Gefunden für kochfeld anschlusskabel - Zum Elektronik Forum





1 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld defekt
Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH )
Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S
S - Nummer : 140730025850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin aus dem Norden!

Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank!

Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm.

Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut.

Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen???

Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab...
2 - Sensor Zonenerweiterung -- Kochfeld Keramik Siemens EK73151
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Sensor Zonenerweiterung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73151
FD - Nummer : FD 7403
Typenschild Zeile 1 : 411762
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Sensor für die Zonenerweiterung für die Bräterzone ist defekt. Wir haben die Erweiterung noch nie gebraucht.

Da es den Sensor (Siemens Teilenummer 069084) nicht mehr gibt, liegt es nahe, den Sensor einfach stillzulegen.
Ich habe aber keinen Schaltplan für das Kochfeld.

Kann jemand mit einem Schaltplan dienen oder noch besser mir sagen welche Anschlusskabel wie verlegt/verschaltet werden müssen, um den Sensor zu umgehen?

Gleich nach dem Einschalten der Platte fliegt die Sicherung. Das hatte ich schonmal und es war der Sensor. Ich kann die Platte (selbst ohne Bräterzone) also nicht nutzen.

Danke und Grüsse

Andreas



...








3 - falsches Anschlusskabel -- Induktionsherd Siemens EH645MB11M
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsches Anschlusskabel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH645MB11M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moin,

das Kochfeld wurde mit einem Kabel 5pol auf L1/N1 geliefert. Ich brauche aber 5pol. Mein bisheriges Whirlpoolgerät war als L3/N1 an diese Kabel angeschlossen. Dort konnte man seine Wunschkonfiguration einfach anschließen.

Wird die korrekte Konfiguration hier auch nur mit dem Kabel festgelegt oder muss am Gerät nochwas umgeschaltet werden?

ciao, Joe ...
4 - Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld -- Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld
Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei in unserer Wohnung eine neue Einbauküche zu planen.
Dabei steht der Entschluss schon fest, den Backofen (3500W / 16A / 220-240V / Schuko-Stecker) in einen Hochschrank sowie das Kochfeld (7000W / 230V) in einen Unterschrank auf der anderen Küchenseite zu bauen.

Eines vorweg -> Sämtliche Anschlüsse und Installationen werden von einem Elektriker durchgeführt! Ich möchte lediglich sämtliche Materialien beschafft und alles bereits fertig geplant haben, wenn der Elektriker vor der Tür steht.

Meine Idee:
1. Von Herdschlussdose NYM-J 5x2,5mm² Kabel zu Spellsberg ABox-iSL-2,5²
2. Von ABox NYM-J 5x2,5mm² Kabel zu Herdanschlussdose auf anderer Küchenseite.
3. Von zweiter Herdanschlussdose dann mit flexiblem Anschlusskabel (Bereits vorhanden) an Kochfeld.
4. Von ABox NYM-J 5x2,5mm² Kabel zu Schuko Aufputz-Steckdose (mit RCD) hinter Backofen.

Zugentlastungen werden natürlich jeweils realisiert.

Ein Problem sehe ich definitiv im Sicherungskasten (Siehe Anhang!).

Dort sind die drei Phasen des Herdanschlusses mit einzelnen Sicherungsautomaten abgesichert. Ich denke, dass durch die Auftrennung des Drehstroms auf Wechselstromkreise definitiv ein 3-poliger Sicherungsautomat zum Einsatz...
5 - Tot nach Kurzschluss -- Induktionsherd Ikea/Whirlpool HAH-6000AB/PLEI8
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Tot nach Kurzschluss
Hersteller : Ikea/Whirlpool
Gerätetyp : HAH-6000AB/PLEI8
S - Nummer : 857937401004
FD - Nummer : 141040027365
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

vorab möchte ich mir "haue" abholen. Ich bin ein ideales Vorbild, wie man es nicht machen sollte. Alle ahnungslosen möchte ich sagen, "HÖRT auf Händler, Servicefachkräfte und allen anderen, die von dieser Materie Ahnung haben. Ich möchte mein Leid in zwei Absätze vortragen. Absatz 1) beschreibt meine Aktivitäten (hier bekomme ich die Schimpfe) Absatz 2) beschreibt den Zustand meiner Verzweiflung. Seit mit euren Bemerkungen ein wenig zurückhaltent, denn ich habe dafür schon "BEZAHLT".

Also,
1) Ich wollte einen neues Kochfeld, da der Herd noch funktinierte und lediglich auf dem alten Kochfeld die Keramikoberfläsche gesprungen ist. Kurzerhand zum schwedischen Fachgeschäft und das preiswerteste Induktuinskochfeld NUTID gekauft. Zusätzlich habe ich im Baumarkt ein Herdanschlusskabel erworben. Nachdem ich das Handbuch gelesen habe und mir sicher war "das kannst du !!".
Sicherung R...
6 - Glaskeramikkochfeld mit autarkem Backofen -- Glaskeramikkochfeld mit autarkem Backofen
Wieso eine neue Zuleitung für das Feld??? Das Glaskeramikfeld braucht 2 Phasen, der Herd eine, passt doch genau
So wie du das vorhast geht i.O.. Doppelherddose, eine Hälfte für Kochfeld und eine für den Herd. Allerdings solltest du den Herd wenn möglich direkt anschließen, ohne die Schukosteckdose. Mit dem original Anschlusskabel muss die Sicherung gegen 16A getauscht werden!
Du bekommst die Adern auch ganz leicht in deine Anschlussdose: Aus einer Ader mach zwei mit einer Wagoklemme.

@all: Gibts eigentlich HAD für getrenntes Kochfeld und Herd in einem? Also mit zwei Klemen für Schutz und N, zwei Zugentlastungen ect. Dieser Fall hier ist doch schon ziemlich häufig anzutreffen...

Gruß Martin

...
7 - Autark Kochfeld in einer Kochinsel -- Autark Kochfeld in einer Kochinsel
hi,

bin neu hier und möchte zuerst mal alle grüssen !

zu mein problem:

ein umzug in eine neue wohnung steht an, und wir möchten eine kochinsel realisieren. in der insel wird ein autarkes kochfeld eingebaut. das teil hat lt. herstellerangabe 7kw max. , gehe mal davon aus, das ist die maximale stromaufnahme wenn alle platten an sind. das anschlusskabel ist 5*2,5 , wenn ich das richtig gesehen habe ; denke mal das ist die norm für herde und kochfelder.
die frau im laden meinte , das kochfeld kann/wird sowieso an 220volt angeschlossen. wenn ich 7000w durch 220 volt teile komme ich auf knapp über 31,81... ampere.

das haus in das wir einziehen, ist ca. 1970.
drehstrom liegt nicht !

somit müsste an der herd-anschlussdose 3*220v + null + masse liegen.

ist es nun richtig , dass ich das kochfeld mit 3 phasen anschliessen muss ?

weiteres problem ... da es sich um eine mietwohnung handelt, möchte ich nicht um kabel zu verlegen den boden aufspitzen. (fliessen)..somit laminat..

habe im baumarkt flaches 1.5qmm kabel gesehen; würde mir in die unterseite vom laminat eine ausbuchtung fräsen, in der das flache kabel verschwindet;das ganze 3 mal und somit hätte jede phase ihr eigenes 1,5qmm kabel.


kann ich ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kochfeld Anschlusskabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kochfeld Anschlusskabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292493   Heute : 14840    Gestern : 13943    Online : 509        27.8.2025    19:40
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0146198272705