Gefunden für hall potentiometer - Zum Elektronik Forum





1 - Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig -- Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Rafikus hat am 18 Apr 2023 21:17 geschrieben :
Dann zeig doch mal wie du den Sensor angeschlossen hast. Und die Schaltfahne auf der Welle kannst du auch mal abbilden.


Im Attachement die Bilder - ich habe den originalen Hall-Sensor wieder angeschlossen, um von der Ausgangsposition zu starten

Es wird nur (außer 0000) etwas (falsch und rudimentär) angezeigt, wenn ich den Magneten so einstelle, dass er fast streift - wird er weiter als 1 mm Abstand eingestellt - ist nur mehr 0000.
Testweise habe ich den Magneten auch schon umgedreht, da gibt es gar keine Anzeige.
Weiters habe ich testweise auch schon einen zweiten Magneten angebracht (ich dachte doppelt hält besser), das brachte keinerlei Änderung des Anzeigeverhaltens.

Es ist ein FU verbaut - ich habe das Kabel zum Motor auf ein geschirmtes ausgetauscht da ich schon gelesen habe, dass das stören kann. Ich vermute jedoch, dass dies nicht der Grund ist - da die Kabellänge...
2 - Umschalter mit Zähler für Fusspedal/Gitarreneffekte -- Umschalter mit Zähler für Fusspedal/Gitarreneffekte
Hallo zusammen,

mein erster Post hier.
Kurz zur Vorstellung: Ich beschäftige mich seit meiner Jugend - und die ist leider schon lange her - mit Elektronik und bin seit 1976 auch lizensierter Funkamateur und weiß ungefähr, auf welcher Seite der Lötkolben heiß wird.
Weiter Hobbies: Musik hören & machen, Tauchen.

Ich habe nun folgendes Projekt in Zusammenhang mit Gitarreneffekten vor:

Für Gitarren-Amps und Effekte gibt es sogenannte "Expression Pedals". Das sind nichts anderes als Fusspedale, mit denen man ein Potentiometer (meist 25 kOhm)betätigt.
Ein kurze Erklärung hier: Expression Pedal

Jetzt habe ich drei Effektgeräte (Bodenffekte für Hall, Verzerrung, Echo etc., die sich mit Fussschaltern aktivieren lassen) und die sich alle mit einem solchen Pedal steuern lassen.

Da ich nun aber keine drei solchen Pedale da stehen haben will, sondern nur eines, benötige ich eine Schaltung, mit der ich ebenfalls per Fuß steuern kann, für welches der Effekte das Pedal zuständig ist.

Eine einfache Möglichkeit wären drei Fuss-Schalter (Doppel EIn/aus bzw. um) wo man auc...








3 - Hallsensor im Gasgriff -- Hallsensor im Gasgriff

Zitat : wenn Du mit dem Signal eines Hallgebers ein normales Potentiometer nachbildeln möchtest, dann wirds aber ziemlich kompliziert.Nicht unbedingt.
Zum Einen gibte es auch Hall-ICs mit analogem Ausgang und zum anderen gibt es tatsächlich rein passive Potentiometer mit Magnetfeldsteuerung.
Diese basieren auf zwei Feldplatten aus Indiumantimonid mit eingelagerten nadelförmigen Kristallen aus Nickelantimonid. Das war mal große Mode in den frühen 70-ern.
Bei einem Preis von 3,50 für das Fertigprodukt würde ich aber noch nicht einmal darüber nachdenken wollen, wer so etwas liefert.
Sorgen machte ich mir allenfalls um den PAK-Gehalt der Griffe. In dieser Hinsicht sind die Chinesen ja schon öfter unangenehm aufgefallen.
Bei der durchgängigen Verwendung von Handschuhen zur Bedienung sollte aber auch das kein Problem darstellen. ...
4 - Rechteckgenerator mit ATmega8 \"verschluckt sich\" -- Rechteckgenerator mit ATmega8 \verschluckt sich\
Hallo AVR-Experten!
Heute habe ich auch mal ein kleines Problem. Es ist zwar überhaupt nicht kritisch, aber ich hätte es gern prinzipiell geklärt und möchte auch etwas dabei lernen.

Kleine Vorgeschichte:
Ich habe auf meiner Arbeitsstelle ein kleines Prüfgerät für die Antriebselektronik von Turbomolekularpumpen gebastelt. (Das sind, vereinfacht gesagt, mit 1500 Umdrehungen pro Sekunde laufende Ventilatoren... ) Diese haben zur Rückmeldung ihrer Drehung zwei Hallelemente eingebaut, deren Signale die Elektronik auswertet. Da ich bei der Überprüfung der Steuerteile die angeschlossene Pumpe nur simuliere, muß ich auch diese Hall-Signale nachbilden. Dazu brauche ich einen "Tongenerator", der zwei symmetrische und komplementäre Rechteckfolgen von ~0 bis etwa 4 kHz ausgibt.
Zunächst hatte ich eine Schaltung mit einem 556 gebastelt, die auch prinzipiell funktionierte. Nur war es leider so, daß die Frequenz nach oben hin extrem schnell zunahm. Dabei hätte ich mir schon eine gleichmäßigere Zunahme gewünscht, um im besonders interessierenden Bereich (Signalisierung von Drehzahl > 50 % bzw. Abschaltung der Pumpe bei zu hoher Drehzahl) feinfühliger einstellen zu können.
Da hatte ich die Idee, einen (für dies...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hall Potentiometer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hall Potentiometer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883132   Heute : 52    Gestern : 24670    Online : 246        20.10.2025    0:13
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0574879646301