Gefunden für itt kondensator teil - Zum Elektronik Forum |
1 - Bild zieht sich zusammen -- TV Grundig Sedance 70 | |||
| |||
2 - Motorkondensator geplatzt, wie reinigen -- Motorkondensator geplatzt, wie reinigen | |||
Hallo Forum,
ich habe hier eine ältere Wasserpumpe (schätze sie aus den 90er Jahren), bei welcher der Motorkondensator richtig geplatzt ist. Im gesamten Anschlusskasten hat sich eine honigähnliche, harzig-verbrannt-stinkende Flüssigkeit aus dem Kondensator (Hersteller: ITT, 12 µF) verteilt. Dieses klebrige und stinkende Zeugs würde ich gerne wegputzen, weiß aber nicht wie. Probiert habe ich: - Isopropanol - Bremsenreiniger (wohl auf Waschbenzin-Basis) - Nitroverdünnung - Aceton Keines dieser Lösemittel hat diese Masse zufriedenstellend gelöst. Weiß jemand, mit was man dieses Zeugs wegbekommt? Würde mich sehr über gute Tipps freuen. Viele Grüße Bubu ... | |||
3 - Siemens Phono Tango 58 -- Siemens Phono Tango 58 | |||
Ich verbaue bis auf ganz wenige Ausnahmen durchwegs 630 V, wenn in der Originalbestückung mehr war 1000 V. Allerdings finden sich in der Originalbestückung durchwegs auch Typen mit 125 und 250 V Gleichspannungsfestigkeit, die ersetze ich notfalls auch durch 250er wenn ich den Wert sonst gar nicht auftreibe (so wie damals im Hornyphon Rex der 8,2 nF im Klangregelzweig).
Mittlerweile habe ich an der Chassisunterseite ziemlich alles an Papierkondensatoren getauscht, bis auf den nicht lagernden 0,5 µF/0,47. Oben fehlt dann noch der Kondensator am Ausgangsübertrager (wird wohl ein paar nF sein, Spannungsfestigkeit kann ich im eingebauten Zustand lesen, 750-/250~) und die Y-Kondensatoren mit 5 nF (derzeit ein Doppel-Y). Kann ich da bedenkenlos 10 nF+100Ω Y1 250 V ~ verbauen oder kriege ich dann Probleme mit Ableitströmen auf das Chassis/Spnnung auf dem Chassis? Diese RC-Kombis hätte ich nämlich da. Übrigens hat sich einer der Kondur aufgelöst, jetzt weiß ich wie deren innerer Aufbau ist! Sind Papierkondensatoren, innen der Wickel, die Enden mit irgendeinem Kunstharz vergossen und das Ganze nochmal in Papier gewickelt. Kein Wunder, dass der Isolationswiderstand mittlerweile jenseitig ist! Der Rückbau der Lautsprecherabschaltung ist auch schon weitgehend a... | |||
4 - Platine bestücken -- Mixer Bamix M122 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Platine bestücken Hersteller : Bamix Gerätetyp : M122 S - Nummer : 840011 Typenschild Zeile 1 : Type M122 Typenschild Zeile 2 : Electronic Typenschild Zeile 3 : 2 - Speed Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe ein BAMIX-Stabmixer welcher in alle Einzelteile zerlegt ist von einem Bekannten bekommen, und möchte diesem wieder Leben einhauchen. Mein Bekannter hat ihn zerlegt um ihn zu reparieren da er nicht mehr funktionierte. Er hat den Fehler auch schon eruiert und das kaputte Ersatzteil auch schon besorgt - jetzt geht es also nur noch ums Zusammenbauen bzw. zusammenlöten. Da er in der Zwischenzeit einen anderen Mixer bekommen hat, hat er mir diesen Zerlegten Mixer 'vermacht'. ![]() Nun endlich zu meiner Frage bzw. zu der Bitte mir beim Elektronischen zu helfen: Wie bei den techn. Daten angegeben handelt es sich um ein Stabmixer mit der Möglichkeit 2 versch. Geschw. zu wählen. Genau um diese Geschwindigkeitrregelung geht es nun: Das defekte Bauteil war ein Y-Kondensator(meines Wissens nach als Entstörkondensator einge... | |||
5 - Kodensator & Streifensicherung Bosch L2416 -- Kodensator & Streifensicherung Bosch L2416 | |||
Habe das Ladegerät heute beim Boschdienst abgegeben.
Der Kondensator soll ein spezialkondensator von ITT-Sell sein. Damit können wir die Aktion erstmal als erledigt sehen Vielen Dank für die vielen Antworten ![]() bis zum nächsten Mal ![]() mfg maja123 ... | |||
6 - Kondensator durchgebrannt -- HiFi Verstärker ITT HIFI 4040 Amplifier | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kondensator durchgebrannt Hersteller : ITT Gerätetyp : HIFI 4040 Amplifier Chassis : ka Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, von einem Kollegen habe ich einen defekten Verstärker geschenkt bekommen. Als er mir sagte das ihm immer die Sicherung durchgebrannt sei, und er darauf die Sicherungen durch Kupferadern ersetzt hat, hab ich ihn zuerst mal in die Schranken gewiesen ![]() ![]() Also mit neuen Sicherungen funktioniert er auch nicht daher habe ich mir alles genau angeguckt und einen Elko (25V 100µF) entdeckt er durchgeschmort ist. Morgen werde ich ihn ersetzen. Meine Frage wäre jetzt, da ich den Verstärker schon gut auseinander geflückt habe,welche Bauteile auch noch Schaden genommen haben könnten. Gibt es bestimmte Schwachstellen die schonmal durchbrennen oder ist es eher unwahrscheinlich da schon der Kondensator seinen Dienst quitiert hat. Gruss ... | |||
7 - 3,75uF Kondensator weglassen bei Duoschaltung? Leuchtstoffröhre -- 3,75uF Kondensator weglassen bei Duoschaltung? Leuchtstoffröhre | |||
Folgendes steht bei dem neuen drauf:
2211 210 23016 3,75uF +-4% 420V~50Hz Nur für Reihenschaltung 3CD HPF-25/85°C FP VDE KEMA EUR 74CEBBC52 2524/1/80 (Dieser Kondensator hat keine Befestigungs- Erdungsschraube am Ende) Der defekte hat folgende Angaben: ITT MP GEL MP52/3,75/380V (M)3,75uF +-4% 380V~50Hz Nur für Reihenschaltung HPF-25°/+85°C P Entladewid. 1MOhm 0,33W anbringen 10/72 VDE560-6 FP +S D KEMA EUR (Befestigungs- Erdungsschraube am Ende) ... | |||
8 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T333 T333 | |||
Hallo Verlöter,
es ist ein Kondensator mit 10 µF (SEL/ITT) vorhanden, parallel zu den Leitungen weiß-rot und blau-weiß. Wie kann ich den Kondensator testen? Kann der Motor auch ohne den Kondensator laufen, kurzfristig (Habe von Motoren keine große Ahnung)? Gruß Joweg ... | |||
9 - Waschmaschine Miele Automatic W 434 -- Waschmaschine Miele Automatic W 434 | |||
Hallo Gilb, Driver und alle anderen,
habe heute den Kondensator ausgebaut und durchgemessen. Äußerlich keine Beschädigung oder Blähung. Bei Messung Pol gegen Gehäuse blieb der Widerstand unendlich. Ich beschreibe jetzt nur noch die Messung bei Meßbereich 200 kOhm (ich glaube dann erübrigt sich die Sache bei 20 MOhm): Der Widerstand geht anfangs zügig in die Höhe und verlangsamt sich dann so ab 90 kOhm. Ab 135 kOhm steigt der Widerstand nur noch langsam. Ab 144 kOhm geht die Kommastelle nur noch um 0,1 so in 10 - 20 Sekunden nach oben. Dem Link nach, den mir Gilb geschickt hat wäre dann der wirklich der Kondensator an der Missere schuld (In diesem Fall wirklich Hochachtung vor der treffenden Ferndiagnose ![]() Hier nur noch die Aufschriften des Kondensators: ITT SEL (Hersteller?) MP33/16/300 A3 16 µF +/- 10 % a 300 V ~ DB 50 Hz - 25 ° / + 85 °C p 12/72 (Herstelldatum?) Nur noch so eine Frage am Rande wegen der Polung von Kondensatoren (weshalb ich ein wenig Respekt vor dem Bauteil habe): Ich erinnere mich noch aus der Busch-Elektronik-Zeit, daß man Elektrolytkondensatoren (ELKO) nicht gegen die Polung schließen sollte, d... | |||
10 - Suche Kondensator -- Suche Kondensator | |||
Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir einer von euch helfen, denn im Netzt habe ich nix passendes gefunden: Und zwar suche ich einen Kondensator: ITT PMP 3/320 S4 42314 55256 3uF +- 10% 320 V ~ DB HPFMS -25/85°C 50/60 Hz 2/86 Maße: 60mm hoch 25mm Durchmesser stammt aus einer HOMA Fontanette 50 Wasser/Teichpumpe freue mich über jede Hilfe! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |