Gefunden für klippen - Zum Elektronik Forum





1 - LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen? -- LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
GunHopper hat am  2 Jan 2020 15:39 geschrieben :
Also wenn du es jetzt so meinst wie ich es lese, dann solls heißen ich brauche ja nachts nicht zu fahren? ...

Nein, natürlich nicht!

Aber das da, ist das Gegenteil davon und Unfug:

Zitat : ... man sollte nie zu langsam treten oder gar völlig stehen, egal wo man sich gerade befindet ...
Es hat etwas zwanghaftes. Klippen, rote Ampeln, ein Gewässer, verkehrsreiche Straßen - bloß nicht anhalten, damit das Licht nicht schwächer wird.

Richtig, wir schweifen vom Ursprungsthema ab. Ich meine, dass die Ablehnung einer Dynamobele...
2 - Trafo Sekundärspannung -- Trafo Sekundärspannung

Zitat : Die Drossel wollen wir auch selber wickeln,Die Wickeldaten und den erforderlichen Luftspalt habt ihr bereits berechnet?
Nur den Draht aufzuwickeln ist langweilig.


Zitat : z.B. Primärwicklung innen oder aussen?Immer innen.
Dort ist die Drahtlänge und somit die ohmschen Verluste geringer.

P.S.:

Zitat : Und könnten wir in unsere Schaltung eine ande...








3 - Einschaltknacks -- Receiver Sherwood RX-2030R

Zitat : ich habe die Vorstufe nun einmal ganz abgeklemmt
und festgestellt, dass der Einschaltknacks weiterhin
im rechten Lautsprecher zu hören ist - demnach liegt
der Fehler also in der Endstufe. War irgendwie klar. Aber es hätte ja mal zur Abwechslung was Einfaches sein können.

Gut, dann nächster Versuch. Ich hoffe du hast das Schaltbild und den Bestückungsplan vor dir, denn jetzt geht es ans Eingemachte.
Bitte als nächstes den Elko C205L mit C205R vertauschen.
C201L und C201R brauchst du nicht vertauschen, wenn CNT102 (NB: Der Stecker heisst im Schaltbild CNT102, im Bestückungsplan plötzlich CNT201) ausgesteckt bleibt.
Schau ob der Fehler wandert. Wenn ja, C205 ersetzen.- Achtung das kann (eher sollte) entgegen des Schaltbildes ein Bipolarer Elko sein!
Wenn C205 nichts bringt bitte die Änderungen zurückbauen und OHNE Lautsprecher mit dem Multimeter die Spannung über R219R und R219L messen. Diese Spannung macht Aussage über den Ruhestro...
4 - Spannungsabfall berechnen -- Spannungsabfall berechnen
Nochmal zum Mitmeiseln die Formel unter Punkt 8 gilt nur für bekannten Strom!(Scheinstrom) Halte dich an die Grundformeln und du umgehst einige Klippen! Wie gesagt wird der Cos phi 0 dann hast du plötzlich im Zähler eine 0 Stehen und gar keinen Spannungsfall!!! nur dumm das in deiner Leitung komischerweise immer noch ein Strom fließt der die Leitung erwärmt. Und Die Wärme der Leitung ist eine Wirkleistung! ...
5 - Arbeitsmöglichkeiten E-Installation (Österreich) -- Arbeitsmöglichkeiten E-Installation (Österreich)
Hmmm, ich kenne mich mit dem österreichischen Handwerks- bzw. Gewerberecht nicht wirklich aus, in Deutschland gibt's da schon so einige (von den Handwerkskammern höchst ungern gesehene) Möglichkeiten...

Suchst Du eher einen Nebenjob als Mitarbeiter, oder willst Du gänzlich selbständig arbeiten..? Bei letzterem gibt es (sicherlich nicht nur in D) schon erhebliche Klippen, die es zu umschiffen gilt, begonnen beim Finanzamt über die Energieverorger bis hin zum Thema Haftpflichtversicherung. ...
6 - Leckt -- Geschirrspüler Bomann GSPE649
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE649
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Halli Hallo,

ich bin neu hier und platze gleich mal mit einem Problem herrein

Zunächst tut es mir leid, dass ich keine Angaben zu Seriennummer etc. machen kann, aber es ist kein Typenschild und auch keine Seriennummer auf dem Gerät zu finden. Für mein Problem dürften die Angaben aber nicht weiter von Belang sein.

Gestern stellte mein Geschirrspüler Bomann GSPE649 (ja ich weiss, ist ein Billiggerät, aber mehr war damals nicht drin) den Betrieb mit häufigem Piepen und dauerndem Abpumpen ein.

Der Fehler war schnell gefunden: Die Bodenwanne war voller Wasser. Es hatte sich nach knapp 3 Jahren (Spüler wurde neu gekauft) ein Schlauch gelöst. Und zwar der dicke Schwarze, der im Foto in der Mitte zu sehen ist. Die vorhandene Schlauchschelle war nur zum klippen und nicht mehr zuzubekommen. Also hab ich im Baumarkt eine besorgt (die auf ...
7 - Voltcraft M-3850 Schaltplan+kaputt durch falsche Polung -- Voltcraft M-3850 Schaltplan+kaputt durch falsche Polung
Hallo,

sorry hat etwas gedauert...

Gerätesicherung habe ich kontrolliert.

Habe im Internet eine Fehlerbeschreibung gefunden, welche zu meinem Missgeschick passt.

Das Einzigste was mir fehlt ist ein genauer Schaltplan.

Durch die Spannung ist wahrscheinlich ein IC über die Klippen gegangen.

Das einzigste Problem ist, dass ich dieses Bauteil nicht auf der Platine finde...

...
8 - Hilfe bei Ukw-Frequenzanzeige -- Hilfe bei Ukw-Frequenzanzeige
Moin.

Als LC-Display sind 'zig Modelle geeignet. Es gibt auch schon Code zur Ansteuerung in hundert Varianten. Das ist alles nicht das Problem. Mach dir mal lieber Gedanken zur Messung an sich und zur Kalibrierung, denn da sind einige Klippen zu umschiffen.

Die Potispannung wird vom A/D-Wandler im Mikrocontroller gemessen. Der A/D-Wandler liefert also laufend Binärwerte, die ein Maß für die Potistellung sind. Jedem Binärwert wird nun per Tabellenzugriff die zugehörige Frequenz zugeordnet. Dieser Zusammenhang, also der Inhalt der Tabelle, ist ja zunächst nicht bekannt. (Ich glaub nicht, dass der theoretische Ansatz - C=f(U)-Kennlinie aus dem Diodendatenblatt plus Thomson'sche Schwingungsformel - so erfolgversprechend ist. Die grafisch gegebene Kennlinie müsste ja auch erst mal numerisch erfasst werden.) Also Kalibrieren! D.h. Poti in verschiedene Stellungen bringen und jeweils A/D-Binärwert und Oszillatorfrequenz messen und in einer Tabelle merken. Eigentlich muss das Poti in Schritten so fein verstellt werden, dass sich der Binärwert von A/D-Wandler gerade um 1 Bit verändert. Und das für alle Binärwerte, die bei dem gegebenen Potispannungsbereich in Frage kommen. Eine Heidenarbeit! Es sei denn, man nimmt Interpolation und Näherungsverfahren zu Hilfe, um Zwischen...
9 - Rubrik Chassis Bilder ? -- Rubrik Chassis Bilder ?
Wenn ichs mir richtig überlege wäre es sinnvoller eine
detailierte Anleitung zur Fehlersuche im allgemeinen
mit neusten Erkenntnissen aller dazu willigen Experten
und Audoditakten zu machen die erst mal ins unreine
gespuckt und "gelabert" werden und dann als "GEMEINSAME
KOLLEKTIVE ERRUNGENSCHAFT" ins Astreine sortiert wird.
Wird als außerordentlich lustig und Arbeitsintensiv
an Grenzen stoßen.
Wer kalte Lötstellen und abgebrannte Ablenkstecker
nicht auf die Reihe bekommt und zu faul ist FBTs nachzulöten dem helfen leider auch detalierte Angaben wenig
da er behauptet..."Das habt Ihr mir ja nich gesagt..."
Was selbst unter günstigsten Vorausetzungen noch alles schief gehen kann so Elektronikgott will sorgt permanent
für Heiterkeit, Unverständnis und Sachschaden...
Das sich in meinem Umfeld der Slogen durchgesetzt hat:
Mit Schaltplan reparieren ist schummeln!(Betrug oder unlauterer Wettbewerb) hat zur Folge das wir oft gar nicht wissen wie der Gerätetyp heißt.
Iss auch nich so wichtig da sich Geräte für einen Bestimmungszweck alle mehr oder weniger ähneln.
Leider hat diese Vorgehensweise auch bitter böse Klippen
die das Schummeln nicht immer ausschließen.
Das unsere elektronischen G...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klippen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klippen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185881328   Heute : 22916    Gestern : 26182    Online : 456        19.10.2025    22:38
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0151920318604