Gefunden für kleine trommelmotor - Zum Elektronik Forum |
1 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
| |||
2 - Trocknet 10 Minuten dann Kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL122 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet 10 Minuten dann Kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL122 FD - Nummer : 8501200369 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, ich bin mit meinem latein jetzt echt am Ende. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Mein Wäschetrockner zeigt folgendes Verhalten. Ich nehme ein nasses Handtuch und werfe es rein, stelle auf Schranktrocken und drücke Start. Die Trommel läuft los und die Heizungen schalten ein. zuerst die kleine dann die Große Heizstufe usw. Sieht alles ganz normal aus. Ich habe ein Leistungsmessgerät in der Steckdose und sehe dass die Leistung manchmal 2500 Watt und manchmal auf 900 Watt sinkt. Gerät wird schön warm. Nach 10 Minuten sinkt dann die Leistung auf ca 200 Watt. die Trommel dreht sich munter weiter und kühlt langsam ab. So geht das ewig. Heizungen schalten nicht mehr ein und das Gerät wird Eiskalt. Wenn ich Ausschalte, Ausstecke und wieder frisch starte, dann bleibt die Leistung auf 200 Watt (Trommelmotor) und heizt sich nicht mehr auf. Und jetzt kommts. Wenn ich das Gerät 1-2 Tage stehen lasse und wieder einschalte, dann geht alles wieder von vorne los. Trockent ca 10 Minuten und dann l... | |||
3 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic | |||
Hallo Ralf,
Zitat : Dem Verdrahtungsplan nach geht auf der Platine EL150 von 9/3 und 9/4 der Tachogenerator ab, oder? ![]() Der Trommelmotor dreht beim Schleudern ja noch hoch und bricht mit F4 ab, richtig? F4 sagt zuerst mal Tachofehler aus. Wenn Du an 9/3-9/4 Dein Multimeter anschließt und die Trommel von Hand durchdrehst, bekommst Du da noch eine Spannung angezeigt? Überprüfe auch nochmal die beiden Adern von 9/3 u. 9/4 zum Motormudul mit deren Steckerkontakten einzeln durch. Bei jeder Messung die Ader bewegen (auf Drahtbruch/Wackler prüfen). Welchen Widerstandswert hast Du an 9/3-9/4 ohne Drehen. Sitzt die Flachbandleitung zwischen den Elektroniken richtig und sind deren Kontakte i.O.? Überprüf in diesem Zusammenhang auch mal die Türmanschette auf "kleine" Löcher u. Risse -spez. zwischen 10-14Uhr. | |||
4 - Wäschetrockner Miele T495C -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Danke, Bernd, für die schnelle Antwort.
Wie komme ich an die ganzen Luftkanäle heran? Die anderen Motoren scheinen gut zu funktionieren: - Die Kondensat-Pumpe pumpt innerhalb weniger Sekunden ca. 1/4 L Wasser in den Kondenswasser-Sammelbehälter. - Der Trommelmotor läuft stabil in beiden Richtungen - Der Umluftmotor(?) bläst ganz ordentlich von vorne nach hinten durch den Kondensator, falls das überhaupt der Umluftmotor ist. Der Kondensator war zwar vor 2 Wochen noch etwas verstaubt in der Richtung Links->Rechts (kleine Lamellen), aber der Kärcher hat bereits gute Dienste geleistet. Damals hatte ich auch die Heizung ausgebaut - funktionerte und war recht sauber. Auch das Luftrad des Kaltluftgebläses sieht wirklich gut sauber aus. Wo sind denn die kritischen Punkte, die man säubern sollte? Gruss, Piano2007 Nachtrag zu den Typenschild Daten: Modell T495C Nr. 10/31398796 16A / 3450W Type: HT01-2 Nachtrag zur Beschriftung des Kühlgebläsemotors: ebm R2E140-BN14-09 (240V, 50Hz, 120W, 1900 U/min, 1,5uF) T-Nr: 2945154 Nachtrag zur Beschriftung des dort angebauten Kondensators: KNM5017 2uF 450V (AC), 50/60Hz, T-Nr: 4362770 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |