Gefunden für grin linse - Zum Elektronik Forum





1 - Scanner: maximale vs. technische Auflösung -- Scanner: maximale vs. technische Auflösung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : 600 Bildpunkte pro Zoll CCD-Zeilenbreite und 1200 Bildpunkte pro Zoll durch Schlittenmikrovorschub und CCD-Zeilenhöhe vorgegeben! Wobei die Qualität der Optik oft zu schlecht ist um diese Werte tatsächlich zu erreichen.
Da ein A4-Blatt etwa 8,3" breit ist, ergeben sich aus den 600dpi etwa 5000 Pixel.
Wenn du Glück hast, steht der Typ des CCDs auf der Platine, ansonsten steht Hersteller und Typ gewöhnlich auf dessen Bauch.
Um dort etwas zu sehen, müsstest du das CCD aber auslöten.

Für Spektrometerzwecke sind die meisten CCDs aus Scannern nicht zu gebrauchen, weil auf den einzelnen Fotodioden ja noch die winzigen Farbfilter aufgetragen sind.
So etwas geht nur mit den farbenblinden *) CCDs von Scannern, bei denen die Farbauszüge nacheinander mit Hilfe einer RGB-LED-Zeile belichtet werden (oder von Uraltscannern, die überhaupt nur schwarzweiss konnten).


*) P.S.:
Dort finsdet man häufig CIS-Schlitten, die eine größere Zahl ...
2 - Dämpfung von Ultraschall durch die Luft -- Dämpfung von Ultraschall durch die Luft

Welcher Frequenzbereich schwebt dir denn vor ?
Die Dämpfung steigt stark mit der Frequenz und bei den hohen Frequenzen spielen auch Staubpartikel, Nebeltröpchen eine Rolle.
Das Fledermausradar funktioniert bis etwa 100kHz wie wir wissen noch auf ein paar Meter, und der Ultraschallkopf mit dem dir der Arzt über den Bauch fährt, arbeitet bei 8 MHz, da braucht man schon Koppelgel, sonst funktionierts nicht.
Die höchste mir bekannnte technisch genutzte US-Frequenz ist 2,5GHz im US-Mikroskopen. Selbstverständlich nicht in Luft. In Feststoffen ergibt das eine ähnliche Wellenlänge und damit Auflösung wie Licht.
Das ist aber schon etliche Jahre her, mag sein, daß man mittlerweile höhere Frequenzen und damit noch kürzere Wellenlängen beherrscht.

P.S.:
@Morgoth:
Denn seitlichen Versatz kann man relativ einfach durch entsprechende Justage ausgleichen, außerdem ist meist die Bündelung nicht besonders hoch, sodaß das u.U. kaum auffällt.

Wichtiger ist die Brechung des Schalls bei Ausbreitung mit oder gegen den Wind.
Das liegt nicht daran, daß die Laufstrecke sich ein paar cm ändert, sondern daran, daß sich durch die Luftreibung am Boden ein Geschwindigkeitsprofil bildet.
Das wirkt wie eine GRIN-Linse und biegt den Scha...








3 - CD Panasonic SL-S120 -- CD Panasonic SL-S120
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-S120
Chassis : portable
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Bei Panasonic SL-S120 wurden durch Fremdeingriff Einstellregler willkürlich verdeht; Laserleistung stand auf Minimum, Step-Up Regler Ausgangsspannung auf Maximum (4V), Justierschrauben am Abtaster (tangentiale und radiale Neigung der Linse zur Disc oder sowas in der Art) waren komplett festgezogen, wodurch die Lagerplatte auch leicht verbogen erscheint.
Nach Reparatur des eigentlichen Fehlers; eine offene Tracking-Spule (ein Draht der Linsen-Aufhängung hatte sich gelöst) konnte der Player wiederbelebt werden, doch leider fehlen mir die Daten zur genauen Einstellung der Systemspannung nach dem Step-Up Wandler (VCC) und der Laserleistung in Form der Amplitude des RF Paketes bei nominaler Laserleistung (kein Laser Power Meter vorhanden - alternativ nominaler Strom durch die Laserdiode). Ferner wäre die Prozedur zum Einstellen der Justierschrauben des Abtasters nicht schlecht. Fürs Erste habe ich die Schrauben auf maximales RF Paket bei konstanter Laserleistung eingestellt, vorher war kein vernünftiger Focus/Tracking zu bekommen.
Falls jemand die nötigen Daten oder sachdienliche Hinweise hat, m...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Grin Linse eine Antwort
Im transitornet gefunden: Grin Linse


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186007645   Heute : 14888    Gestern : 12637    Online : 309        25.10.2025    22:31
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0110881328583