Gefunden für heizelement 115v 370w - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
| |||
2 - Heizelement von Lötkolben defekt. -- Heizelement von Lötkolben defekt. | |||
Die 130 W kommen wahrscheinlich durch die Überlastung ![]() Durch die Diode bekommt das Heizelement 115V pulsierende Gleichspannung und bei überbrückter Diode 230V Wechselspannung, dadurch hat das Heizelement bei "Boost" die 4 fache Leistung, also im Normalbetrieb ca. 30-35W ![]() ![]() ![]() | |||
3 - Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen -- Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen | |||
Zitat : denn parallel darf ja nur das Heizelement sein,Nein, das ja gerade nicht. Zitat : Ich habe noch mal nach Drosseln bzw. Spartrafos geschaut, mein Problem dabei sind halt wirklich Größe/Gewicht und auch der Preis Wie wäre es damit? Gewicht ist zwar auch relativ hoch, aber Cu und Fe wiegen nun mal was. Außerdem spielt es doch nicht so die Rolle. Du wirst das Teil ja nicht ständig spatzieren tragen. Damit hast du dann zwar wirklich nur noch 1/4 der Leistu... | |||
4 - Umbau eines Saunaofens von 7,5 kw auf 3,5Kw -- Umbau eines Saunaofens von 7,5 kw auf 3,5Kw | |||
Die Heizelemente sind in Sternschaltung geschaltet, werden also immer (Auch bei Drehstromanschluss) mit 230V betrieben. Man kann den Ofen zB. so umbauen/ anschliessen, dass ein Heizelement direkt an 230 V hängt und die anderen beiden in Serie geschaltet sind und dann jeweils mit 115V betrieben werden und somit je 625W Leistung abgeben. Das wäre dann als Gesamtleistung 2500W+2*625W=3750W. Das ist zwar minimal mehr als 16A, aber könnte bei einer 16A-Absicherung noch so gerade im Toleranzbereich liegen, wenn sonst keine Verbraucher eingeschaltet sind. Welcher Leitungsquerschnitt ist denn überhaupt verlegt und wie (Erdkabel, Schutzrohr) ? (Evtl. lässt sich die Zuleitung dann nämlich auch höher absichern und man kann 2 Heizelemente direkt betreiben insg. 5kW)
Welchew Maximaltemperatur erreicht werden kann, hängt stark von der Isolierung und der Aussentemperatur ab (genauer gesagt von der Differenz Innentemp.-Aussentemp.) es stellt sich dann ein thermisches Gleichgewicht ein, wenn die Verlustleistung gleich der Heizleistung ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 2 Sep 2011 10:57 ]... | |||
5 - Quarz Heizelement "solingmüller" Modell: WD 90 -- Quarz Heizelement solingmüller Modell: WD 90 | |||
Ersatzteil : Quarz Heizelement Hersteller : \"solingmüller\" Modell: WD 90 ______________________ Hallo, ich bin auf der suche nach einem Quarz Heizelement auf dieses Forum gestossen. Ich brauche zur Reparatur meines Mikrowellenofens "Solingmüller" Modell: WD 90 " ein Quarz bzw. Halogen Röhrenheizelement. Da es über den "Hersteller" natürlich nicht zu beziehen ist suche ich nach einem Händler der solche Elemente führt um das passende anzusuchen. Das Heizelement müsste 300mm lang sein (ohne Anschlüsse). Der Durchmesser beträgt 12mm. Die Leistungsdaten sind 115V und 600W. Bin für jede Bezugsquelle solcher Heizelemente dankbar. Gruss Torben ... | |||
6 - Herd Siemens HET200 -- Herd Siemens HET200 | |||
Das kommt darauf an.
Wenn das obere Heizelement auf 230V ausgelegt ist (weil es z.B. bei Nur-Oberhitze sowieso direkt betrieben wird), sehe ich kein Problem. Ggf. Backgut ein oder zwei Schienen weiter unten einschieben. Ist sie hingegen nur für 115V ausgelegt, wird sie es nicht lange machen und könnte u.U. zu sicherheitskritischer Überhitzung führen. Üblicherweise ist die Bemessungsspannung auf den Heizelementen vermerkt. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |