Gefunden für jtag kabel skymaster - Zum Elektronik Forum |
1 - 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm -- 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm | |||
| |||
2 - Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS -- Waschmaschine Siemens E14.3F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14.3F S - Nummer : 419080345204013651 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E3F2/19 FD 8908 601365 Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 Typenschild Zeile 3 : WM14E3F2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Das wichtigste: Garantie: Abgelaufen! Fehler: im Programm Koch-/Buntwäsche bleibt die Wäsche komplett NASS und seifig. Wenn man danach manuell das Programm Schleidern auswählt klappt das, danach nochmal das Super15 Kurzprogramm und die Wäsche ist Trocken und nicht mehr seifig. Ich vermute, dass die Programmiereung der Maschine nicht mehr ok ist und würde als IT-ler gerne selber Hand anlegen. Vorhandenenes Werkzeug: RS232 Kabel, TTL (5V-Pegel), ISP, JTAG Programmer, Arduino und noch so einiges. Notfalls würde ich mir auch einen Bus Pirate leihen können zwecks Analyse. Es geht also erstmal darum den Fehlerspeicher auszulesen, falls es sowas gibt. Optimalerweise würde ich vor weiterer Fehlersuche eine aktuelle Firmware auf die Kiste brennen, gibt es sowas irgendwo? Ansonsten muss ich dann mal versuchen die Firmware aus dem Eprom zu ziehen und zu deassemblieren, wobei das viel ... | |||
3 - JTAG zugriff bei selbstgebastelter Platine -- JTAG zugriff bei selbstgebastelter Platine | |||
Hallo,
habe leider ein Problem beim Zugriff via JTAG auf meinen Controller ATMega32. Ich finde einfach keinen Fehler. Habe ich vielleicht etwas "wichtiges" vergessen? -In der Sicht von oben Unten rechts ist die Spannungsversorgung. Unten links Quarz und Wannenstecker für JTAG. Oben Links ist Reset über 10K gegen VCC. Mit dem Jumper geht Reset auf GND (Ersatz für einen Taster). Oben Rechts ist ein IRF3205, welcher eine Last (Klemme oben rechts) Schalten soll. -In der Sicht von unten Oben rechts eine "Zweigstelle" von VCC. Direkt darunter am Rand ist der Reset. Unten Rechts ist der JTAG. Von dieser "Gruppe" ist unten links der Pin 1 (rot markiert). Gelbe Kabel sind XTAL. Beim ATMega32 ist unten rechts (rot markiert) der Pin 1. Das Programmiergerät (AVR-Dragon) funktioniert an einem Pollin-Board problemlos. Ich habe das hier eigentlich auch so gemacht. Zumindest war das der Plan. Nur irgendwas stimmt nicht. Wer kann mir da helfen? Gruß, Andreas ... | |||
4 - Digitalreceiver Micro-DVB rev. 2.50 -- Digitalreceiver Micro-DVB rev. 2.50 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Micro-DVB Gerätetyp : rev. 2.50 Chassis : Silber Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und hab gleich eine Frage. Und zwar hab ich einen Receiver der leider defekt ist. Ich habe aber die Pinbelegung um einen JTAG anzuschliessen. Allerdings habe ich hier ein JTAG Interface II den ich mal gekauft hab und weiß nicht so richtig wie ich den anschliessen könnte. Also am Receiver selbst müsste ich die Kabel anlöten. Aber mein JTAG sieht so aus: http://img205.imageshack.us/img205/9092/dsc00269a.jpg http://img145.imageshack.us/img145/2807/dsc00270s.jpg Da weiß ich nicht genau wo ich was anschliessen kann. Leider kenn ich auch keinen der sich damit auskennt. Würde mich über eure Hilfe sehr freuen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |