Gefunden für kalkablagerungen in trommel - Zum Elektronik Forum





1 - Programm dreht Trommel nicht -- Waschmaschine   Bosch Logixx8    E-Nr. WAS32792-01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm dreht Trommel nicht
Hersteller : Bosch Logixx8
Gerätetyp : E-Nr. WAS32792-01
FD - Nummer : FD 8909 200185
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
wir haben zum dritten mal ein Problem mit unserer Bosch Logixx8, seit dem Kauf 2010.
Problembeschreibung: Beliebiges Waschprogramm ausgewählt. Programm läuft an. Wasser wird in die Trommel gefüllt. Dann passiert nichts mehr, bzw. die Trommel dreht sich kein einziges mal. Die Zeitanzeige des Programms läuft runter bis auf 1 min. aber das Programm wird nicht beendet. Es wir kein Fehlercode angezeigt. Abpumpen des Wassers geht in dem entsprechenden Programm.
Ich habe die Maschine geöffnet und mehrere Sachen gecheckt:
Wasser wird erwärmt, Wiederstand der Heizung ca. 25 Ohm. Der Temp.- sensor hat 7,5kOhm. Die Heizstäbe haben keinerlei Kalkablagerungen. Der Motor läßt sich leicht drehen. Wenn ich es richtig sehe ist es ein bürstenloser Motor (er hat 3 Anschlüsse sowie 2 mal Masse), an den nicht vorhandenen Kohlen kann es also nicht liegen. Der Druckschlater wurde geöffnet - alles OK. Alle drei Platinen haben optisch keine Defekte (2 Platinen im Bedienbereich und die...
2 - Einspülfach reinigen/demontie -- Waschmaschine Miele W455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einspülfach reinigen/demontie
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

So Leute, Sichtprüfung der Gebrauchtmaschine zeigt ganz klar einen Haufen Siff und Kalk im Einspülkasten.
Der erste Demontageversuch des kompletten Kastens ist gescheitert und ich will ja nichts kaputt machen. Kann mir jemand kurz den Trick sagen, wie ich das Ding aus der Maschine und zerlegt bekomme? Ich bin an irgendeiner versteckten Schraube gescheitert und hab es wieder zusammen geschraubt. Als Reinigungsmittel ist Zitronensäure beschafft worden. Taugt das was dazu?
P.S. In der Trommel sieht man nach Abnahme der Manschette auch Kalkablagerungen. Bekomme ich das heraus gekocht oder muss ich das alles komplett zerlegen?


Herzlichsten Dank für eure Tips und ein fettes Danke, das es dieses Forum überhaupt gibt. ...








3 - Wäsche wird leicht gerissen -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Tach auch.

Das mit dem Strumpf hab ich gestern gemacht. Dazu die Luftfalle raus und in den Bottich rein geschaut. Da war nichts. Löcher bei der Schontrommel auch alle gut.

Habe dann die Türdichtung abgebaut und den Bottich- und den Trommelrand gesäubert. Da gab es scharfkantige Kalkablagerungen. Der Spalt zwischen Türdichtung und Trommel ist im Vergleich zu z.B. 400 oder 900ern ja ziemlich klein und die Dichtung dort recht steif.

Wenn sich da etwas rein zieht und dann scharfe Kanten. Vielleicht isses das.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wqa am  4 Aug 2013 21:27 ]...
4 - Trommeldichtung -- Waschmaschine AEG 91490390600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommeldichtung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91490390600
Typenschild Zeile 1 : 74859
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

so....

habe jetzt die Waschmaschine bis zur Bottichdichtung auseinander geschraubt. Dichtung ist bestellt. Nur ist leider eine Schraube im hinteren Bottichteil abgebrochen. Geht warscheinlich nur noch anzubohren. Möchte die hintere (Kunststoffbottich zwei Teile) Trommel nicht austauschen.

Die Trommeln sind an den Verbindungsstücken sehr stark mit Kalkablagerungen versehen. Womit bekomme ich diese am besten gereinigt???

Zusätzlich wurde ich die beiden Trommelhälften gerne miteinander verkleben oder ähnliches.

Welchen Kleber oder welche Dichtungsmasse wurde sich dafür eignen???

GlG

Moni



...
5 - Temperaturwächter defekt -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 233 C
Wie sehen denn die Abluftwege, der Wärmetauscher und die Umgebungstemperatur aus?

Ist der Trockner "eingepfärcht" oder freistehend? Lüftung des Raumes?

Eine nicht mehr intakte Restfeuchtemessung führt auch oft zu Überhitzungen... Kohlen der Trommel noch OK? Schleifspur sauber (mit feinem Schleifvlies arbeiten)?

Mitnehmerrippen --> Kalkablagerungen, Waschmittelrückstände von Waschpulver, Weichspüler etc.? Trommelinneres mit feinem Schleifvlies bearbeiten.

Die Zuleitungen zum NTC überprüfen. Kabelschuhe / Steckkontakte reinigen.

Grüße.

...
6 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907
Guten Morgen an Alle!

Nein driver_2, die Kugel ist glatt und ohne Kalkablagerungen ( total sauber). Wir hatten sie rausgenommen als wir den Dichtungsring ersetzten.
Der Faltenschlauch zeigte so gut wie keine Kalkablagerungen.

Nun war gestern Nachmittag auch der Rohrreiniger da. Er hat die Rohre mit einer komischen Spirale sauber gemacht.Abflußrohr unter der Spüle muste dann noch ersetzt werden ...(weil alt)...und Rechnung kommt auf mich zu --> knappe 120Euro. Ich hab danach eine Wäsche gewaschen, alles klappte sehr gut, habe sicherheitshalber danach das Programm abpumpen genutzt und das Wasser aus dem Filter auslaufen lassen.

Ergbnis?? Ihr werdet es nicht glauben!!!!

Heute früh hatte ich wieder Wasser in der Trommel. Hilfeee

Jetzt werde ich den Abwasserschlauch nach der nächsten Wäsche mal für ein paar Tage gar nicht anschliessen und gucken was passiert. Sollte wieder Wasser in der Trommel sein, mache ich das gleiche mit den Zulaufwasserschlauch ( oder wieder das Dingenskirchen da heisst ), auch wenn die Rohre nun sauber sind und der Wasserhahn nicht nachtropft. Andere Idee hab...
7 - Trommel/Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel/Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : waschmaschine
S - Nummer : WFK 2801 /01
FD - Nummer : 8010 03275
Typenschild Zeile 1 : Bosch Wfk 2801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Erstmal ein freundliches HALLO!

Habe ein Problem mit meiner Bosch Waschmaschine
und zwar dreht sich die Trommel bzw der Motor nicht mehr.
Sie startet das Programm und zieht Wasser aber fängt dann nicht an zu drehen.
Gestern war in der grobfalle ein geldstück was sich verklemmt hatte und ein paar Kalkablagerungen, wurde von mir schon entfernt.Flügelrad dreht sich wieder, Trommel auch von hand!
habe dann einen Probelauf mit entkalker gemacht, lief auch. beim zweiten versuch startete sie ganz normal das programm drehte sich aber wieder nicht.
...
8 - Pfusch im inneren.... -- Waschmaschine Miele W153 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfusch im inneren....
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W153 F
S - Nummer : 13/ 47977978
FD - Nummer : HW 03
Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2002
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier, und seit heute Besitzer einer Miele Waschmachine des Typs W153 F

Juhu,

aaalso... nachdem ich das Gerät für 290€ gekauft habe, dacht ich mir, es wäre nicht schlecht, wenn man mal die ganzen Fächer und Schläuche anschaut und reinigt.

Gesagt getan, beim Abbau des Deckels bot sich mir dann das erste mal ein komisches Bild...

Wenn man den Einschub rauszieht der für das Waschmittel gedacht ist, sieht man eine Dichtung, welche wenn man den oberen Deckel abnimmt dort befestigt ist. Diese war KOMPLETT mit Silikon eingekleistert

Desweiteren war eine kleine weiße rechteckige Plastebox mit Kabel, welche vorn auf der Außenhülle der Trommel sitzt,
ebenso mit Silikon vollgeschmiert.
(iss das der Gewichtssensor? oder was könnte es sein?)

Nun, der Typ muss wohl Sanitärexperte gewesen sein, nachdem nun meine Neugierde geweckt war, schraubte ...
9 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 966 G -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 966 G
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 966 G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo ,

dieser Wäschetrockner treibt mich noch zur Weißglut.....

Heizung funktioniert , entsprechende Temperatur ist dementsprechend fühlbar vorhanden.

Allerdings dauert der Trocknungsvorgang nicht lange genug. Die Wäsche ist heissfeucht. Das Programm schaltet vorzeitig ab.

Nun habe ich mit Essigwasser die Trommel innen gereinigt, weil mein Elektriker meinte, der Widerstand , den das Gerät als Indikator für den Trocknungsgrad misst , sei durch Kalkablagerungen nicht oder falsch messbar.

Weiterhin habe ich den Sitz der Bürste kontrolliert , die auf der Trommel mitläuft. Läuft zentrisch.

Irgendein Reperaturset wird in diesem Fall von Bauknecht angeboten, habe ich in einem anderen Beitrag gelesen....allerdings war dies nicht näher benannt.

Wer kennt die Ursache für die übermässige Restfeuchte und welchen Reperatursatz gibt es dafür....?

Danke im Voraus für die zahlreichen Beiträge

Gruss Paul ...
10 - Waschmaschine Constructa CW 190 -- Waschmaschine Constructa CW 190
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CW 190
S - Nummer : E-Nr. CW1900/01
FD - Nummer : 6802 00443
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nun ist es wieder die Waschmaschine...ich dreh durch...

vor ca. 2 Jahren wurde die Pumpe erneuert, vor ca. 1 Jahr der hinten liegende Überlauf-Kanister...nun läuft schon wieder Wasser aus, ich kann die Stelle jedoch nirgends orten, Schläuche sind alle dicht. An der Rückwand unterhalb der Trommel (siehe Markierung) tropft es, woher das Wasser kommt, weiß ich nicht, ca. 1/2 Liter jedes Mal. Wie kann ich das feststellen?
Übrigens sind auf dem Bild schon einige Kalkablagerungen, die rühren aber vom Überlaufkanister, der beim Schleudergang zerschlagen und erneuert wurde. ...
11 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293
Hallo Bernd,

ich gebe ja ungern auf, aber was erwartet mich falls ich die Schrauben vom Lagerkreuz und der Riemenscheibe lösen kann? Ich habe zwar eine Explosionszeichnung vom Gesamtaufbau, aber keine Ahnung wie die Teilebenennung ist bzw. welches Teil der Übeltäter sein könnte.
Anfangs saß die Trommel ganz fest. Mit viel Kraft konnte ich sie nach und nach ein Stück mehr schwenken, aber drehen lässt sie sich nicht.
Nachdem ich 3x BH-Bügel aus dem Zwischenraum operieren musste, gab es eine Anordnung an alle weiblichen Familienmitglieder diese Wäschestücke nur noch im Wäschesack zu waschen - wird bis heute eingehalten.
Außer Kalkablagerungen befanden sich keine Fremdkörper im Zwischenraum.
Das Geräusch ist eher als schleifend zu bezeichnen. Mahlend klingt es auf keinen fall.
Die Bilder zeigen den guten und äußerlich unbeschädigten Zustand der WaMa.

Gruß
Speefuchs


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kalkablagerungen In Trommel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kalkablagerungen Trommel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291183   Heute : 13530    Gestern : 13943    Online : 249        27.8.2025    17:48
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0353231430054