Gestern : 6836    Online : 429        19.4.2025    13:02
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0115230083466