Gefunden für gigaset telekom - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wackelkontakt nach Stecker -- Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2 | |||
| |||
| 2 - Welchen Provider? -- Welchen Provider? | |||
| Servus!
Ich bin schon seit Ewigkeiten bei den "Magentas" und zufrieden damit. Ist zwar nicht der allerbilligste Anbieter, aber wenn Probleme auftauchen (was echt selten ist), dann kann kein Provider die Schuld zum Leitungsbetreiber schieben, und umgekehrt auch nicht - weil hier Leitungsbetreiber und Provider dasselbe ist (Telekom). Die Auerswald kannst Du echt grillen, wir hatten bis zur Umstellung auf IP auch einen Auerswald 1004Fax. Das uralte Ding gibt die Rufnummer des Anrufers nicht weiter, daher habe ich mit der Umstellung auf IP gleich ein paar Gigaset-Handsets gekauft und diese direkt an den Speedport als DECT-Basis angemeldet. Für die zwei schnurgebundenen Telefone im Haus hat der Speedport W724V noch zwei TAE-Anschlüsse rückseitig. Ich würde also an Otiffany's Stelle - zur Telekom wechseln - Router selbst kaufen (nicht mieten), egal ob Speedport oder Fritzbox - Alle Telefone entweder an den Router anmelden (DECT-Basis) oder dort anschließen (TAE). Fertig. Danach hast Du zwei Leitungen und drei Nummern zur Verfügung (wie einst bei ISDN). Konfiguriert wird alles am Router über Web-Interface. So, wie mir das aussieht, ist das gar kein ISDN, weil die Auerswald Anlage rein analog ist. Gruß stego | |||
3 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? | |||
Offtopic :Freak, Du kannst mich noch so sehr mit irgendwelchen Links bombardieren (die auch nicht immer zum Thema passen!), Du änderst damit weder etwas an den Tatsachen noch an meiner Meinung!
Und den WiWo-Artikel über die StiWa müßtest Du selber noch mal lesen und begreifen, auf welcher Seite da wirklich getrickst wird...
Und ja, im Westen Berlins ist die KDG-Infrastruktur hervorragend ausgebaut, da gibt es so gut wie nie Störungen!
Das alles hilft Maik aber nicht. Die einzelnen technischen Fragen kann ich nicht komplett beantworten. Fakt ist, daß TV/Radio prinzipiell an jeder BK-Dose anliegen, während eine einzige (Multimedia-)Dose mit F-Stecker-Anschluß für den Anschluß des Kabelmodems vorgesehen ist. An dieses Kabelmodem kannst Du dann alles anschließen, was gewünscht ist. | |||
| 4 - Funkmodul defekt -- Telekommunikation Siemens DECT Telefon | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Funkmodul defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : DECT Telefon Chassis : Siemens Gigaset Messgeräte : Multimeter ______________________ Was ist das für ein Bauteil? Sitzt auf einem Telekom Sinus 501 DECT Telefon baugleich mit Siemens Gigaset S68H. Für mich sieht aus wie ein Schwingquarz oder Oszillator. Leider findet sich anhand der Bezeichnung keine Informationen im Netz. Kenn jemand von euch ein vergleichbares Bauteil und weiß wo man es bestellen kann? Jedenfalls baut das Mobilteil nach einem schweren Sturz keine Verbindung mehr zu Basis auf. Auch hat das Metall-Gehäuse dieses Bauteils eine Delle abbekommen. Meine Vermutung ist daher, das dieser Quarz nicht mehr schwingt und darum das Funkmodul nicht mehr funktioniert. ... | |||
| 5 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern | |||
Na dann werd' ich auch mal... (auch wenn vor allem sam2 jetzt aufstöhnt)
Ich gehöre als ehemaliger Teilnehmer des "Kabel-Pilotprojekts" zu einem der ersten Nutzer des Kabelfernsehens induLa. Anbieter anno dazumals war die "Deutsche Bundespost" Nachdem sich Ende der 80er Jahre die Sender allmählich vermehrten; das Angebot an Serien und Spielfilmen für mich als Filmfreak allmählich üppig wurde, waren -schwupps!- 2 bis 3 Fernsehgeräte und zeitweise bis zu 5 Video-Recorder zu versorgen. Das ging immer sehr gut, auch mit nur einer einzigen Anschlußdose! Als ich Mitte der 90er mit meiner Frau umzog in unser heutiges Domizil, war klar, auch hier muß Kabelanschluß her. Im Gegensatz zu vorher (Gemeinschaftsanlage, zuletzt von Bosch betreut) war ich hier für das Hausnetz hinter dem Übergabepunkt selbst verantwortlich (Hausanschlußverstärker, 1-auf-3-Verteiler, 3 R/TV-Dosen und Verkabelung). Internetzugänge damals: zuhause 56k-Modem an analogem Telekom-Hauptanschluß (mit 4-fach-Nebenstellenanlage), tagsüber bei Industriekunden/im Büro, mobil mit Funkmodem --- Irgendwann überzeugte mich das Angebot von schnellem Breitband-Internet plus 2 analoge Telefonleitungen über das TV-Kabel, Anbieter ... | |||
| 6 - TAE Dose anschliessen -- TAE Dose anschliessen | |||
| Bei dem Telefon handelt es sich auch zufälligerweise um ein Siemens Telefon. Und zwar das Gigaset S445. Doch das weicht jetzt einem Gigaset SL565. Seit wann hat Siemens und Telekom auf den Internationalen Standard umgestellt. Vielleicht ist die Telefonkabelverlängerung auf den Internationalen Standard ausgelegt. Könnte es sein das es mit dem neuen Telefon jetzt funktioniert ??? Und ich nichts verändern muss.
PS: Nochmal die Frage zu möglichen Schäden, kann dem Telefon etwas passieren wenn man in auf der Klemme 3 und 4 betreibt ?? Achso nochwas hat mit dem Thema nichts großartig zu Tun und zwar geht es um mein altes Gigaset S445 und zwar ist da der Lautsprecher der Hörmuschel defekt und Siemens weigert sich mir das Ersatzteil zu liefern. Bei ihnen kommt nur eine komplett Reparatur in Frage. Kostenpunkt 38 Euro
Das Teil muss ja nichtmal gelötet werden der Kontakt wird durch 2 Federn hergestellt. Und für das wollen die knapp 40 Euro. Kann es sein das im Normalfall eine Spannung von 5mV am Lautsprecher anliegt ?? Und noch ne Frage kennt von euch jemand einen Ersatzteil Shop wo ich sowas bekommen kann ?? ... | |||
| 7 - Zwei ISDN-Telefone parallelschalten -- Zwei ISDN-Telefone parallelschalten | |||
|
Hallo, nehm doch ein Gigaset oder vergleichbar mit Telekom ISDN-Telefon mit passendem Mobilteil. Dann gibst Du das Gespräch halt über die Internfunktion weiter. Gruß hologram ... | |||
| 8 - Probleme mit Funktelefon Gigaset FT 520 -- Probleme mit Funktelefon Gigaset FT 520 | |||
Hallo, Ich telefonierte bis vor kurzem über einen alternativen Telefonanbieter, ging alles bestens. Nun kaufte ich mir das Schnurlostelefon Gigaset FT 520 und sieh da von nun an war es mir nur mehr möglich über Telekom zu telefonieren, da dieses Telefon eben bei der Telekom gekauft wurde vermute ich dass sie hiermit einfach ein wechseln des Anbieters zu unterbinden. Nun wollte ich fragen ob jemand schon einmal ähnliche Probleme hatte, bzw. ob jemand eine Ahnung hat wie man diese unterbindung deaktivieren, umgehen könnte, mir wäre damit sehr geholfen. Vielen Dank bereits jetzt, Mit frdl. Grüßen, Christian Knoll ... | |||
| 9 - Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 700M/Gigaset 4000Micro -- Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 700M/Gigaset 4000Micro | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom/Siemens Gerätetyp : Sinus 700M/Gigaset 4000Micro Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich besitze o.g. Schnurlostelefon. Neuerdings kann ich dass Mobilteil (laut Anzeige nicht VOLL laden. Stecke ich das MT in die Ladehalterung, blinkt der erste von 3 Balken. Ausser das der Akku leicht warm wird, passiert anscheinend nichts weiter. Zumindest die Anzeige ändert sich nicht (blinkt). Ob es definitiv geladen wird, weiss ich nicht. Der Akku und das NT werden etwas mehr als Handwarm. Wenn ich das MT mal aus- und wieder Einschalte, zeigt die Anzeige manchmal den zweiten Balken an. Stecke ich es wieder zum Laden in die Halterung, blinkt dann der zweite Balken. Nach einem Telefonat, wieder nur der erste. Da ich davon ausgegangen bin, dass der Akku nach 2 Jahren (28 Monate) defekt ist, habe ich einen neuen gekauft. Selbe Phänomen mit dem neuen Akku. Das Steckernetzteil liefert 12v AC unbelastet. An den Ladekontakten der Schale kann ich ca 5V messen.Der neue Akku (NI-MH 3,6V)hat unbelastet eine Spannung von knapp über 4,2V. Wer weiss Rat??? ... | |||
| 10 - Telekommunikation Siemens Gigaset 1020 -- Telekommunikation Siemens Gigaset 1020 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset 102 ______________________ Hallo zusammen, ich betreibe ein Siemens Gigaset 1020 mit 4 angeschlossenen Mobilteilen als Basisstation. Die Basisstation ist an eine Eumex 5500 PC angeschlossen. Ich habe das Problem, daß a) die Eumex öfters ausfällt und b) bei den Mobilteilen bei ankommenden Anrufen mich die Anrufen zwar hören, aber ich sie nicht bzw. wenn ich wegtelefonieren will, es öfters probieren muß, bis ich ein Freizeichen bekomme. Nach Rücksprache mit der Telekom habe ich die Eumex getauscht, aber das Problem mit den Mobilteilen besteht immer noch. Die Basisstation steht bei mir im Speicher (hier ist auch der ISDN-Anschluß) und die Mobilteile sind über zwei Stockwerke verteilt. Kaufdatum des Siemens Gigaset 1998/1999. Kann es sein, daß mit der Zeit die Sendeleistung des Basistelefons nachlässt ? oder kennt jemand dieses Phänomen in Verbindung mit dem Gigaset 1020 ? Danke Dieter... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |