Gefunden für heizschlange siemens splmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HB30GB.50




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB30GB.50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Backofen Siemens Oberhitze defekt?

Hallo!
Vor Weihnachten musste ich feststellen, dass irgend etwas mit der Oberhitze des etwa 8 jahre alten Backofens nicht stimmt.
Das Weihnachtsgebäck war oben blass und von unten verbrannt. Bei den Gänseteilen konnte ich mit der Grillfunktion nachhelfen...
Ich habe getestet:
bei der Einstellung der Ober/-Unterhitze bleibt bleiben die beiden Heizschlangen oben kalt.
Sowohl bei der großen als auch der kleinen Grilleinstellung wird der innere Ring glühend heiß.
Der äußere Ring wird bei der großen Grilleinstellung nur lauwarm.
Die Heizschlangen oben wackeln sehr in der Halterung...

Kann nur die äußere Heizschlange defekt sein oder steckt mehr dahinter?
Lohnt sich die Reparatur?
...
2 - Problem mit Oberhitze -- Backofen Siemens Backofen mit Wagen und Induktionsfeld
Geräteart : Backofen
Defekt : Problem mit Oberhitze
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen mit Wagen und Induktionsfeld
Typenschild Zeile 1 : HE23BD510
Typenschild Zeile 2 : HT5HE33
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Bei unserem Backofen wurden Kuchen in der Mitte nicht richtig gebacken, am Rand ok, in der Mitte noch "roh". Brote funktionieren, weil da wohl die Backzeit länger ist.
Ich habe dann mal an der Heizschlange gefühlt und siehe da, der innere "Kreis" bleibt kalt, nur der äußere wird heiss.
Somit habe ich das Element neu bestellt

Sieht so aus wie hier:

https://www.elektronik-werkstatt.de.....50512

Das Element hat 4 Anschlüsse, also 2 Heizkreise.
Und dummerweise macht das neue Element genau das gleich, der innere Kreis bleibt kalt.

Nun die Frage:
Ist das normal, dass b...








3 - heizt nicht mehr richtig -- Backofen   Siemens    HE37050/04
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht mehr richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE37050/04
FD - Nummer : 7805
Typenschild Zeile 1 : HET370l
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HE37050/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusamen,

seit dem neulich der FI geflogen ist (Backofen war an) heizt der Backofen nicht mehr richtig:

Folgendes habe ich getestet:
- bei Heißluft wird nur die untere, äußere Heizschlange warm.
- bei Ober-/Unterhitze auch nur die untere, äußere.
- bei Grillfunktion wird ober Heizschlange komplett warm.

Habe jetzt die Heizschlangen durchgemessen (ohne Kabel)
- Heißluft 48,8 Ohm
- Unterhitze außen 86,0 Ohm
- Unterhitze innen kein Messergebnis (also wohl defekt)
- Oberhitze außen 48,6 Ohm
- Oberhitze innen 31,0 Ohm

Was mich jetzt irritiert, wenn die Heizschlange für die Heißluft messtechnisch doch i.O. ist warum wird der Ofen bei Heißluft nicht warm.

Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar. Da der Ofen schon 18 Jahre alt ist, will ich nicht mehr so viel investieren. Eine untere Heizschlange habe ich gebraucht gefunden, bin mir aber nicht...
4 - Backofen: verschiedene Fehler -- Backofen Siemens EQ 700220
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen: verschiedene Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EQ 700220
S - Nummer : HE234532
FD - Nummer : EA730501
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Der Backofen meiner Mutter macht Faxen:

- Grill läßt sich nicht einschalten (ist aber nicht so wichtig).

- Bei Ober-/Unterhitze klappt die untere, von der oberen wird nur die mittlere Heizschlange warm, die äußere nicht. Die Heizkontrolllampe ist bei Einstellung von 180°C oder mehr ständig an, beim testweisen Runterregeln erlischt sie stets bei 150°C. Die Kuchen werden von oben gut, von unten verbrennen sie, die Unterhitze ist also viel zu hoch. Heizdauer bis zur 150°C-Anzeige ist 22 Minuten.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Sonnige Grüße

kalifel ...
5 - Kunststoffteile verschmort -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kunststoffteile verschmort
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : SN 55102/03
FD - Nummer : 6908040486
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei o. g. Gerät sind Kunststoffteile (Wagenrollen, Besteckkorb) durch Überhitzung verschmort.

Ich habe beobachtet, dass während des Programmablaufs die Heizung mehrfach - aber nicht ständig - trocken eingeschaltet ist und die Heizschlange rot glüht.

Die Heizung ist während des gesamten Spülvorgangs nie von Wasser bedeckt, wie ich das eigentlich erwarten würde.

Da mir selber jegliche Service-Erfahrungen mit Spülmaschinen fehlen, wäre ich dankbar für Hinweise auf mögliche Ursachen dieses Fehlers.

Vielen Dank im Voraus

harripaul

PS:
Der empfohlene Eimertest hat 12 l/min am Auslauf (vor Aquastopp) ergeben.
...
6 - Wasser bleibt in Maschine -- Geschirrspüler Miele G575 SC-1 brilliant

Hallo Jürgen288 und all die anderen.

Es war das Schaltwerk (Mechatronik).
In der Eile hatte ich einen 3-fach-Stecker um einen Platz versetzt in den 4-fach Sockel gesteckt (komische Konstruktion).

Egal - behoben und alles ging.

Also alle Kabel und Schläuche wieder ab und die Maschine zurück in die Küche geschoben.

Dann steckte ich den Stecker ein und es gab einen sehr lauten Knall und Rauch shock

Also wieder kontrolliert und Sicherung eingeschalten

Rauch aus der Bodenwanne.
Darauf kontrollierte ich die Gesamte Maschine genauer:

* Wascharm Mitte zerbrochen
* Salzbehälterabdeckung zersplittert
* Heizschlange mit Korrosion (kein Kalk, Wässerhärte unter 1)
* in der Bodenwanne 1cm Schlick, fast alle Schlauchanschlüsse mit starken Ablagerungen (weist auf Leckagen hin)
* Federn und Schlauchbrieden verrostet
untere Türdichtung defekt

-->

Das zweite Problem ist, dass meine Ellies 830km weit weg wohnen und ich eh kaum Zeit zu Hause habe. Also besser eine neue.

Die Maschine hat ihren 16. Geburtstag fast er...
7 - Oberhitze defekt ??? -- Backofen Siemens HTHE78
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt ???
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHE78
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : 8310
Typenschild Zeile 1 : HE784770
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen habe ich das Gefühl, dass unser Backofen (Siemens HE784770) spinnt ... bzw. die Oberhitze nicht 100%ig funktioniert!!!

Beim Plätzchenbacken (Ober- / Unterhitze) wurden die Plätzchen nur unten braun/schwarz (von oben war der Teig so gut wie nicht gebacken) ... meine Vermutung ist, dass die Unterhitze extrem heizen muss um überhaupt die 200°C Backtemperatur zu erreichen, da die Oberhitze nicht funktioniert ... deshalb auch die schwarzen Plätzchen (von unten zumindestens) trotz Ebene 3 !!!

Zudem habe ich bei den letzten Backversuchen bemerkt, dass die Temperatur im Ofen trotz gleicher einstellung gesenkt bzw. reduziert hat ... ich habe (hatte) den Verdacht, das von oben nicht geheizt wird (sprich entweder irdend ein Regler, oder Heizspirale defekt).

Komischerweise funktioniert alles einwandfrei im Spezialprogram für Hefegebäck ... Brot wurde vorgestern sehr gut ...

Bevor ich eben mal den Heerd ausgeb...
8 - Oberhitze tlw ohne Funktion -- Backofen Siemens Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze tlw ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaubackofen
S - Nummer : HE 25055
FD - Nummer : 8307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Siemens Backofen HET 474e (ca 5,5 Jahre) funktioniert die Oberhitze nicht. In Stellung Grill und Heißluft-Grill wird die Oberhitze heiß; in Stellung Unter/Oberhitze bleibt die Oberhitze kalt. In Stellung Ober-Unterhitze liegt an der Heizschlange auch keine Spannung an, die Oberhitze ist mit der Unterhitze angeschlossen und wird nur in Grill-Stllung direkt vom Wählschalter versorgt.
Nach Schaltplänen anderer Siemens Backöfen ist die Oberhitze bei verschiedenen Herden mit der Unterhitze kombiniert, so dass ein Ausfall der kleinen Heizschlange der Unterhitze die Oberhitze funktionslos macht. Ich würde gern die Unterhitze an ihren Anschlüssen durchmessen, ob die Heizschlange tatsächlich defekt ist.
Kann wir jemand mit einem Schaltplan für den genannten Backofen weiterhelfen, den habe ich nämlich nicht?
Danke
blanchard ...
9 - Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123 -- Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 522 U Nr. 2875123
Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht mehr vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

zufällig schaute ich Anfang der Woche bei meiner Mutter vorbei als sie gerade ihre Spülmaschine ausräumte. Sie meinte, dass das Geschirr ungewöhnlich heiß sei. Ich schaute in den Innenraum der Spülmaschine, die Heizschlange glühte rot obwohl die Tür offen war und der Programmschalter auf 12 Uhr Stellung stand und Programmwähler auf "0".
Ich startete mal das Spülprogramm "Kalt" aber nach dem Öffnen der Tür sah ich die Heizschlange wieder glühend rot. Ich trennte die Maschine daraufhin vom Netz.

Ich schaute mal im Forum und fand ein ähnliches Problem bei dem das
Heizungsrelais als Ursache vermutet wurde.
Heute machte ich mich an die Arbeit und baute das Heizungsrelais aus.

Typ Siemens V23044-D0050-X2 1227300

Ich habe mal das Relais getestet und das Relais schaltet die Kontakte 13/14 und 23/24 beim Anlegen von 230V an Kontakte a/b durch.
(Schalten von 13/14 und 23/24 mit Multimeter geprüft).

Habt ihr eine Idee was ich als nächstes noch...
10 - Herd Siemens HTHE23 -- Herd Siemens HTHE23
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHE23
FD - Nummer : 8403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Elektroherd (Backofen) funktioniert die Oberhitze nicht mehr so richtig.

Schalte ich auf Oberhitze und Unterhitze, dann wird die Unterhitze heiss, die Oberhitze (bestehend aus zwei Heizschlangen) bleibt kalt.

Schalte ich auf Umluft und Grill, dann läuft die Umluft und die innere Heizschlange der Oberhitze (bzw. Grill) wird heiss. die äussere obere Heizschlange bleibt kalt.

Kann es so sein, dass die innere obere Heizschlange für den Grill ist, und die äussere obere Heizschlange für die Oberhitze zuständig ist?

Ansonsten funktioniert der Herd einwandfrei.
Das Alter des Ofens ist 2-3 Jahre.

Wenn das so ist, dann wäre wohl nur die äussere obere Heizschlange defekt, oder?

Wo kann ich diese günstig erwerben?

Gruss Paul ...
11 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : SN 55102/03
FD - Nummer : 7006 026 347
______________________

Hallo Zusammen!
Wenn ich mich mit Geschirrspülern so gut auskennen würde wie mit Computern hätte ich wahrscheinlich kein Problem.
Habe aber leider keine Erfahrung mit Spülmaschinen.
Nun mein Prob.:
Der Programmschalter bleibt ca. in der Mitte des ersten Spülgangs stehen. Die Masch. läuft und läuft und läuft und der Schalter geht nicht weiter. Ich habe die Klappe aufgemacht um zu sehen ob das Wasser heiss wird. Fehlanzeige! Habe dann den Prog-schalter weitergedreht zum Klarspülgang, die Masch lief dann dieses Prog. durch. Beim Trockengang wieder kein Erfolg. Das Prog wurde zwar durchlaufen, aber ohne wärme und somit auch ohne Trocknung.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Heizschlange defekt ist und ausgetauscht werden muss! Wenn ja, wie kann ich die Heizschlange ausbauen. Braucht man Fachkenntnisse? Oder kann dass ein normal begabter Schrauber auch?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Gruss Udo ...
12 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : SN 55102/03
FD - Nummer : 7007 029 606
Typenschild Zeile 1 : Typ S6M22S
______________________

Hallo,

unsere gute alte Spülmaschine scheint in den letzten
Tagen an Überhitze zu leiden. D.h. die Heizschlange wird
viel zu heiß, was am verformten Besteckkorb festzustellen
ist. Darüberhinaus ist der Zu- und Abgang der Heizschlange mit einem Keramikplättchen verbunden, daß gebrochen ist.
Was ist der Defekt ?

Vielen Dank
earnest ...
13 - Geschirrspüler Siemens S6M21S Lady plus 253 -- Geschirrspüler Siemens S6M21S Lady plus 253
Hallo Jürgen,
leider bekomme ich die Seite nicht geöffnet.
Änderungen des Explorerstatus´ obliegen mir nicht - nutze Z.Zt. Dienstrechner.
Nehme jedenfalls an, daß das der Grund ist, warum die Seite nicht aufgeht.
Sind die Teile dort günstiger als bei Siemens?
Hatte dort mal nachgefragt. Allerdings hätte ich für den Preis gleich eine neue Maschine in Angriff nehmen können.
Vielleicht hat jemand einen passenden Besteckkorb irgendwo herumliegen. Das wäre klasse!
Kenne die baugleichen Geräte natürlich nicht.
Das Gerät hat vor 2 Jahren eine neue Heizschlange bekommen und läuft noch tadellos. Wäre schade drum....

Danke für weitere Info´s!

Gruß funkenflug...
14 - Geschirrspüler Siemens Pianissimo -- Geschirrspüler Siemens Pianissimo
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Pianissimo
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlerbeschreibung:

- Einschalten
- Pumpe läuft kurz um vorhandenes Wasser abzupumpen
- Geschirrspüler fasst Wasser über Aquostop. Wasserlevel knapp unter der Heizschlange.
- Nach Beendigung des Wasserfassens stoppt das Gerät. Es passiert nicht mehr.

Über die Resettastenkombination ist es möglich das Wasser wieder abzupumpen....
15 - Geschirrspüler Miele G542 U -- Geschirrspüler Miele G542 U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G542 U
S - Nummer : 11/3588408
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, hab hier ein Problem mit meiner Spülmaschine, das Ding heizt nicht / bleibt be ca 16h stehen.
Vorhanden: Schaltplan (aus Gerät), Multimeter, Manometer 0-2 bar)

Bisher:
Zulaufsieb gereinigt
Heizungsdruckschalter ausgebaut, gereinigt
HDS-Schlauch ausgebaut, gereinigt
HDS schaltet bei kräftigem Hineinpusten (schätze mal bei 0,3 bar)
Thermoschalter überprüft (Durchgang)
Heizschlange überprüft (AFAIK 16 Ohm - gestern ist mir bei einem Test die Sicherung im händisch eingestellten Trockenprogramm geflogen - daraufhin alles überprüft und festgestellt das die Teststeckdose nur mit 10A gesichert war )

-> kein Erfolg, man hört zwar einen Druckschalter schalten (Klackern), aber mehrmals -> Vermutung Druck passt nicht.
Wasserstand knapp unterhalb der Heizschlange.
Daher folgende Fragen:
1)Bei welchem Druck schaltet der HDS bzw welchen Druck liefert die Umwälzpumpe. Dieser wurde vor ca 1 Jahr von einem RFT-Menschen meines Mißtrauens ausgetauscht. (Der neue hat die Anschlüsse in einem Steckerblock zusammengefaßt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizschlange Siemens Splmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizschlange Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939056   Heute : 2451    Gestern : 8787    Online : 224        9.5.2025    9:30
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0277919769287