Gefunden für getriebemotor pdf ersatzteilliste - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteil zu Getriebemotor -- Netzteil zu Getriebemotor | |||
| |||
2 - Anschluss Relaismodul -- Anschluss Relaismodul | |||
Ich knobel hier gerade noch an einer anderen Geschichte. Ich hoffe, dass ihr mir da hekfen könnt, bzw. ich das Ganze verständlich rüber bringen kann.
Es geht um den Anker, bzw. den Ankerausleger. Dieser wird ja durch die Ankerwinde eingeholt. Für die Endstellung hatte ich einen Mikroschalter vorgesehen, der in Endstellung der Getriebemotor abschaltet und durch eine Diode nur noch ein Ausfahren ermöglicht. Nun habe ich in meinem Fundus noch Kapazitive Sensorik gefunden, die ich verwenden möchte. Dann kann ich das Ganze berührungslos machen. Ich werde diesen Sensor und diesen Schaltverstärker einsetzen. Ich habe nun folgenden Versuchsaufbau aufgebaut, bestehend aus: - Step-down Wandler - Relaismodul - Sensor - Schaltverstärker für Sensor Den Step-down Baustein habe ich an eine 12V Stromversorgung angeschlossen, da der Steuerstromkreis des Relaismoduls 5V benötigt. Der Sensor hängt ebenfalls an 12V. Er ist so justiert, dass er bei Annäherung der Hand schaltet. Im geschalteten Zustand messe ic... | |||
3 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer | |||
Hallo liebes Forum,
Nachdem ich einige Zeit einfach baff war wieviel Fragen in diesem Forum unglaublich nett und kompetent beantwortet wurden, habe ich mich auch einfach mal angemeldet - richtig, ich habe grade ein Problem! als ich noch jung und hübsch mutig war habe ich mir einen genialen Helfer (Bauernhausrenovierung) gebaut eine Elektroschubkarre. Eine Baukarre ein BMX Freilauf und ein Getriebemotor den mir ein befreundeter Schrotthändler in die Hand drückte (5 Mack) bildeten die Grundlage. Die "Regelelektronik" besteht aus einem dicken Tastschalter, einem 12V Blei-Gelakku und einer Kupferdrahtspirale deren Widerstand nach dem Motto U durch I den Strom auf 22/23 A begrenzt um die Leistung auf 250 Watt zu beschränken. Man packt also die Karre voll Steine, hebt sie an nimmt etwas Anlauf und schaltet den Motor zu und die Karre braust mit 2-3 km/h den Hang hinauf. Die Lastmulde ist auch gleichzeitig Kühlkörper ![]() Die "Reichweite" ist ca 5-10 mal den steilen Hang im Garten rauf- natürlich nimmt sowas nicht am Strassenverkehr teil! Soll es auch gar nicht! Irgentwann die nächste Zeit wird im Garten ein Teich angelegt da müssen dann 3-4 Tonnen Bruchsteine ganz hoch, mit dem Tr... | |||
4 - Endstufe vor dem Selbstmord bewahren -- Endstufe vor dem Selbstmord bewahren | |||
Hallo zusammen.
Ich habe eine Steuerung für einen Wasserwerfer entwickelt. Im Detail soll dieser mit einem Getriebemotor geschwenkt werden. Der Werfer befindet sich auf einem Anhänger der von einem Auto gezogen wird. Bis anhin wurde er per selbstgeschweisster Rohrkonstruktion und Seilzug bedient. Mit dem Wasserwerfer wird im Winter ein Eisfeld bewässert. Die Schaltung kommt also nur bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zum Einsatz. Gesteuert wird das ganze vom Auto aus. Die Endstufe inklusive der Ansteuerung der H-Brückentransistoren befindet sich aber auf dem Anhänger, nahe beim Motor in einem IP-54 Gehäuse. Aber nun zum eigentlichen Problem. Als Getriebemotor habe ich mir folgenden zugelegt --> siehe hier Habe die Steuerung nun komplett aufgebaut. Die Endstufe macht aber Probleme. Schon wegen dem Titel muss man da auch nicht lange raten was für welche. Bei Volllast, also wenn der Wasserwerfer unter Druck steht, verabschieden sich die H-Brückentransistoren nach ca. 2min mit einem saftigen Kurzschluss, vermutlich durch die Spannungsspitzen des Motors. Zu den Details meiner S... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |