Gefunden für hitachi 100 - Zum Elektronik Forum





1 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher




Ersatzteile bestellen
  Hallo Tsaph,
ich versuche mal einige Punkte mit meiner Meinung zu beantworten
Sicherheit: Wenn dir die Daten auf dem normalen PC sicher genug sind, auf dem NAS sind sie gewöhnlich noch etwas sicherer. Wenn man es nicht explizit freigibt ist kein Zugriff übers Internet auf das NAS bzw. die Daten darauf möglich.

Konfiguration: Läuft bei allen mir bekannten Geräten per Webinterface, 1-2 Geräte allerdings mit "IE-Zwang" .

Abschalten: Da wird es schon schwieriger. Die meisten derartigen Geräte dürften auf etwas Linux-artiges basieren. Vielfach lassen sich die Geräte per Knopf, Webinterface oder sonstigem Befehl herunterfahren, einfaches Kappen der Stromzufuhr mögen die aber gar nicht, insbesondere bei RAID-Betrieb.

Wichtigstes Merkmal für dich dürfte "CIFS" sein, sprich Windows-Freigabe. Das haben alle mir bekannten Geräte - zumindest die kleinen für Zuhause, die ganz großen haben teilweise andere Qualitäten 8). DLNA wäre vielleicht interessant um Filme auch ohne Media-PC schauen zu können

Wake on Lan wäre für mich noch ein wichtiger Punkt.

Bei Preisvergleichen immer berücksichtigen, dass die ordentlichen Geräte ...
2 - Manual/Bedienungsanleitung/Schaltplan für HITACHI V-1070 4-Kanal Oszillioskop -- Manual/Bedienungsanleitung/Schaltplan für HITACHI V-1070 4-Kanal Oszillioskop
Hab heute ein HITACHI V-1070 100 MHz 4-Kanal Oszillioskop vermacht bekommen, an dem zwei Kanäle defekt/Wacklerbehaftet scheinen.

Hat jemand ein Manual/Anleitung für das Gerät?
Im Idealfall digital?

Danke, Zafer


mail an:
spanischespaghetti@arcor.de

...








3 - Videorecorder Hitachi VT-M505EVPS -- Videorecorder Hitachi VT-M505EVPS
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VT-M505EVPS
Chassis : PMB-DC380M
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

bei dem Videorecorder war die Aufhängung ein kleines Plastikzahnrädchens gebrochen. Ich hab den mechanischen Defekt behoben und alles wieder zusammen gebaut.

Nun zu meinem Problem: Wenn er eine Videokassette abspielt zeigt er im Display Spurlage. Das Bild ist zuerst ganz gut, wird dann immer mehr verrauscht bis man nur noch Schneegestöber sieht und kurz drauf ist es wieder ganz normal. Das wiederholt sich alle 15 Sekunden. Der Ton ist meiner Meinung nach zu leise. Ich habe darauf hin die Lesetrommel sauber gemacht, doch das hatte nicht den gewünschten Erfolg. Hab ein bißchen Werkzeug und Grundkenntnisse aber leider kein Messband.

Ich habe die Forumsuche und das 10^100 Unkraut bemüht doch keine Anleitung zur Spureinstellung gefunden. Weiß Jemand wie dieses Prozedere aussieht?


MfG Herbert ...
4 - Die tücken der Technik -- Die tücken der Technik
Hersteller die ich empfehlen würde: Seagate, Samsung
Mit denen hatte ich noch nie Probleme und habe auch wenige kaputte Festplattten von denen. Vor allem wenn der PC lange läuft ist Seagate eine gute Wahl. Samsung sind halt vor allem leise.

Maxtor würde ich nur nehmen wenns billig sein muss. Maxtor Festplatten fallen gerne aus, wenn diese 24/7 laufen und dabei nicht extra gekühlt werden. Ansonsten laufen die aber wunderbar, und sind vor allem günstig (locker mal 20% billiger als Samsung oder Seagate.)

Hersteller von denen ich abraten würde:
IBM und Hitachi (die sind zusammen).
Früher (vor etwa 8 Jahren) waren die IBM Platten noch super. Ich habe eine 4GB und eine 15GB Platte, die laufen immernoch. Danach gings bergab.

Ich habe eine Seagate Festplatte auf der "Manufactured for OEM) steht. Das Ding war nach nichmal 2 Jahren kaputt, während eine andere, nicht OEM Festplatte vom selben Typ vermutlich jetzt schon das 100 fache an Zeit gelaufen ist.
Es gibt also von jedem Hersteller billig Produkte. ...
5 - BleiAkku Desulfators - Hilfe bei Bauteil Suche -- BleiAkku Desulfators - Hilfe bei Bauteil Suche

Zitat : ...ja wenn das denn überhaupt funktionieren würde. Ich glaube es nämlich nicht mehr. Hab es ausprobiert und die mit Abstand schlechteste Akku-Lebensdauer MIT einem Pulser gehabt.

Das Dingfliegt jetzt in die Mottenkiste...


Also ich hab mir den MegaPulse angeschafft. Dieser Anschaffung hab ich auch mit goßer Skepsis gegenübergestanden. Ich hatte eigentlich nicht die Hoffnung, daß das Ding überhaupt irgendwas bringt.

Ich hab hier einen 6 Jahre alten 12 V / 6.5 Ah Blei-Gel-Akku von Hitachi, der kräftig im Einsatz gewesen ist. Wenn der randvoll geladen war, brach die Spannung an einer 100 Watt Halogenlampe schon um 3,8 Volt zusammen. Die Lampe leuchtete auch dementsprechend schwach. Den Akku hab ich 2 Monate an 13,75 Volt Erhaltungsladung gehangen, und parallel dazu den Megapulse. Dann brach die Spannung schon nurnoch um 2,2 Volt zusammen, und die Lampe leuchtet auch kräftiger. Jetzt hängt der Akku schon 4 Monate dran; Den nächsten Test ...
6 - Monitor unbekannt/Röhre von Hitachi 17" Röhrenmonitor -- Monitor unbekannt/Röhre von Hitachi 17 Röhrenmonitor
Geräteart : Monitor
Hersteller : unbekannt/Röhre von Hitachi
Gerätetyp : 17 Röhrenmonitor
Chassis : CASPER Mod. MG-7
FCC ID : M34MG-7
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

HILFE:FARBFEHLER - neuerdings wird BLAU nicht mehr dargestellt; nach meiner Kenntnis soll es für die drei Grundfarben je einen separaten elektronischen Baustein geben;
WEISS jemand, wo der zu finden ist (Werkstattreparatur wurde mit 50,-€ veranschlagt, lohnt sich aber bei Neupreis von 100,-
nicht... - DANKE...
7 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1705
Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9
FCC ID : a3lcgh760
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo



Wollte mal fragen wie man den IC LM 1283 testen kann.
Dachte mir da mus ja an irgend welchen PINS so was
wie Versorgungsspannung,Sägezahn oder Rechteck zu messen sein.Habe gelesen das bei dem Fehlerbid ,1 sek Bild dann übermäsig hell das nichts zu erkennen ist,dieser IC sowie die ABL (Strahlstrombegrenzung) infrage kommt

Habe das auch schon hier gepostet ->

https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4

G1 und G2 ist noch nicht gemessen da ich im Moment noch kein 1:100 Tastkopf habe sondern nur ein 1:10 ner.






Infos zum LM 1283
http://www.datasheetcatalog.com/datasheet/L/LM1283.shtml

...
8 - Videorecorder Grundig Video 2x4 Plus -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Plus
Habe ich vergessen zu sagen:
6.5Z bei Aufnahme auch kontrollieren! Es nämlich auch einen Regler für der KUZ bei Aufnahme, der die Wiedergabe Einstellung ggf auch leicht verändert. Da bin ich bei einem Hitachi VT5500E VHS mal böse reingefallen; Wiedergabe war perfekt eingestellt, doch bei Abspielen von späteren Eigenaufnahmen hüpfte das Bild durch die Gegend; Ich hatte den Regler der KUZ bei Aufnahme mit verstellt und der fiel nun mitten in den VS, was dem Fernseher nicht so ganz gefiel.
Also prüfen, denn besser iss dat... Die Messpunkte hast du ja intus.

Was Ersatzteile betrifft hilft nur beten oder kreative Beschaffungstaktiken. Manche Teile wie Andruckrollen finden sich in gleichen oder vergleichbar brauchbaren Maßen auch noch in VHS Geräten. Bei allem anderen wie Videoköpfen etc kannst du nur beten, dass irgendwer noch das ein oder andere verstaubte Teil herum liegen hat.
Wie auch immer auf jeden Fall SEEEEEHHHRRR vorsichtig mit V2000 Köpfen umgehen! Ich weiss nicht ob ich es sagte; aber die Köpfe sind auf Piezokeramiken montiert, damit die sich von der sehr hohen DTF Spannung getrieben (+/- 100-150V) im Spalt der Kopfscheibe regelrecht bewegen können. Und wer VHS Köpfe wie ein rohes Ei behandelt (was gar...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hitachi 100 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hitachi 100


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185877086   Heute : 18668    Gestern : 26182    Online : 347        19.10.2025    18:21
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0208230018616