Gefunden für goldstar oszilloskop - Zum Elektronik Forum





1 - kein Bild, Ton OK -- Plasma TV LG Goldstar 42PX2RVA-ZC




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild, Ton OK
Hersteller : LG Goldstar
Gerätetyp : 42PX2RVA-ZC
Chassis : MF-056A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meinem LG 42PX2RVA-ZC ist mit einem lautes Knacken das Bild verschwunden und man sieht jetzt beim einschalten für ca 3 Sekunden das schemenhafte Bild dann ist der Bildschirm dunkel, der Ton bleibt da. Ich habe es nur über die Scartbuchsen probiert.

Aus den Netzteil kommen folgende Spannungen:
19V, 6V, 3,4V, 12V, VA 65,2V, Vs 184V, Vcc 5,1V

YSUS: 6871QYH045C, ZSUS: 6871QZH049A, Main: 6871VM0531E

Die Spannungen an den SUS Modulen sind richtig und alle Sicherungen auf den beiden Modulen sind OK.
Die Spannungen Vsc und Vy stimmen auch
Wer kann mir weiter helfen?



...
2 - Geht nicht an, evtl. Netzteil -- Fluke Digital Multimeter 8600A
Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht nicht an, evtl. Netzteil
Hersteller : Fluke
Gerätetyp : Digital Multimeter 8600A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forumsgemeinde,
ich hoffe, ich Poste das im richtigen Forum, ansonsten bitte verschieben.

Erstmal kurz etwas zu meinen Kenntnissen und meiner Ausrüstung:
Ich habe mich bis vor ca. 3 Jahren mit Mikrokontrollern beschäftigt, bin dann aber aus Zeitgründen nicht mehr dazu gekommen. Jetzt habe ich vor, mir eine neue Werkstatt aufzubauen um Geräte zu reparieren.
Meine Ausrüstung besteht aus einem Voltcraft Multimeter VC135 und einem Oszilloskop GoldStar OS9020A 20MHz, welches allerdings das erste Oszilloskop ist, dass ich besitze. In diesem Bereich fehlt mir also noch Erfahrung.

Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe mir ein defektes Multimeter von Fluke Typ 8600A (Battery Power Supply) zugelegt.
Der Verkäufer schrieb, dass beim Einschalten kurz die Ziffern aufleuchten und dann weiter nichts geschieht. Deshalb habe ich es mir als "Anfangsprojekt" gekauft, da es ja kein all so schlechtes gerät sein soll und ich auf diesem Wege Erfahrung im reparieren von Geräten sammeln kann. Weiterer Punkt, der dafür sprach, war, dass es eine k...








3 - Bild waagrecht zweigeteilt -- TV Goldstar CBT-2190F
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild waagrecht zweigeteilt
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : CBT-2190F
Chassis : P/N: 484-76IS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Ich versuche momentan, meinen Fernseher zu reparieren.
Ursprünglicher Fehler: gelegentliche Bild-Aussetzer, irgendwann später kam das Bild (wenn überhaupt), waagrecht zweigeteilt - Helle Linie in der Mitte, untere Bildhälfte ist dunkler als die obere und zeigt nur jede 2. oder 3. Zeile.

Elkos im Netzteil- und Zeilentrafo -Bereich ausgetauscht, TDA1170N - auch - keine Besserung.
Weitere Analyse hat gezeigt, dass Versorgungsspannung von TDA1170N bei ca 12V lag, nach Datenblatt sollen es 35V sein (im Schaltplan sind 25V angegeben). Warum - ist mir noch nicht ganz klar (Zeilentrafo packt die Leistung nicht mehr?).
Habe Vesorgung über Diode probeweise direkt an den 18V Ausgang vom Eingangstrafo angeschlossen - die Bild -Aussetzer sind jetzt weg.
Die Zweiteilung des Bildes ist aber geblieben.
Das Drehen vom V-Size Poti ändert hier was (das Verhältnis beider Hälften zueinander, "Dichte" der dargestellten Zeilen, etc.), löst aber das Problem nicht.

Die Waveforms im Schaltplan scheinen...
4 - SONS Goldstar Oscilloscope 20MHz -- SONS Goldstar Oscilloscope 20MHz
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : Oscilloscope 20MHz
Chassis : OS-7020A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle zusammen,

soweit ich das herausgefunden habe fehlt der CRT die Hochspannung.

Hab im Netz einen Schaltplan gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Vielleicht hat von Euch jemand ein besser erzogenes Federtier.

Das einzigste was ich gefunden hab ist ein Plan von einem OS-8020. Soweit ich das beurteilen kann, sind da im HV CRT Teil (zumindest vom Aufbau her) keine wesentlichen Unterschiede. Unterschiede hab ich bei Werten von einigen Widerständen festgestellt.


Schlecht ist, das ich von dieser Sparte (HV) die wenigste Ahnung und grossen Respekt habe.
Bin also darauf angewiesen, dass mich die Gurus hier im Forum Schritt für Schritt auf den richtigen Weg bringen.

Also, erst mal ein paar Fragen meinerseits:

Der Transistor Q630, auf dem PCB ist ein D613, sieht aber so aus, als ob er schon mal getauscht wurde. Mit dem (2S05:30) was da im Schaltplan steht kann ich leider nichts anfangen.

Die Dioden CR629-CR631 scheinen sich verabschiedet zu haben. Die haben alle einen sehr hohen Widerstand ( >100 MOhm ) oder...
5 - Videorecorder Goldstar GHV-M1520P -- Videorecorder Goldstar GHV-M1520P
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : GHV-M1520P
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freaks,

habe bei obigen Videorecorder das Problem, das anscheinend die Spannungen nicht stimmen. Beim ersten Einschalten erscheint erstmal keine Anzeige, nach einiger Zeit (ca 5 Min.) leuctet zumindest das Display . aber ich glaub nicht mit voller Helligkeit. Wird der Recorder dann mit der linken ein/aus - Taste eingeschaltet dreht der linke Wickel und hört irgendwann wieder auf. Das wars dann. Eine eingeschobene Kassette registriert das Gerät überhaupt nicht.

Jetzt wär es wichtig mal die Spannungswerte des Netzteiles zu haben. Wer könnte und möchte mir hier weiterhelfen.


mfg
Tom63 ...
6 - TV Grundig GCX 4461 IP 37-060 -- TV Grundig GCX 4461 IP 37-060
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GCX 4461 IP 37-060
Chassis : CUC6300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich bin zwar nicht ganz neu in diesem Forum, aber da ich mich schon seit über einem Jahr nicht mehr eingeloggt habe, bin ich irgendwie nicht mehr in der lage, meine benutzerdaten zusammenzubekommen. ein herzliches guten morgen deshalb aus tirol (schnee läßt leider noch auf sich warten).

ich habe einen patienten auf dem tisch mit folgendem problem: wenn man ihn einschaltet, dann kann man oben rechts die kanalnummern und kanalinfos sehen. Der Bildschirm ist allerdings ansonsten schwarz. man kann umschalten und auch auf AV Schalten (bei AV ist die grüne schrift der Kanalnummer etwas dunkler als bei den anderen (P1, P2 etc)). Leider habe ich keine originalfernbedienung mehr, jedoch bin ich draufgekommen, dass der ferseher auf eine FB von Blaupunkt reagiert. Damit konnte ich auch schon den Hotelmodus abschlaten und auch sonst ins menü gehen. leider reagiert er auf die Lautstärkenregelung nicht.

ich vermute dass der grund, warum bei allen kanälen schwarz angesagt ist, liegt daran, dass irgendwie die programmierung falsch ist und somit der Prozessor immer den M...
7 - Videorecorder Goldstar Quisy 200 -- Videorecorder Goldstar Quisy 200
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : Quisy 200
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hier noch ein Nachtrag des Themas vom 24.11.2004.auf das man inzwischen nicht mehr direkt ntworten kann, da es sich im Archiv befindet. Ich bin erst jetzt zu gekommen dieses Gerät zu reparieren. Der Quisy läuft jetzt wieder einwandfrei nachdem ich sämtliche Elkos im Netzteil gewechselt habe, außer den Dicken der auf der Primärseite sitzt. Jetzt gibt es aber noch ein Problem, da die Original-Fernbedienung verloren gegangen ist. Ich habe 2 Universalfernbedienungen von einem Bekannten geschenkt bekommen, eine Imex IM-1010 und eine Lifetec LT3607. Leider sind bei Beiden keine Bedienungsanleitungen und Code-Tabellen vorhanden. Wie man die Imex Programmiert habe ich inzwischen rausbekommen. Da fehlt mir jetzt nur noch der passende Code. Nur wie man die Lifetec programmiert weis ich nicht. Hat Jemand Erfahrung mit diesen FBs und welche der Beiden eignet sich am besten für den Quisy 200? Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruß
Peter
...
8 - Videorecorder Goldstar Quisy 200 -- Videorecorder Goldstar Quisy 200
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : Quisy 200
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Dieser Goldstar Quisy 200 -Videorecorder hat folgenden Fehler. Wenn ich ihn ans Netz anschließe tut sich für einige Minuten erstmal gar nichts. Nach einer bestimmten Zeit erscheint die Display-Anzeige die dann aber nur undefinierte Zeichen erzeugt und am Flackern ist. Leider habe ich von diesem Gerät kein Schaltbild. Immerhin sind auf der Hauptplatine an der Steckleiste wo das Schaltnetzteil aufgesteckt ist alle Spannungen aufgedruckt die vom Netzteil kommen. Sämtliche Spannungen habe ich nachgemessen, doch keine stimmt gegenüber dem Aufdrucken. Hier die verschiedenen Spannungen. Bei +40 Volt gemessen +44 Volt. Bei -16 Volt sind es – 24 Volt. Bei – 27 Volt habe ich -30 Volt. Bei -21 Volt sind es -25 Volt und bei +15 Volt sind es +18 Volt. Dann ist da noch die +6 Volt die nur +3,4 Volt beträgt wenn ich den Recorder mit dem Netz verbinde. Nach längerer Laufzeit steigt diese an und schwankt dann zwischen +4,7 und +5 Volt. Das ist dann die Phase wo das Display anfängt zu flackern. Die angegebenen 6 Volt werden aber nicht erreicht. Ich bin der Meinung dass der Fehler im Schaltnetzteil liegen könnte, bin mir aber nicht ...
9 - Videorecorder VCR LG Electronics Goldstar Quisy 200 -- Videorecorder VCR LG Electronics Goldstar Quisy 200
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : VCR LG Electronics Goldstar
Gerätetyp : Quisy 200
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
wer kann mir weiter helfen.

VCR hat keine Funktion. Display aus und alles total aus.
Fehlersuche im Schaltnetzteil. Spannungsausgang am Schaltnetzteil 3,3Volt anstatt 6V. Andere Spannungen soweit vorhanden. (40V, -16V, -27V, -21V, 15V)
Fehler gefunden, Elko (CP20-Platinenaufdruck) hatte nur noch 300 uF anstatt 1000uF. Elko ersetzt und 6 Volt wieder vorhanden. Netzteil ist wieder ok, aber der VCR ist immer noch ohne Funktion. Total aus.

Wo kann man noch weitersuchen auf der großen Platine?
Wer hat noch Tips oder Ideen?

Gruss
Ziege99


...
10 - Monitor Goldstar 1510 SSI -- Monitor Goldstar 1510 SSI
Geräteart : Monitor
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : 1510 SSI
FCC ID : BEJCS442A
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

Habe das Gerät jetzt schon seit etlichen Jahren problemlos in Betrieb mit ca. 100Hz.
Es roch in letzter Zeit immer mehr verschmort und das Bild war irgendwie komisch; als ich mal die Wiederholfrequenz heruntergeschraubt habe konnte ich meinen Augen nicht trauen:
Das ansonsten tadellose Bild wechselte schnell zwischen zwei Bildbreiten, wovon Eine normalgroß ist und die Andere ca. 2-3 cm an den Seiten kleiner, also ungefähr so: | | und | |
Daraufhin schraubte ich das Teil mal auf und konnte nichts verschmortes feststellen, also ließ ich es noch mehrer Stunden laufen; das Problem ist gleich geblieben, es schmort immer noch und im Inneren sieht alles tadellos aus.
Weis jemand was das verursache kann?
Habe noch nie von einem solchen Problem gehört.

Vielen Dank...
11 - Monitor LG Goldstar CB795C -- Monitor LG Goldstar CB795C
Geräteart : Monitor
Hersteller : LG Goldstar
Gerätetyp : CB795C
FCC ID : BEJCB790
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

nach dem Einschalten erscheint kurzzeitig das Bild, wird immer größer bis die Hochspannung zusammenbricht (vermutlich) und der Schirm bleibt dunkel. Hat jemand einen Schaltplan oder einen Tip?
Danke im Voraus
UG1988...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Goldstar Oszilloskop eine Antwort
Im transitornet gefunden: Goldstar Oszilloskop


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284831   Heute : 7172    Gestern : 13943    Online : 252        27.8.2025    10:00
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0241138935089