Gefunden für hauszuleitung sicherung - Zum Elektronik Forum |
1 - Elektroinstallation in Italien renovieren - Hauszuleitung -- Elektroinstallation in Italien renovieren - Hauszuleitung | |||
| |||
2 - Schwedische \"VDE\"-Vorschriften -- Schwedische \VDE\-Vorschriften | |||
Ich würde bis auf Selektivität und ggf. Mindestbelastbarkeiten von HAK-HV-UV-Leitungen aber trotzdem nach VDE installieren!
Und auch wenn nur 20A reinkommt, würde ich trotzdem mind. ein NYY-J 5x10mm² als HAK-HV-Leitung istalltieren. Ich komme einfach mit der Vorstellung nicht klar dort nur ein 5x2,5 oder gar 5x1,5 zuverlegen! Und als Hauszuleitung, würde ich ein NAYY-J 4x25 nehmen, vorausgesetzt, der HAK und der VErteilerschrank lassen sich mit Alu beklemmen. Denn diese Leitung darfst du dann mir 43A belaten und du hältst die 3% Spannungsfall noch ein, die man zwar in DE hier nicht anwenden dürfte. Aber mit allen Leitungen bis zum Verbraucher und 20A HA-Sicherung hält du dann den Spannungfall noch ein. Mit dem NAYY bist dann warscheinlich noch günstiger als mit NYY-J 4x10, da das Cu- einfach viel mehr kostet! MFG. Shark1 ... | |||
3 - Von einem der auszog das gruseln zu lernen -- Von einem der auszog das gruseln zu lernen | |||
Von einem der auszog das gruseln zu lernen
Moderne Version Es war einmal ein armer Deutscher, der zwar die VDE nicht auswendig im Kopf hat, sich aber aufgrund ursprünglicher Ausbildung der Installation elektrischer Anlagen mächtig ist und im Falle von Unklarheiten sich in einem renomierten Deutschen Forum zu belesen oder zu befragen weiss. Da alle Welt immer davon spricht wie gefährlich elektrischer Strom sein kann, es aber aufgrund der Arbeit vieler Elektrotechniker, Meister, Ingenieure, etc. Richtlinien und veröffentlichten Papieren kaum zu nennenswerten Ereignissen kommt, konnte sich dieser arme Deutsche nicht vorstellen wieso es einem vor elektrischem Strom gruseln müsste. So kam es das es diesen armen Deutschen nach Peru verschlug. Ein Land hinter einem grossen Wasser und einem riesigen Gebirge. Wo Ingenieure nur laut Papier Ingenieure sind und Elektromeister nur der ist, der mindestens 30 elektrische Schläge im Monat bekommt. Dieser Deutsche wurde nun dadurch bekannt, das er seine ganzen Installationen selbst erledigt, und diese auch nach Monaten und Jahren noch fehlerfrei funktionieren. So hat es sich zugetragen, das dieser Deutsche von einem peruanischen Bekannten darum gebeten wurde, die Installation in dessen Haus zu begu... | |||
4 - Umbau Hausverteilung, wer kann Tipps geben? -- Umbau Hausverteilung, wer kann Tipps geben? | |||
Die kommen auf Ideen die EVU's. Zählersäule am Zaun, HAK am Zaun + Zähler im Haus. Na Hauptsache man spart sich 'ne "vernünftige" Leitung bis an Haus und der Kunde zahlt bei Zählersäule auch noch die Rasenheizung...
Okay, jetzt müsste man nur noch wissen, wieviel man 'nem 16mm² AL zumuten kann. Wesentlich über 40A wird das aber wohl nicht gehen. Hat da mal wer'n Wert? Okay, für eine Wohneinheit reicht das, für'n Doppelzähler ist das eigentlich zu wenig. Rechnet man da nicht bei Neuanlagen mit 80A im HAK? Kann man hier nur ohne Leitungstausch nicht rausholen... Sind im HAK NH-Sicherungen? Oder deutet das D40 in deiner Skizze auf DIII-Schraubsicherungen hin? (Gewindedurchmesser 33mm, hilft dir aber nichts, wenn der Kasten verplombt ist und keinen transparenten Deckel hat...) "Sich was gedacht haben" - könnte aber auch bedeuten, dass man bei einem Straßenzug mit 50 WE vllt. 'ne Trafogröße kleiner verbauen kann im kann im vergleich zu 63er HAK-Standard-Absicherung. Wäre jetzt interessant zu wissen, wie die restlichen Häuser abgesichert sind... Zu den 6mm² - Nunja, wenn die eh nur mit max 40A dich Anschließen wollen, dann sollen se da mal nicht meckern. die 63A kann man dann ohne neue Zuleitung ohnehin nicht ausnutz... | |||
5 - Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Neubau) -- Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Neubau) | |||
Hallo sam2, danke für die Antwort. Ein solches Protokoll habe ich leider nicht, obwohl ich Miteigentümer bin. Das Flackern passiert in jedem Raum, in dem ein solcher Verbraucher eingeschaltet wird, z.B. auch in der Küche der Wasserkocher. Die Hauszuleitung erfolgt durch die Erde, wenn das die Frage war, und das Gebäude (EFH) befindet sich in geschlossener Bebauung. Achja, anfangs "flog" auch gelegentlich eine (Vor- ?) Sicherung heraus, wenn man einen stärkeren Verbraucher einschaltete. Dann hat der Elektriker etwas im Schaltschrank geändert (ich meine er hätte die Position der Sicherungen auf der Schiene geändert) und dann passierte das nicht mehr. Das Flackern ist aber geblieben. ogrie... | |||
6 - Historische Frage - US-Steckdosen in D? -- Historische Frage - US-Steckdosen in D? | |||
Danke für die interessanten infos! Hier sind die Amis schon 1955 offiziell vollständig abgezogen, daher gab es solche Bauten nie in einem derartigen Ausmaß.
Zitat : Kennst Du die unterschiedlichen deutschen Schuko-Steckdosen für 127V und 220V aus der Vorkriegszeit??? Müßte ich welche im Archiv haben. Bei Interesse kann ich ja mal ein Bild machen. Jaaa, bitte! Solche Sachen faszinieren mich! Habe mal einen in Ehren ergrauten Radiotechniker gelöchert, der meinte, In Wien habe es für alle gebräuchlichen Stromarten immer nur ungeerdete Steckdosen für runde 4mm-Stifte gegeben. Und die Eumigette wurde noch bis in die 50erjahre als reiner Gleichstromempfänger gebaut! Bis 1955 gab es hier noch ein 220/440V Dreileitergleichstromnetz, das wurde dann auf ein System mit 220V Dreiecksspannung ohne Neutralleiter umgebaut. Erst in den späten 70erjahren wurden die letzten dieser Systeme auf 220/380V Wechselstrom umgerüstet. Es dürfte aber auch 1... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |