Gefunden für hintergrundbeleuchtung abschalten aspire - Zum Elektronik Forum





1 - Bildfehler -- LCD Vestel (Telefunken) L50F185N3C




Ersatzteile bestellen
  Ich habe gerade mal den TV zerlegt (habe als Rentner viel Zeit für so was). Er hat nur 2 kleine LED-Leisten auf einer Geräteseite (hat mich bei dieser Gerätegröße gewundert). Leisten haben die Bezeichnungen V500H1-LS5-TREM6 und V500H1-LS5-TLEM6 (je 28 LEDs). 2 x 2 LEDs waren defekt, daher das häufige Abschalten der Hintergrundbeleuchtung, hat mich gewundert, dass die Beleuchtung zeitweise überhaupt funktioniert hat.
Der freundliche Chinese (Aliexpress) bietet sogar die original verbauten Leisten an, die ich dort bestellt habe, da ich mit der Reparatur keine Zeitnot habe. Vermutlich wird das Abschaltproblem dann gelöst sein. ...
2 - Hintergrundbeleuchtung Defekt -- LCD Sony Kd-55x8505c
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung Defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Kd-55x8505c
______________________

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem.

Mein sony kd-55x8505c schaltete sich nach einiger Zeit ab und blinkte 6 mal rot.

Nach einiger Recherche fand ich raus,dass es die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers ist,die Defekt ist.

Also bestellte ich 2 neue streifen und baute sie ein. Siehe da der fernseher schaltet sich ein und fährt anschliessend hoch. Auch ein abschalten zur späterer zeit des fernseher kommt seitdem nicht vor. Nun jedoch das Problem. Das Bild ist auf der einen Seite wesentlich dunkler als auf der anderen.

Ich habe mal ein Bild hochgeladen. Ich selber kenne mich mit Fernsehergeräte nicht aus, habe mich aber dennoch daran versucht, da mir wegschmeissen zu schade ist. Über jede hilfe wäre ich sehr dankbar :)

...








3 - geht ständig an und aus -- LCD Telefunken T32E884 CTS
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht ständig an und aus
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32E884 CTS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

telefunken LCD TV T32E884 CTS startet nach einem sendersuchlauf ständig neu.ob es letzendlich am sendersuchlauf lag sei dahingestellt.
möglicherweise hat sich durch zufall im selben moment etwas verabschiedet.

das netzteilboard ist ein VESTEL 17PW26-5 . alle spannungen sind vorhanden, 3,3V 5V 12V 24V

das mainboard ist ein VESTEL 17MB70-5P

der ablauf läst sich wie folgt beschreiben:
der stecker wird in die steckdose gesteckt und das gerät befindet sich nun im standby (blaue LED ist an)
nun betätige ich an der FB die ein-taste und die beiden LEDs (blau orange) blinken im wechsel.
nach ein paar sekunden hört man das grundrauschen aus den lautsprechern,danach geht die hintergrundbeleuchtung an.das netzteil summt auch normal vor sich hin,
das display zeigt jedoch nichts an.

wieder ein paar sekunden später schaltet sich das gerät ab,beleuchtung aus,rauschen der lautsprecher aus,summen des netzteils ebenfalls aus.
das netzteil schaltet also kurz komplett ab.wenn sich das ganze dann 10 mal wiederholt hat,kann man auf dem mainbord auch...
4 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Hannspree SK42TMNB Model No.:HSG1187
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich ab
Hersteller : Hannspree
Gerätetyp : SK42TMNB Model No.:HSG1187
Chassis : T420HW06 42
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe, dass ihr mir bei dem Problem mit meinem Hannspree LCD TV weiterhelfen könnt.

Wenn man das Gerät über den Netzschalter einschaltet startet es ganz normal.(Hannspree Logo und TV Bild)
Nach ein Paar Sekunden schaltet aber wieder ab und die rote LED auf der Netzteil/Inverterplatine fängt an zu blinken.(6 mal hintereinander)
Schaltet man das Gerät nun über den Netzschalter aus und nach ein paar Sekunden wieder ein, wiederholt sich das ganze.

Mittlerweile habe ich folgendes bemerkt:

- Die Zeit bis zum Abschalten verringert sich mit der Erwärmung des Gerätes(durch den Betrieb)

- die Helligkeitseinstellung zeigt keine Veränderung wenn ich die Werte ändere

- Wenn ich die "dynamische Hintergrundbeleuchtung" auf "Automatisch" eingestellt lasse geht das Gerät eher aus als wenn ich sie auf "niedrig" oder "mittel" einstelle

- wenn man den DIM Kontakt auf GND legt läuft das Gerät ohne abzuschalten mehr als 30min (länger habe ich es noch nicht getes...
5 - LCD Display verträgt Leuchtfolie nicht (Flackern!) -- LCD Display verträgt Leuchtfolie nicht (Flackern!)
Hallo Leute,

ich weiß nicht ob mein Problem hier rein passt - auch wenn ich eine aufs Dach bekomme dafür: Einfach verschieben wenns nicht passt.

Nun zu meinem Anliegen: Ich möchte den Tacho meines Golf III bisschen modifizieren und dabei erstmal die LCD Displays invertieren + andersfarbiger Hintergrundbeleuchtung ausstatten.

Da sowas recht empfindlich ist wollte ich die "Technik" erst einmal an einem alten Digitalwecker probieren. (Im Nachhinein sage ich "Gut so!" ... )

Ich habe bei dem LCD Display zuerst mittels Polarisationsfolie die Anzeige invertiert, was gut geklappt hat.
Nun habe ich zwischen Display und Reflektorplatte (??, eben das was "hinter" dem LCD ist) eine weiße Leuchtfolie gesteckt, mit dem Ziel, das die Schrift weiß leuchtet und der Rest mehr oder weniger im Dunkeln bleibt.

Nun zur Praxis: Sobald ich die Leuchtfolie einschalte rastet das Display total aus, siehe Video:

http://www.youtube.com/watch?v=3Sps.....=plcp


Habe ich ...
6 - schwarzer Screen, 3x Beep --    Samsung    L730
Geräteart : Sonstige
Defekt : schwarzer Screen, 3x Beep
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : L730
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

ich besitze seit ein paar Jahren eine Samsung L730 Kompaktkamera.
Mit dem Gerät bin ich eigentlich sehr zufrieden und ich nutze es auch recht häufig.

Vor ca. einem Jahr hatte ich eine defekte SD Karte in dem Gerät und sie verkeilte sich, weshalb ich das Gerät öffnete um die Karte zu entfernen. Danach hat sie einwandfrei weiter funktioniert.

Gestern Abend war ich dann mit ein paar Freunden in einer Kneipe und wir haben mit meiner Kamera Fotos gemacht. - Plötzlich geht das Ding aus. - Natürlich habe ich zuerst geprüft, ob das Gerät Wasser abbekommen hat - negativ. Dann hab ich versucht es wieder einzuschalten.

Die Kamera schaltet sich ein, Tastenbeleuchtung und Hintergrundbeleuchtung gehen an - schwarzer Monitor - das Gerät macht 3 mal "BEEP" und das wars dann auch. Abschalten lässt es sich nur, wenn man den Akku entfernt.

Startet man die Kamera an einem USB-Port, startet für gewöhnlich ein Menü, in dem man angeben kann, ob es sich um einen PC oder Drucker handelt (vl sogar bevor die Fi...
7 - Stromausfallsüberbrückung für µC-Schaltung mit NiMH-Akkus -- Stromausfallsüberbrückung für µC-Schaltung mit NiMH-Akkus
So hoch ist der Aufwand auch wieder nicht.

Allerdings sollte man wirklich alle stromfressenden Dinge abschalten.
Hintergrundbeleuchtung kann man z.B. prima über einen kleinen FET schalten.
Dazu dann eine kleine Detektorschaltung, die dem µC meldet, wenn die Netzversorgung weg ist.

D2 kannst du drinlassen, schaden tut sie nicht.
Wenn du sicherstellen kannst, dass der Regler nicht rückwärtsgespeist werden kann (und das kann er hier nicht), dann lasse sie weg . ...
8 - LCD TFT Videoseven (?) LE1708 -- LCD TFT Videoseven (?) LE1708
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Videoseven (?)
Gerätetyp : LE1708
Chassis : S7A
FCC ID : I280028
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein 17" NoName-TFT (Videoseven?) mit der rückseitigen Bezeichnung LE1708 und S7A hat neulich den Geist aufgegeben, kein Mucks mehr, nur wenn man den Netzstecker gezogen hat, hat ein paar mal das Standby-Lämpchen geblinkt (wohlgemerkt erst nach Zug des Netzsteckers, vorher absolut nichts).

Das Schaltnetzteil ist im Monitor integriert.

Habe den TFT also aufgeschraubt und die Platine auf Verkokeltes und Ungewöhnliches untersucht, aber nichts entdeckt.
In eingeschaltetem Zustand zeigte sich beim Durchmessen folgendes: 320V am Eingang des Schaltreglers (Glättungskondensator 100uF/450V) lagen an, am Ausgang war eine relativ langsame pulsierende Ausgangsspannung im Bereich zwischen 4 und 6V festzustellen.

Habe daraufhin sämtliche Cs und Ds des Schaltreglers durchgemessen, alle so weit ok, die Cs auch unter Spannung getestet. Hab mir dann gedacht, vielleicht liegts am Schaltregler-IC, einem TOP245YN , also ein neues Ersatzexemplar besorgt, eingelötet und quasi das selbe wie vorher, nur die...
9 - Kältespray IM betrieb benutzen ? -- Kältespray IM betrieb benutzen ?
dem gehaeuse hab ich ja auch schon 4 80mm luefter spendiert...
allerdings ohne erfolg...das backlight bleibt ja an volle flamme und der tft startet auch nichtmehr neu...ihc muss ihn echt abschalten und echt mindestens 30 minuten runterkuehlen lassen bis ich ihn wieder gestartet bekomme....das bild faelt in sich zusammen trotz eingeschalteter hintergrundbeleuchtung ...daher sieht mand as farbspiel ja ..das bild was angezeigt wurde bleibt quasi als einfallendes standbild zu erkennen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hintergrundbeleuchtung Abschalten Aspire eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hintergrundbeleuchtung Abschalten Aspire


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294473   Heute : 16820    Gestern : 13943    Online : 345        27.8.2025    22:34
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0174708366394