Gefunden für hauptschalter fr unterverteiler - Zum Elektronik Forum





1 - Nix bewegt sich mehr (tot)! -- Geschirrspüler Miele G 696-60 SCI +




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nix bewegt sich mehr (tot)!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 696-60 SCI +
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Als ich den Geschirrspüler vollgeladen hatte ging beim schliessen der Türe (plötzlich) gar nichts mehr: Keine LED Anzeige, kein Geräusch mehr, einfach wie vom Netzt getrennt...

Nach mehrere "Übungstage" stelle ich folgendes fest:

1) Alle Teile bzw. Komponenten der Maschine sind äusserlich in perfektem Zustand und nichts riecht irgendwie abnormal (z. Bsp. verschmort).

2) Gemäss Schaltplan ging ich "der Reihe nach" mit Beginn bei der Netz-Wandbuchse. (Von den 3 Aussenleiter sind lediglich 2 belegt aber ich habe alle gemessen.) Folgendes Resultat liegt vor:
1-N 246V
2-N 180V
3-N 257V
1-2 398V
1-3 400V
N-ED ca. 25V

3) Wenn ich den Funkentstörkondensator (0.24uF + 2x 0.015uF 1MO, Miele T-Nr. 1130202) normal angeschlossen habe (N-2) erhalte ich danach nur noch ca. 20V anstatt der erwarteten 230V (bzw. eigentlich hier 180V). Wenn ich den komplett entferne fliessen die 180V weiter allerdings unter der Bedingung, dass ich den Trafo (siehe unten) a...
2 - Klassische Nullung-PEN auftrennen -- Klassische Nullung-PEN auftrennen
Gehe ich recht in der annahme, das du hinter dem rechten Zähler anklemmen möchtest? Meines erachtens gehört auch über den rechten Zähler ein Hauptschalter, um die Kundenanlage freischalten zu können.

Dann noch zusätzlich zur Wohnungszuleitung hinter dem Hauptschalter abgegriffen(wenn platz und VNB das zulassen) ein Neozedelement, welches deine neue Gartenhauszuleitung NYY-J 5x6 absichert, z.B. mit 25A.

Sollte dein VNB das nicht zulassen, nur den Hauptschalter, und neben der Kiste eine UV die von einem 5x10 NYM welches parralel zur Wohnungzuleitung am Hauptschalter angeklemmt wird gespeist wird. In der UV dann das Neozedelement + ein 4pol. 40/0.03 FI. Eventuell den Hauptschalter einfach zwischen Zählerabgang und Blockklemme einfügen, besser zum klemmen der zwei 5x10.

Im Gartenhaus einen FR-Kleinverteiler(Hensel!), und beliebig viele LS + FI wenn dieser nicht im Haus untergebracht ist.

Das der PE da so in der Luft baumelt, ist nicht richtig. Es mussd ein ordentlicher Hauptpotentialausgleich errichtet sein(suche-funktion). Dessen Zuleitung kann aber genauso vom HAK kommen.

PS.: Gratulation zum TN-S-System. Einzig demjenigen der die Haupzuleitung an das Sammelschienensystem gewürgt hat sollte man noch mal zum üben schicken!

[ Die...








3 - Fundamenterder anschließen? -- Fundamenterder anschließen?
Hab da mal ne Frage.

Ich hab die Elektroinstallation im Neubau einer Halle (100m²) in Auftrag.

Vorgesehen sind nur 4 Leuchtstoffleuchte 2x58W, 2 Stk. Doppelsteckdosen Schuko und 1 Stk. CEE-Steckdose 3x16A.
Gesetzt wird eine FR-Verteilung 2-reihig mit Hauptschalter und FI 40/003A für alles und natürlich LS-Automaten.
Die Zuleitung wird ein 5x6mm² abgesichert in der HV mit 20A.

Jetzt meine Frage zum Fundamenterder.
Muß ich für diesen einen örtlichen PA vorsehen und ihn auflegen?
Kann ich ihn ans Ständerwerk der Halle anschließen und dieses dann erden?
Oder kann ich ihn völlig außer Acht lassen?


...
4 - Gartenteich extra absichern !!!! -- Gartenteich extra absichern !!!!
Hallo Markus,

ja, da sieht man doch schon einiges (wenn auch noch nicht alles erforderliche)!


Also:
Es gibt keine Zählervor- und auch keine Zählernachsicherungen, dafür aber einen Hauptschalter vor dem Zähler. Fürs Arbeiten schon mal gut.
Die Wohnungs-Unterverteilung sitzt direkt mit über dem Zähler (das wäre heute neu so nicht mehr zulässig).
Kannst Du herausfinden, wie stark die Hausanschlußsicherung ist?

Aber man erkennt nicht, ob die Verbindung zur UV im Keller nun direkt nach dem Zähler abgeht oder erst noch über 3 der LS läuft.
Könntest Du bitte mal vorsichtig die Abdeckung oberhalb Eure Zählers abnehmen und ein Foto nur von diesem Bereich machen!

Wie stark die Leitung nun ist, kann ich nicht genau erkennen. Ich tippe auf entweder 6mm² oder 10mm² (mit Präferenz auf 6mm²).
Könntest Du bitte mal an der gelb/grünen Ader (im unteren Bild ganz unten, links an der PE-Schiene, wo die zwei gleichen nebeneinander angeschlossen sind) mit einer Schiebelehre den Durchmesser feststellen. ACHTUNG: bitte wirklich NUR an der gelb/grünen an der untersten Schiene! Sonst Gefahr!!! Vorher nach Möglichkeit freischalten.

Seltsam ist aber folgendes:
Wenn ich das richtig sehe, ist die Zuleitung fünfadrig (stimmt das? ich se...
5 - Gartenhaus -- Gartenhaus
Hallo gerald,

zu Österreich kann ich von hier schwer exaktes sagen, da die Vorschriften oftmals von den deutschen abweichen (wo ist unser Wiener Kollege?).


In jedem Fall ist aber zu beachen:

1) welche Schutzmaßnahme besteht in dem betreffenden Stromkreis des Haupthauses? Netzform?

2) wie hoch ist der Stromkreis gesichert?

3) wie ist der Schleifen-/Netzinnenwiderstand bis zur Anknüpfungsstelle

4) welcher Querschnitt des Erdkabels und der Leitungen im Gartenhaus (Länge?) ist daher erforderlich (Abschaltbedingungen)?

5) es empfieht sich dringend, den Abzweig (wie bei Außensteckdosen üblich) allpolig abschaltbar zu gestalten (Hauptschalter im Keller, das könnte z.B. der schon genannte und sehr empfehlenswerte FI sein)


Was die Verlegeart angeht:
Woraus besteht die Oberfläche der Wande im Gartenhaus? Holz? Anderes?

An glatten Oberflächen sollte man Mantelleitung möglichst nicht mit Abstandschellen verlegen (wenngleich zulässig). Nagelschellen sind am preiswertesten, es sieht aber dann nur bei sehr exakter Verlegung auch gut aus. Wenn Du das kannst, umso besser, man achte aber auf sehr hochwertige Schellen, denn die billigen zerlegen sich gerne nach kurzer Zeit...
Daher dürfte sich als gu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hauptschalter Fr Unterverteiler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hauptschalter Unterverteiler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282684   Heute : 5020    Gestern : 13943    Online : 300        27.8.2025    7:22
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0540859699249