Gefunden für getriebemotor 500 umin - Zum Elektronik Forum





1 - temperaturabhängige Lüftungsklappensteuerung -- temperaturabhängige Lüftungsklappensteuerung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Otiffany hat am 17 Feb 2017 16:34 geschrieben :
Ich würde diesen Motor bevorzugen:

http://www.pollin.de/shop/dt/MjM1OT......html

Dafür gibt es auch die passende Gewindebuchse.
Als Stromquelle eignet sich ein Laptop-Netzteil mit 12V.

Gruß
Peter


Die Spindel ist doch schon an der Lüftungsklappe, doppeltwirkend also 2 Spindeln ineinander mit einem Gesamthub von ca 40 cm bei 21 Umdrehungen der Spindelöse. Zudem soll Motor Getriebe und Spindel axial in Flucht sein, denn die Spindelöse bewegt sich über 2 Freiheitsgrade, so dass ich den Getriebemotor fest auf die Spindel schrauben muss. Das Drehmoment des Motorgehäuses kann ich durch 2 Schnüre zu den Traversen abfangen. Stromversorgung ist ei...
2 - Auswahl eines DC Motors für Magnetrührer -- Auswahl eines DC Motors für Magnetrührer
Hallo zusammen,

 

Ich beschäftige mich zurzeit mit dem Thema Magnetrührer.

Angefangen hat es damit dass ein Kollege mich gefragt hat ob Ich ihm so ein Teil basteln kann.

Daraus ist folgendes geworden:

 

https://youtu.be/FmXvXce45yE

 

Im Innenleben findet sich ein PC Lüfter auf den Neodym Magnete geklebt sind.

Die Drehzahl regele Ich über einen DC/DC-Wandler im Bereich 5-12V.

 

Jetzt zu meinem Problem:

Wie man im Video sieht, klappt das Ganze mit Wasser recht gut. Allerdings sollen damit Liquids für E-Zigaretten gerührt werden, die von der Konsistenz ungefähr so sind wie Olivenöl. Je nachdem wie groß das Rührfischen ist was eingesetzt wird, ist entweder die Haltekraft der Magneten oder die Drehzahl durch die Belastung  zu gering.

Deshalb würde Ich jetzt gerne den PC Lüfter durch einen DC Motor mit mehr „Power“ ersetzen und auch mehr Magneten auf der Welle platzieren.

 

Aber wie suche Ich einen passenden Motor aus und wie steuere Ich bei diesem am besten die Drehzahl?

Momentan kann ich ~ zwischen 500-2000 U/min regeln einfach d...








3 - Motor umpolen mit Schaltbaustein -- Motor umpolen mit Schaltbaustein
Moin moin!

Über einen hydraulische oder pneumatische Antrieb hatte ich auch schonmal nachgedacht, aber wieder verworfen. Es gibt natürlich hydraulische Systeme für den Modellbau - allerdings bewegen wir uns bei 8 Aktoren + Aggregat bei 500-1000€. Das wäre natürlich Wahnsinn. Außerdem möchte ich kein Öl auf dem Boot haben, was evtl. noch das Gewässer verschmutzen kann. Pneumatisch wäre die Frage, welche Zylinder in Frage kämen. Sie sollten doppelt wirkend sein, damit ich auf die Feder für die Einfahrbewegung verzichten kann. Spontan fiel mir dazu (nicht lachen!) die Zylinder von Lego Technik ein. Von Lego gäbe es nämlich auch einfache 3/2 Wege-Ventile...
Über die Möglichkeit, ein Blutdruckmessgerät als einfachen Kompressor zu nutzen, habe ich jetzt auch schon öfter gelesen. Was ich mir aber auch gut vorstellen könnte, wäre einfach ein Drucklufttank zu nutzen, der eine gewisse Luftmenge speichert. An Land kann dieser einfach vorgefüllt werden.
Aber komme was wolle. Ich werde jetzt erstmal die ursprüngliche Variante mit Getriebemotor testen. Schließlich sind sie schon gekauft und die Teile alle fertig konstruiert. Auch die anderen Normteile, wie Stifte, O-Ringe, Buchsen und Stellringe habe ich schon besorgt.

Gruß
Chris ...
4 - Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe -- Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe

Zitat :
predatorjoss hat am  7 Nov 2010 18:10 geschrieben :
...einen 12V-Motor (auf was müsste ich bei der Wahl da achten?)...

Auf den richtigen Drehzahlbereich. Ich würde z.B. keinen Motor nehmen, der eine Nenndrehzahl von 2800 1/min hat. Lieber einen, der besser passt. Also einen mit 500 1/min. Die Drehzahl wird nur ein Getriebemotor haben.

Sehe ich das richtig und der originale Aufbau hat kein Getriebe? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor 500 Umin eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor 500 Umin


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837771   Heute : 5575    Gestern : 9575    Online : 191        28.4.2025    14:42
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0215528011322