Gefunden für glasplatte tauschen ceranfeld - Zum Elektronik Forum





1 - Hauptschalter defekt -- Induktionsherd Siemens HMM141D




Ersatzteile bestellen
  Die Piezotaster sind im Rahmen der Glasplatte eingegossen. Das komplette Teil nennt sich dann PiezoPanel. Das Bedien-/Anzeigemodul wertet die Taster aus und gibt die Schaltbefehle an die ElIn's weiter. Das Service-Manual beschreibt bei dem Fehlercode F9 einen Kommunikationsfehler zwischen PiezoPanel und Bedienmodul.
Die Hinweise dazu sind, die Verbindungsleitungen/Steckverbinder prüfen, PiezoPanel tauschen, Bedienmodul tauschen. Eine eindeutige Zuordnung, welches Teil tatsächlich defekt ist, läßt sich hier nicht erkennen.
Ich persönlich würde von einem defekten Bedienmodul ausgehen, sofern die Verbindungsleitungen/Stecker in Ordnung sind. Ein Defekt am Bedienmodul ist wahrscheinlicher, als an relativ einfach gestrickten Piezo-Tastern.
Meine Diagnose muss nicht unbedingt richtig sein, das Risiko einer Fehlbestellung bleibt also bestehen. Sollte das Panel (BOSCH/SIEMENS 00686511) defekt sein, ist eine Reparatur nicht mehr sinnvoll, für das Ersatzteil werden EUR 1.105,65* aufgerufen. Das Modul (BOSCH/SIEMENS 00700067) liegt bei EUR 130,65*, das wäre gerade noch verschmerzbar, wenn das Gerät wieder funktioniert.

*Preise bei siemens-home.bsh-group.com

VG ...
2 - Einschaltüberwachung mit fehlender Masse? -- Einschaltüberwachung mit fehlender Masse?
Neues Wochenende, neue Fragen...

Für eine Beleuchtung mit 12V-Verbrauchern hab ich bei mir alte UP Porzellan-Drehschalter in der Wand versenkt.



Zum Planungszeitpunkt war die Überlegung, mit dem Schalter EINEN Verbraucher zu schalten. Dem entsprechend hab ich damals ein dreipoliges Kabel von der 12V-Verteilung im Keller zum Schalter geführt. (Ne Ader hin, ne Ader zurück, eines Reserve.) Jetzt hat sich eber gezeigt, das ich an dieser Stelle einen 2-Stufenschalter benötige, und dieser noch eine "Einschaltanzeige" benötigt. Ein passender Schaltereinsatz (0 / 1 / 1+2 / 2) ist bereits vorhanden.

Für die zweite Stufe könnte ich die Reserveader nutzen, das passt.
Aber für die Einschaltanzeige fehlt mir die Masse von der 12V-Verteilung im Keller. Ne einzelne Ader nachziehen, bzw. das Kabel komplett tauschen geht nicht mehr, da unter Putz verlegt.

Welche Chancen habe ich, um da ggf. noch 20mA für ne LED abzuzwacken, bzw. wie bekomm ich das bewerkstelligt, das die LED überhaupt leuchtet...hab ja kein Minuspol...
Wolle die LED nutzen, das sie bei eigeschalteter Stufe 1 die komplette Schalterdose beleuchtet, was ja durch die Glasplatte gut sichtbar sein sollte...

Hat wer Tipps?`

MFG Andy

...








3 - Glas teilweise zerbrochen -- Induktionsherdions-Kochfeld Siemens IDEI645CFB1E
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Glas teilweise zerbrochen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IDEI645CFB1E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

eine Holzplatte ist auf die hintere rechte Ecke der Glasplatte des Induktions-Kochfelds (Siemens IDEI645CFB1E) gefallen und die Ecke kaputt gemacht (ca. 2-3 mm Löcher im Glas vorhanden).
Ich habe diese Ecke mit Silikon dich gemacht, damit man das Kochfeld temporär verwenden kann. Also alles funktioniert (außer dem rechten Kochfeld hinten, da der auch einen Riss bekommen hat)

Laut Siemens Support kostet das Ersatz-Glas 200 Euro (inkl. Versand).
Reparatur kostet inkl. Ersatz-Glas ca. 300 Euro.
Also man kann 100 Euro sparen, wenn man es selbst einbaut.

Wie meint ihr, ist es aufwändig, Glas zu tauschen? Oder gibt es da Besonderheiten?
Ich finde im Netz leider keine Videos dazu, um Aufwand zu schätzen.

Kenntnisse und Erfahrungen:
Elektrotechnik (Grundlagen), zahlreiche Laptops und Handys repariert, Einbauherde und Co. mehrmals eingebaut.

Vielen Dank im Voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: siemuser...
4 - Glasplatte gesprungen -- Kochfeld Keramik Privileg GK 504000, PNC: 949592713
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glasplatte gesprungen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 504000, PNC: 949592713
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Glaskeramik-Kochfeld ist die Glasplatte gesprungen.
Durch diverse Recherche im Internet hab ich für mein Kochfeld ein Ersatz-Glas gefunden.
Dieses wäre mit 240 Euro noch etwas günstiger als ein neues Kochfeld (genau das gleiche bekomm ich leider nicht).
Nun weiß ich allerdings nicht, ob ich das Glas selber tauschen kann oder ob das doch eher ein Profi machen muss?
Wie ist denn das Glas an dem Gehäuse befestigt? Hat sowas schonmal jemand gemacht?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael ...
5 - Glasfläche gebrochen - Tausch -- Kochfeld Keramik Siemens ET645EE11
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glasfläche gebrochen - Tausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : ET645EE11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meiner lieben Freundin ist leider ein Topf auf die Glaskeramikfläche gedonnert & diese ist gesplittert. Alles funktioniert noch, d.h. ich muss 'nur' die Glasplatte selbst tauschen. Ich habe nun bei Siemens im Ersatzteilshop die richtige Glasplatte für unser Modell ET645EE11 (Artikelnr. 682070) gefunden und würde diese gern selber einbauen.

Dazu meine Fragen:

- Ist dies kompliziert? Im Prinzip muss ich doch an die Verkabelung garnicht heran, sondern nur die neue Platte anschrauben (oder wie auch immer die von unten gehalten wird) und rundum neu verfugen, oder?

- Irgendwelche Tricks/Problemstellen? Gibt es vielleciht irgendwo eine Anleitung? Meine Geschicklichkeit ist eher begrenzt, und wenn ich die neue Platte auch gleich zerdeppere beim Einbau wäre das natürlich nur mässig gut.

Vielen Dank im Vorraus!

Nik ...
6 - Thermostat kaputt? -- Kühlschrank Ignis ARL 701/1LH
So Thermostat getauscht, scheint zu funktionieren. Der Widerstand beim alten Thermostat ist kaputt, kann man den evtl. tauschen?

Folgende Frage hab ich aber noch:
Eingestellt ist auf 4,5 (Empfohlen lt. Anleitung 4).
Gefrierfach ca. -19,4 (Gemessen direkt nach dem Abschalten)
Kühlschrank Glasplatte unten = ca. 2,9
Kühlschrank läuft ca. 30min und schaltet dann für 45min bis 50min aus und da kühlt er wieder. Ist halt nur Klasse B Energiefresser.

Nun ist es so das unten ja 2,9 ist, der ewärmt sich dann wieder so auf 6 Grad unten in den oben angesprochenen Zeit und kühlt wieder. Normal? Im Gefrierfach fällt er so auf -17,8. Er kühlt auf jedenfall schonmal deutlich besser als mit dem alten Thermostat auf 7. Getränke sind wohl Temperiert einzig er vereist immer noch ein bischen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skydancer am 28 Jan 2011 13:06 ]...
7 - Kopierer Canon NP6112 -- Kopierer Canon NP6112
Hallo Jörg,

na da hast Du ja ein schönes "Geschenk" bekommen! Machbar ist alles, kommt halt immer drauf an, ob es Dir das wert ist. Hier mal ein paar Tips:

Bevor Du irgend welche Teile tauschst oder neu kaufst, reinige das Gerät zuerst mal GRÜNDLICH. Wenn Du keinen speziellen Tonersauger hast, kannst Du auch einen normalen Sauger und einen Pinsel benutzen, den Staubbeutel danach wegwerfen. Alternativ kannst Du auch mit Druckluft den Toner aus dem Gerät blasen. Danach machst Du die Optik sauber, also alle Spiegel, Linsen usw., die sich unter der Glasplatte befinden, die Platte selbst natürlich auch von beiden Seiten. Die Spiegel im rechten Bereich unter dem Blechdeckel dabei auch nicht vergessen, über der Trommel sitzt auch noch einer versteckt. Ist alles sauber, machst Du wieder ein paar Kopien (Regler unter der Abdeckung mittig) und postest das Ergebnis bzw. einen Scan einer Kopie. Die untere Einzugsrolle wird wohl verschlissen sein, wie von Dir vermutet, kann man tauschen. Das Nicht-Schliessen-Lassen kann von einer fehlenden Tonerkartusche kommen (ist rechts in dem "Loch" eine drehbare Kartusche drin?) oder die zuständige Mechanik (die bei vorhandener Kartusche betätigt wird) ist ausgehängt, kommt auch vor. Heller Klecks könnte von einer de...
8 - Herd Privileg -- Herd Privileg
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg
______________________

Hallo Fachleute,
für das Austauschen des Glases wurde mir von Profectis ein Preis nur für Glasplatte UND Austausch genannt. Kann ich die Glasplatte nicht selbst tauschen? Bzw. das gesamte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld muß sowieso von der Küchenerrichterfirma noch mal aus und in eine neue Arbeitsplatte eingebaut werden,könnten sie so nebenbei die Glasplatte wechseln?

Vielen Dank für eine Antwort
Regina...
9 - Herd Privileg Cerankochfeld -- Herd Privileg Cerankochfeld
Hallo,

Nur die Glasplatte zu tauschen, davon rate ich ab.

Wenn du dich für ein Fremdfabrikat entscheidest, solltest du auf einige Dinge achten.

1.Handelt es sich um Regler- oder 7-Taktfelder

2.Sind 2-Kreiszonen vorhanden

Ohne Fachmann wirst du kaum auskommen.

LG Rudi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Glasplatte Tauschen Ceranfeld eine Antwort
Im transitornet gefunden: Glasplatte Tauschen Ceranfeld


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874497   Heute : 16075    Gestern : 26182    Online : 385        19.10.2025    15:14
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0165309906006