Gefunden für hauszuleitung kabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Wieviel Leistung über 35mm² Alu -- Wieviel Leistung über 35mm² Alu | |||
| |||
2 - Elektroinstallation in Italien renovieren - Hauszuleitung -- Elektroinstallation in Italien renovieren - Hauszuleitung | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 15 Apr 2008 12:08 geschrieben : Hm, daß die Installation so weit durchschaubar ist ist ja schon einmal sehr nett... dann kommst du damit aus, in die alten Rohre neu einzuziehen. Die unbekannten Leitungen würde ich während der Sanierung nachverfolgen. Ja, geplant ist, ein Teil dieser Rohre weiter zu verwenden. Dann hat es aber noch so alte Metallrohre, die mit einem Teerähnlichen Material abgedichtet sind (an den Rohrwänden). Ebenfalls sind diese Rohre Schneckenförmig. Wenn man also ein Kabel ausziehen will, so hat man nach einem Meter einen klumpen aus dem Teerzeugs und einer Spirale mit Metall. Diese Rohre werde ich teilweise AP neu montieren oder wos geht durch neue Leerrohre UP ersetzen. Zitat : Trumbaschl hat am 15 ... | |||
3 - Von einem der auszog das gruseln zu lernen -- Von einem der auszog das gruseln zu lernen | |||
Von einem der auszog das gruseln zu lernen
Moderne Version Es war einmal ein armer Deutscher, der zwar die VDE nicht auswendig im Kopf hat, sich aber aufgrund ursprünglicher Ausbildung der Installation elektrischer Anlagen mächtig ist und im Falle von Unklarheiten sich in einem renomierten Deutschen Forum zu belesen oder zu befragen weiss. Da alle Welt immer davon spricht wie gefährlich elektrischer Strom sein kann, es aber aufgrund der Arbeit vieler Elektrotechniker, Meister, Ingenieure, etc. Richtlinien und veröffentlichten Papieren kaum zu nennenswerten Ereignissen kommt, konnte sich dieser arme Deutsche nicht vorstellen wieso es einem vor elektrischem Strom gruseln müsste. So kam es das es diesen armen Deutschen nach Peru verschlug. Ein Land hinter einem grossen Wasser und einem riesigen Gebirge. Wo Ingenieure nur laut Papier Ingenieure sind und Elektromeister nur der ist, der mindestens 30 elektrische Schläge im Monat bekommt. Dieser Deutsche wurde nun dadurch bekannt, das er seine ganzen Installationen selbst erledigt, und diese auch nach Monaten und Jahren noch fehlerfrei funktionieren. So hat es sich zugetragen, das dieser Deutsche von einem peruanischen Bekannten darum gebeten wurde, die Installation in dessen Haus zu begu... | |||
4 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE | |||
Hallo,
erst mal stelle ich mich kurz vor! Mein Name ist Tom, mein Alter sieht man auch am Usernamen und von Elektronik hab ich leider nicht so viel Ahnung dafür aber auch direkt eine Frage ![]() Also folgendes: Wir wohnen in einem Einfamilienhaus. Im Moment ist mein Arbeitszimmer im Keller, dort ist auch mein Telefon, Internetanschluss u.s.w. am TAE angeschlossen. Ich will nun aber mit meinem Arbeitszimmer und natürlich auch dem Telefonanschluss in den 1. Stock umziehen. Von der Hauszuleitung der Telekom im Keller geht also ein Kabel zu der TAE-Buchse im Keller. Nun habe ich noch ein zweites Kabel das noch nicht an der Hauszuleitung angeschlossen ist. Dieses Kabel kommt im EG und im 1. Stock aus der Wand (noch keine TAE-Buchse angeklemmt). Im EG und im 1. Stock kommen aber jeweils 2 Kabel aus der Wand. Dort steht ABG und auf dem anderen ZUG. Ich schätze damit ist Zugang und Abgang gemeint. Ich schätze mal damit die Leitung im 1. Stock funktioniert muss ich erst mal eine TAE-Dose im EG mit Zugang und Abgang anschließen. Also an der Zuleitung der Telekom und der TAE-Buchse im Keller sehe ich, dass ich das rote und das eine der rot/schwarzen Kabel anschliessen muss (auch wo). Aber wie und wo muss ... | |||
5 - Freileitung nach dem Unwetter -- Freileitung nach dem Unwetter | |||
Bei ländlichen EVU`s nichts neues . Hab in der Steiermark mal einen Monteur am Niederspannungsmast beobachtet der eine Hauszuleitung (Erdkabel das vom Freileitungsmast runtergeführt hat) unter spannung angeklemmt . Er hatte nur handschuhe an und sogar die haben ausgesehen als ob es normale Handschuhe gewesen wären und das werkzeug war nicht isoliert . Und in der selben Woche hab ich dort auch noch mit einem Monteur gesprochen der vor einem kabelverteilerschrank kniete und eine leitung direkt an die Schienen angeschlossen hat : Kein Helm mit Visier , keine gummimatte,nur Isolierhandschuhe und isoliertes Werkzeug . In dem kabelverteilerschrank waren nicht mal Sicherungen (komisch oder ???). Er hat mir erklärt das die absicherung für das ankommende starke kabel mit 250 oder 300A (war sich nicht sicher) im NSP-Verteiler der trafostation stattfindet und dann das starke Kabel ( er wusste nicht mal welcher Querschnitt *ggg*) zu dem kabelverteilerschrank kommt wo dann die abzweigkabel zu mehreren Häusern weggehen (er meinte 4x25²) aber ungesichert also direkt an den schienen angeschlossen ohne absicherung . Ich konnte nur den Kopf schütteln denn wenn ich in einem HAK eine Leitung 4x25² vorfinde , rechne ich nicht damit das die nächste Ab... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |