Gefunden für infrarot quelle led - Zum Elektronik Forum





1 - Richtungsbestimmung mittels mehrerer IR-Empfänger möglich? -- Richtungsbestimmung mittels mehrerer IR-Empfänger möglich?




Ersatzteile bestellen
  Hallo allerseits!

Ich habe mir ein Projekt überlegt, würde aber, bevor ich mich um Schaltpläne und weiterführende Informationen kümmern muss, gerne mal eure Meinung hören, ob meine Vorstellung überhaupt realistisch ist.

Und zwar möchte ich gerne einen kleinen Apparat konstruieren, mit dem ich die Richtung einer bestimmten Infrarot-Quelle bestimmen kann.

Und zwar habe ich mir folgendes überlegt: Ich habe einen IR-Sender und mehrere IR-Empfänger, die auf den IR-Sender ansprechen.
Die IR-Empfänger wollte ich dann kreisförmig anordnen. Meine Überlegung ist dann, dass der IR-Sender ja IR-Wellen kreisförmig (eigentlich ja kugelförmig, aber belassen wir es der Einfachheit halber im 2D-Raum) ausstrahlt. D.h. ein IR-Empfänger würde das Signal vor den anderen erhalten. Mittels einer Schaltung wollte ich dann, wenn ein IR-Empfänger angeregt wird, die anderen sperren. Wenn jeder IR-Empfänger an eine LED gekoppelt wäre, würde dann ja, je nach Ausrichtung zum IR-Sender, nur eine LED leuchten - die, die dem IR-Sender am nächsten ist und so die Richtung anzeigt.

So, lange Rede, kurzer Sinn: Ist das möglich, kann eine Schaltung schnell genug arbeiten, um diese vermutlich äußerst kleinen Laufzeitunterschiede zu verarbeiten, so dass am Ende die richtige LED...
2 - Unbekannte Glühlampe -- Unbekannte Glühlampe
Viele konventionelle Lampen werden nicht mehr in den Verkehr gebracht, weil sie zu viel Energie verbrauchen. Grundlage sind die Verordnungen 2019/2020/EU und 2019/2015/EU. Ab dem 1. September 2023 entfallen die meisten Typen der zurzeit noch erlaubten Halogenlampen.
Ausnahmen und Sonderfälle – welche Leuchtmittel bleiben?
• Hochvolt-Halogenlampen (R7s ≤ 2.700 Lumen)
Zahlreiche Speziallampen und Leuchtmittel für Spezialanwendungen sind nur teilweise oder gar nicht betroffen. Dies sind etwa Lichtquellen für Not- und Signalbeleuchtung sowie UV-Lampen, farbige Lampen, Pflanzen- und Insektenlampen, Bühnen- und Studiobeleuchtung sowie Lichtquellen für Öfen.
Wichtige Ausnahmen sind:
• Lampen unter 60 Lumen oder über 82.000 Lumen
• Engstrahlende Lichtquellen (< 10 Grad)
Infrarot-Lichtquellen (außer R7s in bestehenden Längen)
• UV-Strahler (> 2mW/klm)
• Spezial-Anwendungen z. B. für Öfen (300 Grad Celsius) oder Signalgebung

Hochdruck-Entladungslampen
Hochdruck-Entladungslampen sind entweder Quecksilberdampf-Hochdrucklampen, Halogen-Metalldampflampen oder Natriumdampf-Hochdrucklampen.
• Quecksilberdampf-Hochdrucklampen (HQL) werden wegen ihrer geringen Farbwiedergabe (Farbwiedergabeindex ≤ 70) in Innenräumen seit vie...








3 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver   Yamaha    RX-V 465

Offtopic : Sowas ähnliches hatte ich letztens mit dem Quellenumschalter an meinem Onkyo A911 Verstärker. Als Schalter wird dort ein 4x3 Schalter verwendet, der jedoch keine mechanische Blockade eingebaut hat. Anstatt nur drei Stellungen zu haben, kann man den rund drehen, es wird dabei immer eine Quelle weiter geschaltet, schön im Kreis (ist wohl der Tatsache geschuldet, dass das Teil auch per Infrarot zu bedienen ist). Von der Schaltung her wird dort ebenfalls pro Stellung ein anderer Widerstand geschaltet. Durch Oxidation ergeben sich auch hier zu hohe Kontaktwiderstände und der Verstärker schaltet wild zwischen den Quellen hin und her.
Bei den Onkyos ist es ein bekanntes Problem.

Rafikus ...
4 - Suche: Nullpunkt-Leistungssteuerung mit großem "Spread" -- Suche: Nullpunkt-Leistungssteuerung mit großem "Spread"

Zitat :
sam2 hat am  1 Feb 2010 23:20 geschrieben :

Zitat :
hajos118 hat am 29 Jan 2010 12:56 geschrieben :

Alles was unter der Hauttemperatur ist, fühlt sich kalt an.
Typ. Hauttemperatur liegt bei 24 - 26°C (afaik)
Dann bist Du ein Kaltblüter. Oder falsch informiert.

Habs grad mal nachgemessen (weil ich von einer UV-Reparatur noch das schicke Laser-Infrarot-Oberflächen-Thermometer zur Hand hatte):
Meine Fußsohlentemperatur (nach dem Tragen von Halbschuhen, im Haus, bei leicher Tätigkeit) ist etwa 35°C.
An den Händen sinds (ohne Handschuhe etc.) um die 33°C.

Gut, ist sicher individuell (da bekennender Warmduscher) und nicht ...
5 - Camera allgemeine frage - -- Camera allgemeine frage -
Geräteart : Camcorder
Hersteller : allgemeine frage
Gerätetyp : -
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey!
folgendes ist zwar keine reparatur im herkömmlichen sinne aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen:

ich möchte mir ein "infrarot-nachtsichtgerät" basteln, mit einer einfachen cmos camera von conrad, einem ir scheinwerfer (über ebay sehr billig 100 starke ir-leds bekommen :)) und dem okular von einem camcorder (diese mini-bildröhren, die es vor den tft-displays gab) als bildschirm.

nun mein problem: ich habe mich bei meinem projekt an einem (leider sehr ungenauen)thread im internet orientiert, bei dem die verkabelung der mini-bildröhre nicht ausreichend beschrieben wird. und ich bin nicht versiert genug um herauszufinden welches kabel das von der steuerungsplatine wegführt welche funktion hat, jedesmal wenn ich dachte ich hätte wenigstens die stromversorgung gefunden stellte sich das als irrtum herraus.

insgesammt führen 1 braunes und 4 graue kabel von der platine weg, zu identifizieren sind: stromversorgung (laut meiner quelle 9v) erdung und video (ließe sich nach dem herrausfinden der ersten beiden durch anlegen eines videosignals finden)

wenn ihr mir tipps g...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Infrarot Quelle Led eine Antwort
Im transitornet gefunden: Infrarot Quelle Led


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866274   Heute : 7843    Gestern : 26182    Online : 216        19.10.2025    8:42
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0230522155762