Gefunden für frontplatte gestalten - Zum Elektronik Forum |
1 - Frontplatte selbst gestalten! -- Frontplatte selbst gestalten! | |||
| |||
2 - Ein Schalter schaltet den Anderen aus -- Ein Schalter schaltet den Anderen aus | |||
Moin, Doku 112!
Vermutlich schwebt Euch sowas in der Art für Eure Leitstelle vor? Bild eingefügt Was hier gebraucht wird, sind sogenannte Leuchtdrucktaster, z.B. von Siemens oder Moeller, gibt es in rund und eckig in den verschiedensten Farben, Formen und Ausführungen. Der Gockel findet hier unter "Bilder" allerlei Anschauungsmaterial. Die Anordnung erfolgt auf einer Frontplatte, die man ganz nach Wunsch gestalten und auch beschriften kann, Stichwort: Ätztechnik Frontplatte. Zum Funktionsprinzip: Der Taster hat einen Kontakt und eine eingebaute Lampe oder LED, die man ansteuern kann, alles andere an "Funktion" muß man extern erzeugen. Das kann man z.B. mit selbsthaltenden und gegeneinander verriegelten Relais machen, die Ansteuerung der betreffenden Tastenlampe kommt dann auch aus der Schaltung. Sowas kann jeder Modellbahner meines Jahrgangs realisieren, ist aber aufwendig und schwer zu modifizieren. Ich würde Euch deshalb zu einer kleinen Kompaktsteuerung raten, das Programmieren ist nicht schwierig zu erlernen. Die Tasten legt man auf die Eingänge, die Lampen legt man auf entsprechende Ausgänge und die eigentl... | |||
3 - Meine selbstgebaute Lichtanlage -- Meine selbstgebaute Lichtanlage | |||
Zuerst Lob, dann Kritik!
Du hast Dir recht viel Mühe gegeben ein Projekt zu starten, daran zu arbeiten und komplett durchzuziehen. Letztendlich ist die Elektronik dann auch nicht ein einem Schuhkarton eingebaut worden. Schlußendlich hast Du dann Deine funktionierende Anlage hier gepostet um gleich eine auf den Deckel zu bekommen. Allerdings muß ich mich meinen Vorrednern anschließen! Holzlampen sind und bleiben gefährlich. Es ist richtig, daß Spanplatten recht einfach zu bearbeiten sind, diese noch dazu in jedem Baumarkt für wenig Geld nachgeworfen werden. Doch besteht die absolute Gefahr eines Glimmbrandes bzw. Brandes den Du zunächst gar nicht erkennst. Ich weis es aus eigener Erfahrung ganz genau das die Metallbearbeitung mit einfachen Mitteln aufwendig, bzw. schwierig ist. Allerdings muß auch klar sein das Mechanik ein Bestandteil von elektronischen Schaltungen ist. Die schönste Entwicklung kommt nicht gut an, wenn die Optik darunter leidet. Hier mein Vorschlag: Ersetze zuerst das Holzgehäuse in dem die Lampen eingebaut sind. Verwende dazu ein Metallgehäuse. Du kannst es Nieten, Schrauben oder in einer Metallwerkstätte zurechtbiegen lassen. Du kannst aber auch selbst die Ausschnitte anfertigen, daß ist bei runden Aussparungen nic... | |||
4 - Telekommunikation Eigenbau Netzteil -- Telekommunikation Eigenbau Netzteil | |||
Hallo,
ein Tip: Wenn Du die Frontplatte richtig schön gestalten willst, dann mach folgendes: Zeichne Dir mit Deinem "Rechenknecht" ein schönes Layout (natürlich passend zum Maßstab der Frontplatte), besorg Dir im Baumarkt ein Stück "Bastelglas" und nimm das als Abdeckung für Deine "professionelle" Frontplattenbeschriftung. Dieses Bastelglas läßt sich sehr gut bohren, sägen und schleifen, denn es ist Polystyrol. (siehe mein Artikel in Readers Corner in der Elektor 9/2003) Gruß Peter... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |