Gefunden für getriebemotor billig - Zum Elektronik Forum





1 - Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung? -- Getriebemotor 12 ... 24 V DC SR-004 / TK50B - Anschlussbelegung?




Ersatzteile bestellen
  Danke für die Erklärungsansätze, klingt sehr schlüssig. Da der Motor fürs Hobby-Zwecke angeboten wurde (also nicht dezidiert für Alarmanlagen), dürften Positionierungseinrichtungen der Grund für den Print, sowie die Lochreihen mit steckbaren, runden Reitern (weiß)sein. Vermutlich kann man über die Anschlüsse auch diverse, externe Kontakte zuschalten.

Das Gehäuse knacken und auf Grund der Platine die Funktion durchschauen trau ich mir eher nicht zu, vielleicht gibts doch noch wo Pläne. Auf Grund der kubischen Form dachte ich bezüglich ursprünglichen Zweck des Motors an Baukästen (Fischer, Lego, Matador ...).

Mein Vorhaben "elektr. Türentriegelung" hab ich inzwischen mit einem anderen Getriebemotor, 2 Endkontakten und 2 unsichtbaren Handtastern realisiert (spätere Fernbedienung geplant). Einfach, aber läuft bereits im Stresstest.

Der senkrecht gelagerte Sperrriegel wird vom Gleichstrom-Getriebemotor (12 V, 0,2 A) bei Betätigen eines versteckten Handtasters gehoben (Entriegelung), der obere Endkontakt stoppt den Motor. Bei Drücken des 2. Tasters (Schließen) dreht der Motor einfach weiter und der andere Endkontakt unterbricht bei Erreichen des unteren Endes.

Um endlose Spielereien für den exakten Hub am Riegel (~18mm) zu umgehen ist nur d...
2 - Drehstrommotor an Frequenzumformer -- Drehstrommotor an Frequenzumformer
Ja an einer billig Baumarkt Bohrmaschine habe ich auch schon gedacht.

Einen alten Akkuschrauber von Metabo habe ich auch noch zuhause. Ist ein super Teil mit viel Drehmoment. Aber die Akkus sind platt. Naja dazu gibts ja ein Netzteil.

Dazu habe ich dießen Motor von der blauen Apotheke.

http://www.conrad.at/ce/de/product/.....MOTOR

Produktnummer: 222365 - 62


Der wird bei 13 Volt schon ziemlich warm, aber noch weit weg vom verbrennen. Das Getriebe ist vom Gehör her aus Metall. Ist wahrscheinlich ein Planetengetriebe.

Ich müsste mal den Strom messen den der Motor bei einer vollen Mühle zieht.

Bin mir hald nicht sicher ob der für mehrstündigen Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Einen passenden PWM Regler hätte ich noch zuhause liegen der 10A Dauerstrom verträgt.

mfg francy ...








3 - Lichtwecker mal ganz anders! Benötige Hilfe bei einfacher Schaltung im Niedervoltbereich -- Lichtwecker mal ganz anders! Benötige Hilfe bei einfacher Schaltung im Niedervoltbereich
Wow ich bin überrascht, es gibt doch noch Leute, die einen Ernst nehmen.
Vielen Dank für die letzten beiden Beiträge.
Aber gerade für diejenigen, die sich nicht mit Optokopplern und PWM auskennen war meine Idee gedacht und zudem sollte sie ja auch extrem billig sein.
Danke für den Tipp mit den fertigen Schaltungen, die sind mir allerdings zu teuer und soweit ich es sehen konnte sind die ja auch nur für Leuchtstoffröhren gedacht und beginnen bei 30% des Anfangslichts.
Das kann ich leider nicht gebrauchen. Trotzdem Danke, oder gibt es was anderes als dieses Memo..( darf ich hier Marken nennen)?

Jedenfalls hab ich den Getriebemotor schon bestellt, 1,99/Stück.
digitale Zeitschaltuhr 2 Euro, Dimmer
Will das Teil für ne Freundin bauen und wenns fertig ist, stell ich mal ein Foto rein.

Damit alle etwas zum Lachen haben.


...
4 - Elektromotor anschliessen - Problem auf der "anderen" Seite -- Elektromotor anschliessen - Problem auf der "anderen" Seite

Zitat : Bei der Planung eines Elektroantriebs stehe ich momentan ziemlich auf dem Schlauch: Ich möchte eine Welle mit ca. 70-90 Umdrehungen/Minute möglichst geräuscharm antreiben. Soweit noch ganz einfach - aber ich benötige auf der Welle ein Drehmoment von ca. 20Nm im Dauerbetrieb (kein Witz!). Mit Getriebemotoren aus dem Modellbau o.ä. ist da natürlich kein Blumentopf zu gewinnen. Wieso?
Gemäß der Formel PkW = M*n/9550 ergebit das ~0,19 kW!

Ein Getriebemotor mit knapp 200W müsste doch zu finden sein.

Außerdem wirst Du auch bei Drehstrommotoren nicht um Getriebemotoren herum kommen. Vielpolige Motoren sind zwar technisch gesehen durchaus die "schönste" Lösung. Allerdings sind sie praktisch am Markt fast nicht beschaffbar, schon gar nicht in dieser Leistungsklasse und Polzahl. Das wäre eine absolute Sonderanfertigung, es sei denn man findet eine Anwendung, wo zufälligst noch ein solcher Motor ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor Billig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor Billig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837765   Heute : 5569    Gestern : 9575    Online : 309        28.4.2025    14:41
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0141921043396