Gefunden für kippschalter leuchte - Zum Elektronik Forum





1 - Leuchtglobus: 6V-Trafo durch Akku-/Batterie-Lösung ersetzen -- Leuchtglobus: 6V-Trafo durch Akku-/Batterie-Lösung ersetzen




Ersatzteile bestellen
  Also :

Zitat : Da eh der Akku mit in die Leuchte soll würde ich nach Rundzellenakkus suchen
4-5 Einzel-Halter für Mignon um den "Stengel" der jetzigen
Halterung der Fassung befestigen (strapsen)


Zitat : Ladebuchse und Tastschalter lassen sich da auch unten in der "Achse" einbauen.
Oder auch ein Miniatur-Kippschalter... Unten in den weißen Ring.


Zitat :
2 - Kurzschluss --    Gaggenau    AH 250-161
Hallo Bubu,

Ich habe jetzt eine Zener-Diode 500 mW Diotec mit 5,1V eingelötet. Leider geht die Abzugshaube noch nicht. Das Bedienteil war wieder mit Strom versorgt und die Leuchte für den Filter war an. Ich konnte diese aber nicht wie üblich durch herausziehen des Filter erlöschen. Die andere Dioden leuchteten bei Druck auf, lösten aber keine Funktion aus. Dies war alles möglich, obwohl der Kippschalter durch Mechanismus der Haube ausgeschaltet war und änderte auch sich nicht wie üblich beim herausziehen der Abzugsvorrichtung.

Kann es sein das die Diode zu klein bemessen ist und die Spannung eine größere sein sollte, um eine Funktion wieder herzustellen?

Der Schalter kann es eingentlich auch nicht sein, einfacher Klappmechanismus mit einer Feder.

Hast du noch eine Idee?

Danke und viele Grüße

Joachim ...








3 - Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit -- Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit
Danke an alle Helfenden

ich werde mir morgen volgende Teile bestellen:

Schaltnetzteil
http://www.ebay.de/itm/Schaltnetzte.....0bac8

Dimmer
http://www.ebay.de/itm/PWM-LED-Dimm.....2107b

3x Schalter:
http://www.ebay.de/itm/3x-Wippschal.....8bdbf

Leuchten:
10Watt, 20Watt, 35Watt
4 - Einschaltverzögerung, bitte um Unterstützung -- Einschaltverzögerung, bitte um Unterstützung
Hallo, vorab möchte ich schonmal sagen, das ich in Sachen Elektronik keine wirkliche Leuchte bin. Lötarbeiten sind absolut kein Problem, aber das war es auch schon. Die ganze Elektronik ist nicht meine Welt. Daher richte ich mich an Euch.

Folgendes Problem:

Ich habe an meinem Modellbau Helicopter Telemetriemodule verbaut, die mit einem Logger verbunden sind. Der Logger benötigt ca. 8-10 Sekunden zum booten. Die Telemetrie jedoch lediglich 3 Sekunden. Da die Module sich dann aber nicht mehr kennen, musste ich die Telemetrie mit einem Kippschalter ausstatten um diese dann später nachzuschalten.

Betrieben wird die Elektronik mit 6V.

Nun mein anliegen, kann man mit wenigen kleinen Bauteilen eine Art Verzögerung realisieren. Also so das die Telemtrie beim anstecken des Hauptakkus mit ca 8 Sekunden Verzögerung freigeschaltet wird und somit dann erst bestromt wird ?
Am besten wäre natürlich etwas , was man einfach zwischen die Plusleitung hängt.

Wie gesagt, mit der Materie bin ich nicht gerade bewandert. Wäre echt super wenn mir da Jemand helfen könnte, soweit das üerhaupt umsetzbar ist.

Gruß Olli
...
5 - Küchenbeleuchtungs Trafo brummt! Normal? -- Küchenbeleuchtungs Trafo brummt! Normal?
Hi!
also das ganze ist so angeschlossen:

230 Volt Steckdose> Trafo> Blaue Leitung vom Trafo zum Verteiler und von da aus zu allen 5 Leuchten.

Braune Leitung vom Trafo zum Plastik Schalter (in einer leuchte verbaut), von da aus wieder zurück zum Verteiler, und von da aus zu allen 5 Leuchten.

Es ist ein ganz normaler schwarzer Plastik Kippschalter. wie z.b bei Sitzheizungen im Auto Zubehör verbaut werden.

Und der Trafo brummt/ surrt ja auch ohne Sekundär Kabel, nur primär 230 V und er fängt an zu brummen.

Gruß, Underground1



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Underground1 am 19 Feb 2009 19:34 ]...
6 - Laderegelung mit NTC Widerstand und Diode -- Laderegelung mit NTC Widerstand und Diode
Im Winter brauchen Bleibatterien eine höhere Spannung um voll geladen zu werden.
Der Laderegler in meinem KFZ bringt nur 13.8 Volt.
Die Kapazität der Batterie erreicht dann etwa 80% des Sollwertes.
Deshalb möchte ich die Ladespannung bei Kälte erhöhen.


Ich zitiere aus einer Anleitung die von Heribert Hoube.
www.segelnetz.de stammt.

Umbau des Limareglers auf höhere Ladeschlußspannung

Serienmäßige Lichtmaschinenregler bleiben immer etwas unter der maximal möglichen Ladeschlussspannung von 14,4 Volt (bei 12V-BleiAkku) um ein Überladen der Batterie zu vermeiden.
Unterschreiten der maximalen Ladeschlussspannung um nur 0,5 Volt verursacht schon eine 10prozentige Unterladung der Batterie. Wenn schon 1 V unter der Höchstspannung abgeregelt wird, haben Sie schon 22 bis 25 Prozent zu wenig Ladung! Man sollte einem Bleiakku möglichst nicht mehr als 50 Prozent seiner Kapazität entnehmen weil die Entladespannung dann unter 11.5 Volt fällt und die Sulfatierung (Bildung von Sulfatkristallen in den Bleiplatten) stark zunimmt. Ein kleiner Umbau des Ladereglers schafft hier Abhilfe:

Drei Anschlüsse (Masse und 2 Kohlen / Schleifr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kippschalter Leuchte eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kippschalter Leuchte


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883042   Heute : 24632    Gestern : 26182    Online : 214        19.10.2025    23:44
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0150740146637