Gefunden für klemmbrett aeg herd - Zum Elektronik Forum






1 - Anschlussbelegung -- Gefrierschrank AEG Öko Arktis Super 2384-2 GT LF




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Anschlussbelegung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Arktis Super 2384-2 GT LF
S - Nummer : E-NO 920 721 004
FD - Nummer : F-NO 095 065 117
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,mein Problem ist die korrekte Wiederinbetriebnahme des Gerätes nach erfolgreicher,bei einem Platinenreparaturbetrieb durchgeführten, Reparatur der Steuerplatine. Der etwas unzugängliche Fachmonteur hatte den Kompressor
einfach kurzgeschlossen und mich mit der Bemerkung das für das alte Ding (20 Jahre)eine Reparatur nicht mehr in Frage kommt und es auch keine Eratzteile mehr gäbe, stehen lassen. Seit diesem Eingriff läuft die Truhe im "Russenbetrieb" über Schaltuhr - ohne Probleme aber eben auch ohne einer optischen Temperaturanzeige. Leider habe ich bei der Monteuraktion in der Hektik nicht an ein Foto o.ä. der Originalbelegung der Steckkontakte am Klemmbrett gedacht. Zur Lösung des Problems wäre mir ein gutes Foto mit der Originalbelegung oder ein Stromlaufplan sehr hilfreich - eventuell kann mir ja jemand helfen.
Vielen Dank im voraus aus dem Sachsenland ...
2 - Display "0:22", Schleudern "AN" -- Waschmaschine   BEKO    WMD 67166
Hallo,
für alle die es interessiert.

Die Kohlebürsten vom Trommelmotor waren nach 4 Jahren am Ende!!!

Maschine gibt keine Fehlermeldung aus,
läßt sich nur nicht mehr bedienen!!!

Unterbrechung kann man ganz gut am Klemmbrett oder Motorstecker messen.
(Wollte zuletzt garnicht mehr schleudern.)

Zuletzt noch etwas zur Kostenbegrenzung des Kohlebürstenwahns!!!
(Um die 20 EUR pro Stück, 2x mit Versand rund 50 EUR)

Die Bauform ist AEG ähnlich.
Die Bürstenhalter lassen sich relativ leicht öffnen.
Einfach Kunstoffboden vorsichtig heraus hebeln.

Kupferlitze der alten Bürsten in Metallführung abschneiden.
Steckschuh von neuen Kohlen entfernen.
Litze der neuen Kohlen an gleicher Stelle in der alten Führung anlöten.
(Länge der Litze paßt.)
in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.

Zuletzt noch etwas zur Ersparnis:

Bei Ebay gibt einen Fachhändler Namens "Do Versandhandel"
Er hat sehr viele Ersatzteile für Marken-Elektrowerkzeige und auch Kohlebürsten für Haushaltsgeräte.
Die Kohlen waren innerhalb 2 Tagen da.
Qualität ist sehr gut. (Kaufe dort immer wenn ich etwas brauche)

Die Original Kohlen sind 5x12,5x33mm.
Halten 4 Jahre!!! ...








3 - Steuerplatine defekt -- Gefrierschrank   AEG    ÖKO Arctis 2642-2
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Arctis 2642-2
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Schade das man auf den alten Beitrag nicht mehr einfach Antworten kann:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....=eeab

Habe am vergangenen Sonntag die Kühltruhe (Bj. 1995) bei Freunden zerlegt da sie nur noch piept ("zu warm") und der Kompressor nicht mehr startet. Er versucht kurz (1 sek.) an zu laufen und gibt dann auf.

Die Fehlersuche ergab - genau wie im oben gefundenen Beitrag - das die Steuerplatine defekt ist. Schließt man den Kompressor am Klemmbrett direkt an 230V läuft er einwandfrei an und kühlt (ca. 30min laufen lassen).

Auch bei dieser Truhe haben die beiden 330nF/400V Kondensatoren auf der Platine massiven Kapazitätsverlust, einer noch etwa 150nF, der andere rund 100nF.

Nun habe ich Probleme vergleichbare Keramik ...
4 - Kochmulden funktionieren nich -- Kochfeld Keramik AEG PEE2 027
Abgesehen davon, daß "wieder geben" etwas völlig anderes ist als "wiedergeben"...

Also die (unsinnige) Behauptung mit dem "Minus" kommt sicherlich nicht von AEG!
Daher: Was meinst Du damit?
Wenn es sich auf den Klemmstein bezieht, vermutlich den Neutralleiter, oder?

Von wo aus wird das Kochfeld gespeist?
Etwa einer Steckdose (Du erwähntest so etwas)? Wenn ja - was für einer?
Wie und wo sind die Adern am anderen Ende der Herdanschlußleitung angeklemmt?
Was ergaben die Spannungsmessungen am Klemmbrett des Kochfelds?

Dann sehen wir weiter.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 31 Okt 2009 20:54 ]...
5 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 76730 update -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 76730 update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat 76730 update
S - Nummer : 14580382
FD - Nummer : nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 76730 W
Typenschild Zeile 2 : TYP 47 A CA AA 01 A
Typenschild Zeile 3 : PCN 914 002 023 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine (ca. 7 Jahre alt, ca. 2xwöchentlich in Betrieb) bleibt sporadisch (ca. 70%) mitten im Programm stehen und zeigt dann nach einer Weile im Display wieder die Gesamtzeit des gewählten Programms an. Start/Pause blinkt, keine Reaktion auf irgendwelche Tasten mehr.
Das Kundendienst-Prüfprogramm zeigt mir den Fehler E54 an.
Daraufhin habe ich den Motor ausgebaut.
Optischer Eindruck ist sehr gut. Keinerlei Verschmutzung.
Die Kohlen sind noch 23mm lang. Die Kontaktflächen waren ein bischen verrußt. Habe ich behoben.

Im Forum habe ich folgende Werte zum Überprüfen der Wicklungen gefunden und diese mit meinem Motor (FHP) verglichen:

>3) Mit Hilfe eines Testers mit einem Mindestmessendwert von 40 Mohm >zwischen dem einzelnen Endverschluss und dem Gehäuse (lies ~) eine >Kontrolle der Wicklungen / geer...
6 - Standbohrmaschine / Drehstrommotor -- Standbohrmaschine / Drehstrommotor
Hallo!

Ich hab eine alte Standbohrmaschine.

Sie wird angetrieben von einem AEG-Motor: Typ: AM 90 S4
Der Motor besitzt 6 Anschlussklemmen.
Der Schalter der Bohrmaschine besitzt 2 Stufen. Nach links ist Stufe 1, nach rechts ist Stufe 2.
Auf dem Motor steht "dreieck"/"stern" 220/380V.

Es sind 3 Brücken dabei gewesen, die man im Klemmbrett des Motors anbringen kann. Jedoch weiß ich nicht wohin ich diese Klemmen schrauben soll.

Das Klemmbrett sieht ca. so aus: (Ich kann mich aber auch täuschen und Va und Vb sind vertauscht)

Ub --- Wa
Vb --- Ua
Wb --- Va

Auf dem Schalter steht:
Grundtyp: NNPII

Jetzt ist meine Frage wohin ich die Brücken schrauben soll und wie ich den Schalter an den Motor anschließe.

An den Schalter gehen die 3 Phasen hin.
Vom Schalter gehen 6 Kabel weg: Ua Ub Va Vb Wa Wb

Bei Schaltstellung 2 sind die Kabel Ua Va Wa gebrückt Ub ist mit L1 ; Vb mit L2 ; Wb mit L3 verbunden.

Bei Schaltstellung 1 sind Ua mit L1 ; Va mit L2 ; Wa mit L3 verbunden.

Jetzt ist meine Frage wie ich die 3 Brücken des Klemmbretts mit dem Schalter in "Einklang" bekomm, so dass mein Motor 2 Stufen hat.

Danke schonmal im Voraus!
7 - 4 kW Motor und 32 A Sicherung -- 4 kW Motor und 32 A Sicherung
Hi,

also habe den Motor jetzt erst bekommen, das mit dem Stern Dreieck umschalter hat sich erübrigt außerdem auch mit den 4kW angaben von meinem Bekannten falsch gewesen.
Auf dem Typenschild steht nämlich:
AEG
230V /400V
11,6A /6,7A
und dann geht das ja nicht müsste ja 400/690 drausfstehn

Ne Anfangslast hat der eigendlichen sinn nicht außer das Sägeblatt.
Motorschutzschalter muss ich noch kaufen wusste ja nicht was da kommt.

Jetzt habe ich aber noch ne Frage, habe jetzt mal die ANschlüsse angeschaut.

Kenne eigendlich nur wenn auf dem Klemmbrett u,v,w steht und ich dann jenachdem in Stern oder Dreieck anschließe und brücken mache.

So nun finde ich aber sowas darin eine einfache Lüsterklemme mit diesen Angaben

blau, schwarz, schwarz20 , braun und den Schutzleiter.

So und jetzt einfach L1 an schwarz, L2 an braun, L3 an schwarz20 , N an blau und gr ge ist klar.
Oder wie ????...
8 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 5350
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Fachleute,

mein Wäschetrockner geht nicht mehr !

Ich habe am Klemmbrett vom Motor 2*230V (gegeneinander 0V)
Damit meine ich, wenn ich zwischen Klemme 1 und Gehäuse Messe = 230V und bei Klemme 3 und Gehäuse auch 230 V aber zwischen Klemme 1 und 3 = 0V
An Klemme 2 habe ich kein Potenzial....nichts!

- an was kann das liegen ?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klemmbrett Aeg Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klemmbrett Aeg Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184106809   Heute : 2506    Gestern : 55982    Online : 239        15.5.2025    11:35
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0165791511536