Gefunden für geschichte knopfzelle - Zum Elektronik Forum





1 - RFID-Projekt - Tipps und Kaufberatung -- RFID-Projekt - Tipps und Kaufberatung




Ersatzteile bestellen
  Du wolltest doch unbedingt einen Schmitt-Trigger. Nun passt der doch nicht.

Aber keine Panik, da geht noch was...

Nach dem Stromverbrauch ist der Komparator die schlechteste Variante. 28µA für den Komparator selbst und dazu noch 85µA, falls die interne Referenz benutzt wird. Mit einem hochohmigen, externen Spannungteiler ließe sich letzteres etwas drücken.

Erstaunlich wenig braucht der AD-Wandler (1,2µA bei 3V).

Drei Varianten (neben dem ST-Eingang) sind denkbar und sinnvoll:

Entweder es kommt einer der TTL-Eingänge zum Zuge. (da liegt die Umschaltschwelle etwas niedriger, dafür hat der keine Hysterese)

Oder AD-Wandler,bzw. Komparator mit softwaremäßigem Stromspartrick. Dazu kommt der WDT (2,7µA) zum Einsatz, der den PIC zyklisch (10 oder 20 mal pro Sekunde) aufweckt und nachschauen lässt, ob seit der letzten Messung die Schwelle überschritten wurde. Ist das der Fall, macht er die LED für die gewünschte Zeit an. Im Durchschnitt wird der PIC damit kaum über 3µA kommen. Das reicht für mehrere Jahre Standby mit der Knopfzelle.

Die AD-Wandlung mit Trick ist vom Programmieraufwand höher angesiedelt als die anderen Varianten...
2 - Eprom schreiben bei Spannungsverlust -- Eprom schreiben bei Spannungsverlust
Andere Möglichkeit:
µC mit integriertem EEPROM und eigener Versorgung (da reicht eine Lithium-Knopfzelle oder ein kleiner Goldcap). Im Betrieb wird der µC über die normale Geschichte mitversorgt (Dioden). Der zählt fröhlich mit. Ist die Versorgung weg, schreibt der µC den neuen Zählerstand in sein EEPROM und legt sich dann schlafen. Aufgeweckt wird er beispielsweise durch Anliegen der externen Versorgung oder einen Zählpuls.

Gruß,
Ltof
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Geschichte Knopfzelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Geschichte Knopfzelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286421   Heute : 8763    Gestern : 13943    Online : 508        27.8.2025    11:47
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0136849880219