Gefunden für kartusche wechseln laserjet - Zum Elektronik Forum





1 - grauer Streifen am Papierand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : grauer Streifen am Papierand
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserjet 5M
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hatte schon einmal eine ähnliche Anfrage. Worauf eine defekte Tonerkartusche als Übeltäter erkannt wurde.

Nun druckt mein Drucker wieder breite graue Streifen diesmal am rechten Rand.
Dieser Fehler trat jetzt bei 4 oder 5 gewechselten Original Kartuschen nach ein paar Hundert Druckseiten mal rechts, mal links und auch schon in der Mitte auf.
Nach dem Wechseln der Kartusche ist der Fehler weg und taucht ein paar hundert Seiten später wieder auf. Bisher habe ich keine Rebuild und immer originale Kartuschen verwendet.

Ich vermute das die Kartuschen zu alt sind und dass die Abstreifgummis verhärtet sind wie Ihr es damals auch beschrieben habt.

Nur wie erkenne ich eine neue bzw. ausreichend junge Kartusche, die den Fehler nicht aufweist?

--
Klaus ...
2 - Drucker HP HP Color LeserJet 4600N -- Drucker HP HP Color LeserJet 4600N
Hallo Daniel,

bei den Farblasern kann man im Gegensatz zu den Schwarz-Weis Geräten (LaserJet 4 Plus) die Trommel (Bildtransfer-Kit) einzeln wechseln. Während beim 4 Plus alle verbrauchbaren Komponenten in einer Kartusche vereint sind, ist dies beim Farblaser aufgrund des komplexeren Aufbaus nicht so ohne weiteres möglich. Daher befinden sich in so einem Gerät in der Regel 4 Tonerkartuschen, die ihre jeweilige Grundfarbe entweder nacheinander oder (bei neueren Geräten) in einem Schritt auf das Bildtransfer-Kit auftragen. Da es bei Farbausdrucken also immer vier Grundfarben braucht, nutzt sich die "Trommel" bei alten Geräten auch viermal so schnell ab, da sie für jede Farbe eine Umdrehung machen muß. Dies ist erst bei neueren Farblasern nicht mehr der Fall, da diese Geräte alle vier Farben in einem Durchgang auf die Trommel übertragen (z. B. HP ColorLaserJet 3500). Also bitte beim Kauf aufpassen, wenn das Kit noch nie gewechselt wurde und daher verbraucht ist, kannst Du schnell noch (je nach Modell) einige hundert Euro für ein neues Kit drauflegen. Hoffe, ich konnte Dir hiermit ein wenig weiterhelfen! ...








3 - Geschirrspüler überwintern? -- Geschirrspüler überwintern?

Offtopic :Fußbodenheizung

Ich fürchte, das Restwasser bekommst du nicht vollständig aus der Maschine raus. Und selbst wenn, Ionentauscher mögen es gar nicht, wenn sie austrocknen. Gut, den könnte man mit Salzlauge spülen, aber dazu mußt Du die SpüMa öffnen.
Vielleicht ins Gerät einen sog. Frostwächter einbauen? Das sind kleine E-Heizungen mit eingebautem Thermoschalter.
Bei Pollin habe ich mal Heizfolien gesehen (Spiegelheizung o.ä.). Den Thermoschalter kriegst Du ja selber hin.
Elektroheizungen in allen möglichen Formen gibt´s z. B. bei Eltherm.
Ich würde die SpüMa im Winter zusätzlich mit Dämmplatten (Styrodur) einpacken, damit die teure E-Energie weitgehend drin bleibt.
Ich habe mir vor Jahren mal eine Kühlbox mit den Platten gebaut - isoliert sagenhaft, das Material. Läßt sich gut mit einem scharfen Cutter bearbeiten und mit Baukleber aus der Kartusche verkleben, braucht aber mindestens zwei Tage, bis es richtig fest ist.
4 - Farbe wird nicht erkannt -- Drucker OKI C 810 DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Farbe wird nicht erkannt
Hersteller : OKI
Gerätetyp : C 810 DN
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
beim Wechseln einer Farbkartusche kommt Fehlermeldung 986.
Die Ersatzkartusche ist eine Rebuild-Kartusche ( wiederbefüllt) .
Aus der Beschreibung geht nichts hervor. Der Lieferant kann mir auch nichts dazu sagen.

MfG
Claus
...
5 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W823
Hallo,

Zitat : Jetzt ist das schwarze Kreuz ab, die Lager sind rausgeschlagen
Dein zweites Bild sagt was anderes, da sitzt nämlich noch der halbe Innerring vom Lager drin, der muss noch raus, genauso wie das 3/4 fehlende Stück vom Innenring auf der Welle!
Den Laufring mit 400èr Schmirgelpapierstreifen blankziehen,sind danach immer noch eingelaufene Rillen erkennbar, ist der
Laufring auch zu wechseln, da es sonst nicht lange hält.
Wie sehen die Federscheiben aus, die zwischen Simmering und ersten Lager waren ?
Simmerring mit Staucherfett versehen!
Ist das auf dem Bild der neue Simmerring ? , könnte sein das ein Neuer nötig ist
Die Gummidichtung die noch am Bottich hängt, abziehen mit Nitro säubern und nach Montage der Lager/des Simmerings auf das Lagerkreuz drücken.
Da man ungern zweimal das...
6 - Drucker Minota color page pro plus -- Drucker Minota color page pro plus
Geräteart : Drucker
Hersteller : Minota
Gerätetyp : color page pro plus
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe probleme mit den beiden minolta druckern

vor kurzem meldung tonerwechsel,
wurde gewechselt, aber nur sehr schwaches druckbild
Meldung Toner wechseln sz erscheint trotz voller kartusche wieder

hat das problem aber bei allen 4 farben !!!
druckbild nur sehr hell, auch mit änderung der softwareparameter nicht zu ändern
alle anderen funktionen i.o.

tausch der bildtrommel, toner, übertragungsband aus funktionsfähigem drucker
aber keine besserung ????
die teile im tausch des anderen drucker funktionieren aber

was ist hier los??

problem no. 2
beim anderen drucker kommt immer papierstaumeldung in der fixiereinheit (warnung papierstau 3)
dort ist aber nichts zu finden, evt ein sensor defekt?

wer hat ein manual oder kann mir auch hier weiterhelfen?

schöne grüsse
eisen63
...
7 - Drucker Hp Laserjet 5L -- Drucker Hp Laserjet 5L
Hallo René,

wenn Du den Toner bereits ohne Erfolg gewechselt hast, kommt als Fehlerursache eigentlich nur noch die Teflonfolie der Fixiereinheit in Betracht, da diese den gleichen Durchmesser wie die Fototrommel hat. In den meisten Fällen hat sich dann ein Loch in die dünne Folie gebrannt, an welchem der Toner dann haften bleibt. Wenn Du technisch einigermaßen geschickt bist, kannst Du die Folie selbst wechseln. Diese sowie eventuell benötigte Unterlagen zum Zerlegen des Geräts kannst Du von mir bekommen. Um die Folie eindeutig als Fehlerursache zu identifizieren, probiere mal folgendes:

Drucker einschalten und einen Druckauftrag schicken oder die große Taste am Gerät oben drücken. Wenn der Drucker dann loslegt, warte noch einige Sekunden (am Besten so lange, bis das Papier eingezogen aber noch nicht wieder vorne ausgeworfen wurde) und öffne dann die obere Klappe. Nimm die Tonereinheit raus und schau Dir den Ausdruck, der sich dann im Idealfall unter den Einheiten befindet, genau an (Vorsicht! Toner noch lose am Blatt!). Wenn sich der Fehler nicht nach der Tonereinheit, jedoch nach der Fixiereinheit auf dem Blatt befindet, ist die Teflonfolie die Fehlerursache, wenn der Fehler schon unter der Tonerkartusche sichtbar ist, ist wahrscheinlich Deine Kartusche defekt...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kartusche Wechseln Laserjet eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wechseln Laserjet


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282663   Heute : 4999    Gestern : 13943    Online : 282        27.8.2025    7:19
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0453000068665