Gefunden für hochspannungskaskaden - Zum Elektronik Forum |
1 - Geht immer aus und an -- Monitor Grundig Atlanta SE 7289 | |||
| |||
2 - Kochfeld Keramikkondensator -- Kochfeld Keramikkondensator | |||
Ich habe mehrere von diesen Hochspannungskaskaden. Sie stammen von Siemens und wurden dort auch vermutlich gebaut (immerhin steht da Siemens auf der Platine).
Nun suche ich Daten zu den Kondensatoren. Diese sind einfache Keramikzylinder auf die beidseitig Elektroden aufgedampft sind, vermutlich also sehr billig in der Herstellung. Diese haben einen Durchmesser von 2cm und eine Länge von 2cm. Von den Platinen gab es zwei Versionen, dies ist warscheinlich die neuere mit den vergossenen Kondensatoren und AEG Dioden. Die alte Version war mit den Kondensatoren rechts und Dioden von Fujitsu bestückt. Von denen habe ich ein Datenblatt: 10kV 0,3A. Da immer 8 in Reihe geschaltet sind, wären das 80kV Dioden zwische 2 Kondensatoren ! Da aber bereits ab etwa 10kV ein Funke außen am Kondensator entlang überschlägt, wäre das etwas sehr großzügig dimensioniert. Wenn man die Kondensatoren isoliert, halten die auch problemlos 40kV aus, ist ja nur Keramik, da kann nicht viel kaputt gehen... Daher suche ich Daten zu diesen Kondensatoren, denn außer der Kapazität von ca. 750pF und dass die Kondensatoren starke Verlusten bei hohen Frequenzen haben, weiß ich nicht viel darüber. ... | |||
3 - 70 V am Gehäuse -- 70 V am Gehäuse | |||
Zitat : Aber das mit den 2 Kondensatoren ist ja echt ziemlich gefährlich. Was ist wenn einer nen Kurzschluss bekommt? Ein Wunder, dass das erlaubt ist, wo doch sonst die Normen bei allem so penibel sind.... Daher sind das auch Spezialkondensatoren. Steht meist X2 drauf. Die dürfen keinen Kurzschluss bekommen, daher sind die auch für ein paar kV (meist 4kV) ausgelegt. Ich verwende diese in Hochspannungskaskaden mit einigen kV und hatte noch nie Ausfälle. Zitat : kann es einem dabei z.b. die hifi-anlage abschieße`??? ![]() oder andre geräte am antennenanschluß? Ja, kann man. Daher... | |||
4 - Toshiba LCD am Parallelport -- Toshiba LCD am Parallelport | |||
Jeder kann Müll ins Internet stellen.
Viel wichtiger als die Diode ist die Spule. Diese sollte möglichst niederohmig sein, ansonsten verheizt man hier recht viel Energie. @perl Die normalen 1N400x Dioden sind besser als man denkt. Ich habe diese schon öfters für >10kHz verwenden, bis hin zu Hochspannungskaskaden, wo viele Dioden in Reihe liegen, ohne Widerstand parallel. Und diese Dioden laufen trotzdem (ohe große Verluste). Bei solchen Schaltnetzteilen mit relativ geringen Spannungen und Strömen, sind die Standart Dioden nicht so schlimm. Schottkys sind schon besser, aber kein absoluter Zwang. Das interessanteste an den Dioden: Ich habe in keinem Datenblatt etwas über die Recovery Zeit gelesen. Diese sind nur bei schnellen Dioden angegeben.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |