Gefunden für heizwendel herd - Zum Elektronik Forum






1 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Classic 4400
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 4400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe hier im Forum schon gesucht, und es gibt auch schon mindestens einen Threat, jedoch habe ich nicht richtig gefunden, wie ich konkret prüfen muss.

Also obigen Herd haben wir gebraucht für meinen Stiefsohn und seine erste Wohnung besorgt.
Der Herd wurde in einer alten Kühe abgebaut, in der neuen Aufgebaut und angeschlossen.
Grundsätzlich funktionierte der Herd bislang. Gestern flog nach einem ersten benutzen des Backofens der FI raus. Ohne Backofen funktioniert jetzt der Herd noch. Am Backofen leuchtet jetzt dauerhaft die rote Lampe mit der Aufschrift "Backofen", was m.E. schon nicht korrekt ist.

Habe heute den Ofen nochmal gestartet, Temperatur auf 200°c, und nach 5 Minuten kam wieder der FI, Herd würde aber heiß. Backofen-schalter wieder aus und Du wieder rein, und das gebläse lief noch fertig, bis der Ofen wieder abgekühlt ist.

Laut den anderen forenbeiträgen ist mindestens eine der Geizwendel. Defekt und verursacht einen Kriechstrom. Da es aber ja davon 3 an der Zahl gibt,...
2 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Hallo,

Pyrolyse hat der Herd nicht. Ich habe Bilder mit Rissen gesehen, da war die Heizwendel richtig aufgerissen (>1mm auf einer Länge >10cm), aber so sieht unsere nicht aus. Gibt es auch Haarrisse, die man mit bloßem Auge nicht erkennt, aber die trotzdem einen derartigen Defekt auslösen?

Wenn die Probeläufe alle ok sind, kann ich dann mit gutem Gewissen davon ausgehen, dass die Relais keine ''Hänger'' haben?

So richtig verstehe ich immer noch nicht, warum der der FI nicht geflogen ist, als der Herd überhitzte, aber am nächsten Tag sofort auslöste.

mfg
avmase ...








3 - 2Zonenplatte nur eine Zone -- Kochfeld Keramik Siemens HET200
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : 2Zonenplatte nur eine Zone
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET200
S - Nummer : HE13621
FD - Nummer : FD7803
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei diesem Herd funktioniert nur die äußere Heizzone. der Herd steht in Bad Bederkesa bei einem Freund, sodaß ich momentan nicht messen kann und der Freund nicht versiert genug ist. Angeblich sind die Schalter von oben zu bedienen (seltsam). Meine Vermutung: Heizwendel oder Schalter. Wer kennt sich mit diesem Herd aus? Kann hier die Heizwendel separat gewechselt?

Gruß
Peter ...
4 - Ofen heizt nur mittelmäßig -- Herd Zanussi ZOU 482 X
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ofen heizt nur mittelmäßig
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZOU 482 X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde -
bin grad am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten Herd
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-8892
zulege -
allerdings hat der Ofen wohl einen defekt -
Laut Besitzer O-Ton:
"Wird bei Umluft bspw. nicht warm. Bei Ober- und Unterhitze schon, aber dauert gefühlt länger. Irgendwie komisch. Vielleicht was mit der Heizwendel oder Steuerung."

Das könnte doch der Energieregler sein, oder habt ihr noch ne andere Idee?
Der Herd an sich ist ja kein ganz schjlchtes Gerät, oder?

Gruss und Danke für Infos ... ...
5 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250)
So nun nochmal zum Abschluss ein Information:
Nachdem ich mit der Anleitung hier
http://www.herd.josefscholz.de/Energieregler/Energieregler.html
den Energieregler neu eingestellt habe, funktioniert der 'Regelung' wieder problemlos.
Anscheinend verstellen sich die Bimetallschalter über die Lebenszeit des Herdes/Kochfeld. Die Bimetallschalter haben sich über die lange Zeit des Gebrauch (der Herd/Kochfeld wird seit 19 Jahren täglich in einem 5 Personen Haushalt benutzt) so verstellt, dass sie nur noch EINgeschaltet waren (also nicht mehr aufmachen).
Die einzige Regelung war die der Sicherheitsfunktion im Kochfeld (Abschaltung zum Schutz der Heizwendel im Kochfeld). Daher war auch auf Stufe 1 zwar ein 'Takten' zu erkennen (Kochfeld geht an und aus), aber eben viel zu heiss (alles ist angebrannt).
Es ist einiges Feinjsutieren notwendig, denn mit der Standardeinstellung aus der o.g. Anleitung kam die Regelung nicht zurecht. Ich habe dann solang justiert, bis das Ergebnis zufriedenstellend war. Auffällig war, dass jeder Bimetallregler/schalter anders eingestellt/feinjustiert werden musste (wahrscheinlich durch den...
6 - Sauna mit Stromzähler nachrüsten -- Sauna mit Stromzähler nachrüsten
Danke an Elektro Freak, an den Fotos soll es nicht liegen wobei die wenig zur Klärung beitragen werden.

Der Elektriker stand vor der Herausvorderung, eine 7,5KW Sauna anzuschließen, wobei der Zähler das nicht mitmacht. Auf meinen Vorschlag hin wurden also nur 2 der 3 Heizwendel angeschlossen was den Verbrauch auf 5KW senkte. Weiterhin wurde durch das Relais verhindert, daß gleichzeitig WM und E-Herd eingeschaltet werden können. Beide Geräte waren zuvor jedes durch einen eigenen FI bereits selbst abgesichert.
Ferner hatte der vorhandene Schaltkasten keinen Platz für weitere Komponenten. Daher wurde ein Zusatzkasten links oberhalb installiert.

Das Zuleitungskabel zur Sauna hat 5 Aderen die wie folgt belegt sind:
grün/gelb = PE
blau = N
braun und schwarz = parallele Phase
grau = nicht verwendet

Eine Skizze der Verkabelung liegt mir nicht vor aber das solle ja nicht so schwer sein:
WM und E-Hard sind über einen eigenen FI abgesichert
Ein Relais trennt diese beiden vom Strom, wenn die Sauna eingeschaltet wird
die Saune ist wiederum über einen eigenen FI abgesichert.
Zwischen FI und Saune würde ich den Zähler einbauen....








Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß die vorgefundene I...
7 - Zweikreisplatte ohne funktion -- Herd Neff Mega 1580
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Zweikreisplatte ohne funktion
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1580
S - Nummer : E.nr.158361
FD - Nummer : 7804
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen E-Herd von Neff Mega 1580 mit einen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld EKT 731 N
FD:7803 E:M1540B0/03 wo die Zweikreisplatte nicht mehr geht.
Also C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld zerlegt und festgestellt das die Heizwendel durchgebrannt
ist.Neue Ego 10.51213.423 besorgt und eingebaut aber leider geht jetzt
trotzdem nichts.
Was mich etwas stutzig macht bei der alten Platte ging nur ein Kreis noch
nach dem ich die Platte zur überprüfung ausgebaut und wieder eingebaut habe ging garnichts mehr.Ich dachte mir dabei nichts weil die Platte augenscheinlich defekt war aber wie gesagt die neue geht auch nicht.
Wenn ich an den anderen Platte messe habe ich immer auf einen Kabel einen
Schaltstrom vom Schalter(Energieregler)
Bei der nicht funktionierenden Platte habe ich auf alle Kabeln Strom (Phase)und wenn ich den Regler einschalte geht bei einen Kabel die Phase weg und bei den übrigen Kabeln bleibt alles gleich.
Ist es möglich das der Energieregler abgeraucht i...
8 - Plattenaustausch -- Kochfeld Keramik   Bauknecht    EKV3460-1IN
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Plattenaustausch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EKV3460-1IN
S - Nummer : 858210301040140040019837
Typenschild Zeile 1 : PFEVS
Typenschild Zeile 2 : EKV 3460-1IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum Nutzer,

bei meinem o.g. Kochfeld ist der Heizwendel einer Kochplatte durchgebrannt.
Die Platte ist eine Ceramaspeed 200N8-L6026D, 18cm Ø, 1700 W, 461961506301.
Scheint so nicht mehr erhältlich zu sein.

U.a. könnte diese, über die Links vom Seitenende gefundene 200N8-L66980-Platte passen (zumindest wenn sie nicht 100 W mehr hätte, ist das sofort ein ko-Merkmal?), hat aber einen moderneren Stromanschluss.
Ich habe das Forum schon gründlich, aber ergebnislos durchforstet, deshalb hier die große Frage: wie schliesse ich eine solche Platte genau an, welche Ader kommt wohin?
Der Anschluss meiner alten Platte ist auf den zwei hochgeladenen Bildern zu sehen.
Der heutzutage üb...
9 - Herd Siemens HET200 -- Herd Siemens HET200
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET200
S - Nummer : HE13520
FD - Nummer : 7605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe folgendes Problem,

der E-Herd ist 3-phasig angeschlossen und über einen FI-Schutzschalter angeschlossen.
Bei Nutzung der Backröhre schaltet sich der FI nach ca. 10min aus.
Läßt sich komischerweise gleich wieder einschalten, um dann später wieder auszulösen.

Ich hab mich des Problems angenommen, und festgestellt dass eine Heizwendel der Unterhitze defekt ist. (Mantel ist aufgerissen)

Im Normalbetrieb (Ober-Unterhitze) liegen die obere Heizwendel und die untere defeke Heizwendel in Reihe. Die 2. untere Heizwendel bekommt 230V.

Ich habe nun die Schaltung so verändert, dass die obere und die untere Heizwendel jeweils 230V bekommen. Die defekte natürlich garnichts.

Elektrisch funktioniert es. Aber diese Reihenschaltung hat ja sicherlich einen tiefen Sinn.

Ich vermute, das beim Backen nun zuviel Oberhitze ist. Müßte man halt aufpassen. Der Herd wird von einer 80-jährigen Dame benützt. Kuchen backen eher sehr selten.

Nun meine Frage: Sieht jemand an dieser Schaltung ein Sicherheitsris...
10 - Herd ALASKA EHC 9800EC -- Herd ALASKA EHC 9800EC
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : ALASKA
Gerätetyp : EHC 9800EC
Typenschild Zeile 1 : EHK 2.734 TeLR
Typenschild Zeile 2 : Fab Code 15063
Typenschild Zeile 3 : 938553620
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ersteinmal meinen Dank an die Betreiber dieses Forums

Hoffentlich mein Herd ist an Hand dieser Angaben zu identifizieren. Ich denke, ich habe diesen Herd jetzt seit 6 Jahren und nun ist zum zweiten Mal die Heizwendel der Umlufthitze ausgefallen. Das ist sicher nicht unnormal. Unnormal war nur die Rechnung des Haushaltgeräte Services, dem ich beim letzten Mal mein Vertrauen schenkte. Könnte mir jemand helfen, wie ich die Typenbezeichnung für diese Heizwendel herausfinde und wo man dieses Teil zu einem realistischen Preis beschaffen kann? Blöder weise habe ich die Rechnung nicht mehr, da ich doch annahm, mit dieser Wendel nie wieder etwas zu tun zu haben.
Ich erinnere mich nur noch, daß ich mein Heizspirale aus den Händen dieses geschickten Monteurs für wohl ca. 90 EURO plus Einbau und Anfahrt in Empfang genommen habe.
Mit der Ersatzteilnummer fand sich das Teil in irgendeinem Online Shop für 23 EURO.
Egal, was Lagerbevorratung...
11 - Herd Privileg 4550 DUO -- Herd Privileg 4550 DUO
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4550 DUO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits !!

Ich habe ein Problem mit meinen Elektroherd. Und zwar funtioniert die Umluft seid kurzem nicht mehr, der Motor läuft aber der Herd heizt nicht auf. Oberhitze sowie Kochplatten funktionieren. Die vorgeschalteten Automaten haben nicht ausgelöst. Von daher würde ich zumindest schonmal einen Erdschluß der Heizwendel ausschließen. Vor kurzem bemerkte ich bei´der Benutzung schin, das sich blauer Rauch im Backofen gebildet hat, es stank auch ein wenig "nach Strom".
Ich habe die Suche schon benutzt, und tippe mal auf einen Defekt der Umluftheizung (Leiterbruch), würde deswegen derne mal die Heizspindel durchmessen. Nur weiß ich nicht genau, wo ich meine Messpunkte finde. Reicht es die Abdeckung im Backraum vor dem Motor abzuschrauben oder muss ich den Herd dafür ausbauen ? Falls die Heizwicklung i.O. ist, wie kann ich den Fehlersuche ausweiten ? Kann ich den Schaltplan des Gerätes irgendwo downloaden, oder fällt dieses wieder unter Betriebsgeheimnis des Herstellers ?

Nur noch mal kurz zu meiner Person. Ich bin ausgelernter Elektroinsta...
12 - Herd Privileg Elektro Einbauherd 30550 -- Herd Privileg Elektro Einbauherd 30550
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Elektro Einbauherd 30550
S - Nummer : 590.394
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bei unserem Herd geht die Heizung der Umluft nicht mehr. Alles andere (Ober,- Unterhitze, Kochplatten) funktioniert!
Ich habe das Gerät ausgebaut und das hinterste Blech abgeschraubt. Dort habe ich an den beiden Kontaktfahnen, die zur Heizung führen, gemessen. Der Widerstand ist unendlich hoch. Ist damit sicher diagnostiziert, daß die Heizwendel defekt ist, oder sitzt dort noch eine Übertemperatursicherung hinter, die man erst nach weiterer Demontage sehen kann?
Vielen Dank für Hilfe!
Und liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina ...
13 - Herdanschlussdose -- Herdanschlussdose
Hi Paule,

bin mir zwar nicht hundertprozentig, aber dennoch ziemlich sicher, dass das in D gleichermassen wie in A erlaubt ist, und zwar nur für E-Herde!.

Das rührt daher, dass ein E-Herd zwar an 400V dreiphasig angeschlossen wird, in Wirklichkeit aber nur aus einer Ansammlung vieler 230V-Heizungen und Motoren (Umluft Backrohr) besteht, deren jeweilige Funktion von der einer anderen losgelöst betrachtet werden kann und daher kein Drehstromverbraucher im eigentlichen Sinn ist. Daher braucht ein Herd auch immer einen Neutralleiter. Der Hintergrund ist, daß bei Defekt einer Heizwendel nur der vom Defekt betroffene Außenleiter abschaltet, die anderen Platten aber u.U. noch weiter benützt werden können.

Im Gegensatz dazu ist z.B. ein Drehstrommotor vom Vorhandensein aller 3 Außenleiter abhängig, und ein Neutralleiter ist zwar günstig, aber eben nicht bei allen Motoren ausgeführt. wenn da nur ein Außenleiter wegen defekter Wicklung fehlt, wird der Motor sehr schnell heiss, außerdem kommt's zu einer leiwanden Nullpunktsverschiebung, die in Anlagen mit Schutzmassnahme Nullung eher ungünstig ist.

Wie gesagt, für D-Vorschriften leg' ich meine Hand aber nicht ins Feuer!

ciao
chris...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizwendel Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizwendel Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184119630   Heute : 5192    Gestern : 10194    Online : 148        16.5.2025    16:06
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0268659591675