Gefunden für kaufen schelle maschinen - Zum Elektronik Forum |
1 - geht nicht an -- Rainbow D4G | |||
| |||
2 - Nach 20 sek -- Waschtrockner AEG LAVATHERM 58810W | |||
KG2011 schrieb per Nachricht:
Hallo Ewald4040, Du hattest mit deiner Vermutung recht, feuchte Wäsche eingelegt und es klappte. Ich habe immer leerlaufen lassen. Habe noch ein Problem: Beim Versuch das Lüfterrad von der Antriebswelle zu nehemen, habe ich dummerweise das Lüfterrad zu sehr mit einem Schraubendreher gespreizt. Dabei ist ein Schenkel von dem Lüfterrad abgebrochen. Habe versucht den Schenkel wieder an zu kleben. Fehlanzeige, der Schenkel bricht immer wieder wenn ich die Schelle draufsetzen will. Habe jetzt mit trick 17 das Lüfterrad so befestigt das es ohne Geräusche läuft. Soll ich ein neues Lüfterrad kaufen oder erst einmal so laufen lassen in der Hoffnung das es so hält ? Vielen Dank für deine Hilfe. Schönes Wochenende. Ewald4040: Ich würde bei zunehmenden Geräuschen das Lüfterrad erneuern. Und bitte, schliesse den Thread ab. ... | |||
3 - Reparaturbericht: kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S8ME1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reparaturbericht: kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S8ME1S S - Nummer : SN25320/05 FD - Nummer : 7508 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo miteinander, unser 15 Jahre altes Maschinchen wollte kein Wasser mehr ziehen. Dieser kleine Bericht über die erfolgreiche Reparatur könnte ja vielleicht auch anderen helfen. Zunächst Eckventil geprüft, Eimertest ergab ca. 5 L in ca. 10 sec., also ok. Dabei gleich die beiden Siebe im Aquastop gereinigt. Untere Frontblende ab - aha! Bodenwanne voll Wasser. (Der Schwimmer stoppt bei dieser Maschine das noch mechanische Schrittschaltwerk, sperrt auch die Versorgung von Umwälzpumpe, Heizung und Magnetventil Wasserzulauf.) Lediglich die Ablaufpumpe funktionierte noch, die pumpt aber nur aus dem Pumpensumpf, nicht aber aus der Bodenwanne (Frage an die Fachkollegen: kann das überhaupt irgendeine Maschine?). Also mit Schwam... | |||
4 - Fremdkörper in der Trommel -- Waschmaschine Privileg / Quelle 122 E | |||
Zitat : Der Schlauch wird im Normalfall durch eine Schelle gehalten, sonst könnte er sich lösen. Da wird ein Metallring drum sein, den man lösen muß. Auf keinen Fall einfach dran ziehen! Hmm, ich konnte da keine Schelle dran sehen/tasten. Habe aber auch umdisponiert. Werde erstmal die Heizspirale (oder wie immer man das Dingen richtig nennt) raus schrauben. Das Geräusch kommt ja eher von hinten rechts und der schwarze Schlauch ist vorne links. Dazu muß ich mir dann aber auch erstmal den passenden Schraubenschlüssel kaufen. Sowas hab ich bisher nicht in meinem Sortiment. Ist nämlich ne Mutter... Naja, danke auf jeden Fall, werde dann morgen weiter berichten für den nächsten Ahnungslosen, dem das mal passiert. Hoffe nur, dass ich dann auch einen Erfolg vermelden kann. Schönen Abend noch! ... | |||
5 - Summt u.pumt,Tür ist aber auf -- Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 6953 | |||
Hallo hier mein Endbericht,
Die WaMa läuft wie neu !!! Es war die Verbindung..Gummimanschette zum Kunstoffeinlauf..da kam das Wasser ( siehe Foto)es war alles weiß und beim Wassereinlauf konnte ich sehen mit einer Taschenlampe..das ist es ![]() Sauber gemacht,neu eingeklebt und am heutigen Tag wieder eingebaut. KEIN TROPFEN MEHR ZU SEHEN ![]() Bei Einbau dachte ich weil ich die Manschette nicht drauf bekommen konnte.....Oh...das wird schwierig. Lösung: Vaseiline und das Teil war super schnell wieder drauf,Schelle drauf und das ganze zusammen gebaut.....PROBELAUF 1...kein Tropfen....PROBELAUF 2...alles OK und sie läuft PRIMA trotz 17 Jahre auf dem Buckel....Kleinichkeit...und ich wollte schon eine neue kaufen. ?? Da ich aber kein Typ für schnelle weckwerf Sachen bin...PROBIERE ICH es erstmal und wenn es nicht geht oder zu teuer wird....DANN WEG UND NEU KAUFEN...PROST auf den erfolg ![]() Danke hier nochmal an Schiffhexler,der mir einige Tipps geben konnte. Ich hoffe das ich anderen hier auch helfen kann. Bis dann,nettes Board MfG Janeck ... | |||
6 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4270 I-B -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4270 I-B | |||
Kurzes Update von mir:
Ich habe heute die Umwälzpumpe weiter zerlegt, d.h. ich habe den Magnetsensor demontiert und danach den Stator und den Rotor getrennt. Die eigentliche Pumpe ließ sich leicht drehen, Flügelrad war auch nicht beschädigt. Also alles wieder vorsichtig zusammengebaut. Die Pumpe läßt sich jetzt auch etwas leichter drehen. Sollte das der Fehler sein? Als Tipp: Macht mit einem wasserfesten Stift Markierungen auf den verschiedenen Teilen, damit diese wieder so zusammengebaut werden können, wie sie vorher waren. Und nicht um 90 oder 180 Grad gedreht ... Der Einbau verlief etwas problematisch, da ich eine Original-"Schelle" nicht an die richtige Position bringen konnte. Ich habe hierfür keine passende "Schellen-Zange", sondern nur eine Kombizange verwendet. Habt ihr da einen Tipp, wo ich für diese "Drahtschellen" eine Zange kaufen kann? Ich habe mich letztlich mit einer Schlauchschelle zum Schrauben beholfen. Stört mich zwar ein bisschen, da ich die Maschine so weit wie möglich im Original lassen wollte, die neue Schelle tut es aber jedenfalls auch. Kann man (wenn die Maschine auf dem Rücken liegt) eigentlich die Bodenplatte abnehmen? Nebenbei Kapazität vom Kondensator gemessen: Exakt 4.00 µF, alles ok.... | |||
7 - Antennen-Bandrohrschelle -- Antennen-Bandrohrschelle | |||
1.
Es wird nicht zur Rostbildung am Mast kommen sondern die Schelle ist aus Zink und diese löst sich ganz, ganz langsam auf, aber wir reden da wirklich von Jahrzehnten. Das ist in meinen Augen auch die beste, praktikabelste und vor allem preiswerteste Lösung. Wenn Du dann die Kontaktstelle Kupfer/Schelle noch lackierst oder mit Unterbodenschutz gegen Feuchtigkeit schützt verdoppelst Du die Lebensdauer noch mal. 2. Sam hat da bestimmt eine gute Bezugsquelle ansonsten Elektrofachhandel oder örtlicher Elektriker. Ich würde die bei meinem Grosshändler bestellen und fertig, aber ich weiß nicht ob Du da so was hast. 3. Vergiß die Sache mit Magnesium, das ist eine theoretische Spielerei. Bei Blitzeinschlag zerlegt es die mit einem hübschen hellen Blitz, vermutlich kann man so was gar nicht kaufen. Bei tankanlagen nimmt man sowas unterirdisch. 4. Ich weiß nicht was das für eine Klemme sein soll. Gib mir mal einen Tipp –Bild oder Link. Gruß Emmett ... | |||
8 - Leerrohr an Wand befestigen? -- Leerrohr an Wand befestigen? | |||
Ja Teletrabi, die meinte ich!
Es ist so, dass diese Wellrohre auf der Rückseite einer Gipskartonwand befestigt werden sollen. Also von der Rückseite her sichtbar. Evtl. würden auch so Rohrschellen aus der Sanitärtechnik gehen, nur da muss man ja immer die ganze Schelle kaufen, mir würde ja nur das aufgeschraubte gebogene Teil reichen. Grüße pino... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |