Gefunden für keramik quelle - Zum Elektronik Forum





1 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540




Ersatzteile bestellen
  Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung.

Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden:
1) Flachsteckhülse für PE
2) Ein Stecker für L und N
3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W)
4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus"

Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite).

Der Inverter zeigt leider "Brandspuren".

Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt.
Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein.

Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist.
Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B".
Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,-
2 - Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium. -- Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium.
Okay,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Da ich ja scheinbar richtig hier bin. Hier genauere Angaben.

Licht:
- E27 Wärme und Sonnen Spot Light Soll den Sonnen Aufgang und Untergang simulieren. Aufgang und Untergang soll eine Stunde dauern. 100W. Soll einen Dimmer bekommen um Manuel Nachregeln zu können, wenn es z.B. im Sommer heiß ist braucht die Lampe nicht volle Leistung. Diese Lampe ist die Haupt wärme Quelle über Tag.

- Blaue LED´s Simulieren den Mondschein. Hat rein Optische zwecke zu besseren Beobachtung der Schlange. Bei Sonnenaufgang laufen diese mit bis der Wechsel stattgefunden hat und beim Sonnenuntergang starten diese wenn der Wechsel beginnt.

- UV-B Leuchtstoffröhre für Pflanzen und Gesundheit des Tieres Leuchtet nach Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Gegenspieler zu den LED´s)

*Die Tag nacht Zyklus soll im Sommer 14 std Sonne haben und im Winter 10 std Sonne

Wärme:
- E27 Wärme und Sonnen Spot Hauptwärme Quelle am Tag (oben schon gennant) 100W

-E27 Keramik Heizstrahler 100W soll nur anspringen wenn die Temperatur zu niedrig ist und sich dann wieder abschalten wenn es warm genug ist. Ich denke Hauptsächlich wird diese im Winter in der Nacht arbeiten. Diese Wärme Quelle soll auch einen Dimmer bek...








3 - Leuchtmittel -- Herd   Miele    Steuereinheit für Glaskeramikkochfeld
Hallo,
das Kochfeld ist Autag. Also der Herd sitzt an einer anderen Stelle.
Die Drehregler haben doch eine Hintergrundbeleuchtung. Diese meine ich.
Direkt in der KSE 202-1.
Oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer?

LG

#edit. Foto die Anzeige: 1...12 oder so.
Quelle des Fotos:www.pics.ricardostatic.ch/2_635954280_450/kochen-und-backen/keramik-kochfeld-miele-kse-202-1.jpg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gac_burnz am 23 Mai 2011 12:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gac_burnz am 23 Mai 2011 12:32 ]...
4 - Taktgeber aus Netzfrequenz -- Taktgeber aus Netzfrequenz

Zitat : warum der 7805 heiß wurde weiß ich jetzt. Hatte keine Keramik- sondern Tantalkondensatoren. Das ist kein Grund.
Es sei denn, du hättest die Ta-Elkos falschrum eingebaut. Dann gehen sie kaputt und machen einen Kurzschluss.
Ansonsten sind sie auch an den ICs akzeptabel.


Zitat : um Tiefpass:
-Wo genau baut man den am besten ein? Im 230V Bereich vor Tr4? Keinesfalls!!!
Den separaten Trafo kannst dir evtl. schenken und das 50Hz Signal an einem der Eingangspins des Brückengleichrichters abnehmen, der auch den Strom für die ICs liefert.

Noch besser wäre es, als Quelle die hohe Wechselspannung der Nixieversorgung heranzuziehen.
Dan...
5 - ATX Netzteil: surrende Kondensatoren -- ATX Netzteil: surrende Kondensatoren
Hallo,
ich hab hier 2 ATX Netzteile gleichen Herstellers(verschiedene Modelle!),die Geräusche von sich geben.Natürlich hab ich die Geräusch Quelle schon identifiziert mittels Hörrohr(alias PVC Schlauch ),sie kommen bei beiden Netzeilen eindeutig von 2 Keramik Kondensatoren die mit dem Netzgleichrichter verschaltet sind.Anbei eine kleine Schalt Skizze!Vor dieser "Schaltung" befindet sich noch die Filterung und die Netztrennug vom Gerät.
Das geräusch ist eine Art lautes surren das bei zunehmender Last des NTs leiser wird,daher im Stand by am Lautesten.Es ist sogar so laut das is den Lüfter fast übertönt,nich zum Aushalten!

Theoretisch könnte ich die bei Störenfriede doch einfach entfernen,weil nach dem Gleichrichter folgt noch ein Folien Kondensator,eine dicke Spule und natürlich noch die dicken "Lade" Elkos...
Das wer aber nich ganz Sinn der Sache,weil der Hersteller hat die beiden Kondis. bestimmt nich so aus Spass eingebaut...

Die beiden Geräte sind übriges fast neu gerade mal 5h zu Test zwecken gelaufen,am Anfang waren diese Geräusche aber nicht da.Alt sind sie auch nicht vll. 3M...
6 - Monitor KFC CA6013DL (9'' Server monitor) -- Monitor KFC CA6013DL (9'' Server monitor)
Das flackern kommt auch sehr oft von defekten (Keramik)Kondensatoren. Ebenso dein Vertikalfehler auf dem anderen Board.
Kommt die G2 Leitung direkt aus dem Trafo oder vom Board? Wenn die vom Board kommt wird da eine Diode und mindestens ein Kondensator sitzen.
Eine weitere Quelle sind kalte Lötstellen, die du ja schon ausgeschlossen hast (Mainboard auch nachgelötet?), Oxydierte Bildröhrensockel sowie, leider, die Röhre selbst. Dafür spricht leider auch das gleichzeitige flackern der Schärfe (Feinschluss zwischen G2 und Focus).
Ändert das Bild gleichzeitig auch die Grösse (Hochspannung ändert sich)? Dann käme noch die Regelung für die Hochspannung in Frage.

Diese Geräte haben oft extreme Betriebszeiten hinter sich da sie oft als Kontroll oder Kassenmonitore eingesetzt werden. Oft ist das Bild auch eingebrannt.
Ich habe einen 9" SW (als Defekt gekauft, ebay-Schnäppchen für 1€) als Kontrollmonitor an meinem fli4l Router, da waren alle Elkos taub. Naja, bei 1€ Kaufpreis durfte Wenzlik gerne auch noch was verdienen :-)
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Keramik Quelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Keramik Quelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883284   Heute : 205    Gestern : 24670    Online : 219        20.10.2025    1:19
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.104238986969