Gefunden für kaffeeautomat fehler - Zum Elektronik Forum |
1 - Defekte Diode Netzteil -- Kaffeemaschine WMF Presto 1400 | |||
| |||
2 - geht im Betrieb aus -- Kaffeemaschine Krups Typ 253 Premium | |||
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : geht im Betrieb aus Hersteller : Krups Gerätetyp : Typ 253 Premium S - Nummer : n.v. FD - Nummer : F2531410 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehler: Kaffeeautomat geht im Betrieb aus, läßt sich nicht wieder einschalten. Ursache: 2x 5K1 1W Hochlastwiderstände auf Elektronikboard dienen als Vorwiderstände für das Primitivnetzteil, das die Elektronik der Brühverlängerung versorgt. Im Kunststoffträger der Elektronikbaugruppe zeigen Schmauchspuren, daß die Vorwiderstände im Betrieb heiß werden. Beide Widerstände waren durch diese Wärmeentwicklung hochohmiger geworden, einer zu 5k8 der andere zu 6K4. Dadurch ist der Spannungsabfall so hoch, das die Elektronik nicht mehr arbeiten kann. Abhilfe: Beide Widerstände durch neue 5K1 Keramikwiderstände ersetzt, Maschine funktioniert wieder einwandfrei. Gruß... Bert [ Diese Nachricht wurde geändert von: dd5xl am 3 Okt 2014 14:55 ]... | |||
3 - Läuft nicht richtig -- Kaffeemaschine Krups Type XN 2005 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Läuft nicht richtig Hersteller : Krups Gerätetyp : Type XN 2005 S - Nummer : XN200510/1M0-2406 R Typenschild Zeile 1 : Nespresso Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe einen Kaffeeautomat der Firma Krups Type XN 2005 Nespresso, leider funktioniert dieser nicht richtig. Wenn ich am "Eintaster" die Maschine anmache, fängt diese an das Wasser zu erwärmen, wenn dann nach kurzer Zeit die Lampe "Betriebsbereit" angeht und ich dann auf den Taster zum füllen der Tasse drücke, kommt nur ganz kurz etwas Kaffee und dann schaltet sich die Maschine wieder aus. Man kann die Maschine sofort wieder einschalten und das ganze Spiel unendlich wiederholen. Um ein Schnapsglas zu füllen, muss ich das ganze ca. 20 - 25 Mal wiederholen. Da ich nicht weiß wie ich das Gerät öffnen kann ohne es zu beschädigen, weiß ich in Moment nicht wirklich weiter. Kann mir von Euch jemand sagen wie ich das Gerät öffnen kann und vielleicht wo ich den Fehler finden kann? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar! Gruß Jens ... | |||
4 - Kaffeeautomat geht nicht an -- Kaffeemaschine AEG Caffe Perfetto CF 220 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Kaffeeautomat geht nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Caffe Perfetto CF 220 FD - Nummer : 950074019 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Unsere AEG Maschine hat den Geist aufgegeben. beim einschalten ist nur noch ein kurzes klacken eines Relais zu hören, wenn ich den einschalttaster loslasse, fällt das relais wieder ab. Wo kann ich den Fehler suchen? Danke für eure Hilfe Neite ... | |||
5 - Kein Kaffee und kein Wasser -- Kaffeemaschine AEG Cafe Silenzio Plus | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Kein Kaffee und kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Cafe Silenzio Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein herzliches HALLO ins Forum. Mein Kaffeeautomat der CS 5er-Serie macht schon wieder Stress. Hatte ihn bei der Firma Trepesch zur Reparatur in der Garantie. Garantie mittlerweile abgelaufen und der Fehler ist schon wieder da. Nach 2 Monaten. Jetzt möchte ich die Reparatur selbst durchführen und müsste nur wissen, wie ich dieses Modell auf besten öffnen kann. Toll wäre auch noch eine Explosionszeichnung. Viele herzliche Gruesse woody1604 ... | |||
6 - Kein Kaffee und kein Wasser -- Kaffeemaschine AEG Cafe Silenzio Plus | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Kein Kaffee und kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Cafe Silenzio Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein herzliches HALLO ins Forum. Mein Kaffeeautomat der CS 5er-Serie macht schon wieder Stress. Hatte ihn bei der Firma Trepesch zur Reparatur in der Garantie. Garantie mittlerweile abgelaufen und der Fehler ist schon wieder da. Nach 2 Monaten. Jetzt möchte ich die Reparatur selbst durchführen und müsste nur wissen, wie ich dieses Modell auf besten öffnen kann. Toll wäre auch noch eine Explosionszeichnung. Viele herzliche Gruesse woody1604 ... | |||
7 - Kaffeemaschine Miele Kaffeeautomat CVA 620 -- Kaffeemaschine Miele Kaffeeautomat CVA 620 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Kaffeeautomat CVA 620 S - Nummer : 11/45016030 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gilb,hallo Forum, nun hat es uns auch erwischt ... nach einigen Jahren problemloser Dienste hat unsere CVA620 einen ersten Defekt: Nach dem Einschalten bleibt Sie im Programm "Aufheizen" stehen. Nach Durchsicht einiger Beiträger im Forum bin ich zu der Erkenntnis gekommen, daß es wohl am Durchlauferhitzer "Dampf" liegt. Dieser wird in der Aufheizphase nicht warm, der für den Kaffee jedoch schon. Schaltet man im Programmier-Modus den Durchlauferhitzer "Dampf" aus, so funktioniert die Maschine einwandfrei. Meine Frage/Bitte: wie kann ich mit einfachen Mitteln feststellen, ob der Durchlauferhitzer "Dampf" wirklich defekt ist? Kann man den Fehler noch mehr einkreisen? Welche Anschlüsse/Temperaturfühler etc. muß man gegebenenfalls überprüfen? Kann es auch andere Ursachen geben? Herzlichen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
8 - Frage zu Hausverteiler -- Frage zu Hausverteiler | |||
Hallo!
Ich hab ein kleines Problem, wer ist so nett und kontrolliert ob ich viele Fehler bei der Installation gemacht habe: Projektaufgabe: Metallverarbeitender Kleinbetrieb 1.)Detailbeschreibung: In der Werkstatt ist TN-C Netz , in den restlichen Räumen ist TN-S Netz gefordert. WERKSTATT: Vorgesehen sind eine Drehbank mit einen Anschlusswert von 5 kVA, eine Fräsmaschine mit einen Anschlußwert von 3 kVA, eine Ständerbohrmaschine mit einen Anschlußwert von 1 kVA und ein stationäres Schweißgerät mit einem Anschlußwert von 7,5 kVA. Für die allgemeine Werkstattbeleuchtung sollen vier Quecksilberdampfleuchten angebracht werden, die einzeln beim Eingang vom Vorraum aus zu schalten sein müssen. Für das Werkstättentor (400 V/0,5 kVA) soll eine eigene Versorgung ausgeführt werden. UMKLEIDERAUM: Für die Warmwasserversorgung soll hier ein Heißwasserspeicher mit einen Anschlußwert von 6 VA installiert werden. AUFENTHALTSRAUM: In diesem Raum soll ein Anschluß für einen Getränkeautomat mit einen Anschlußwert von 500 VA und einen Kaffeeautomat mit einen Anschlußwert von 2 kVA vorgesehen werden. BÜRO: Für die EDV- Anlage muß hier unbedingt eine eigene, nur für diesen Zweck vorgesehene Stromversorgung berü... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |