Gefunden für frontblende montieren - Zum Elektronik Forum |
1 - Frontblende -- Geschirrspüler AEG F65019UM | |||
| |||
2 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V | |||
Zitat : driver_2 hat am 19 Sep 2022 11:45 geschrieben : Und warum er den Schaden nicht behoben, wenn er das ach so gute Gerät so überschwenglich lobt ? Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Sep 2022 11:46 ] Überschwänglich gelobt hat er keinen Hersteller. Es sagte, dass das gute robuste Geräte sind. Auch im Vergleich zu den teuren Herstellern. Er sagte auch, dass er auch sehr teure Miele Geräte hat die kurz nach der Garantie Probleme machen. Das ist bei den Preisen erst recht ärgerlich. Ich kenne auch andere Leute mit Amica Geschirrspülern, die keine Probleme habe und das seit 15 Jahren. Darum habe ich die Geräte gekauft. Übrigens fast die ganze Küchenausstattung. Der Schaden wurde nicht behoben, weil ein Austausch der Umwälzpumpe ca. 300€ gekostet hätte. Da die Maschine aber nur 330€ gekostet hat steht das irgendwie in keinem Verhältnis. Zud... | |||
3 - Einspülschalengehäuse defekt -- Waschtrockner Bosch WHV 28540/06 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
I.d.R. reicht es, den oberen Deckel, die Frontblende und den Querverbinder zu entfernen, um den Einspülkasten wechseln zu können. Ich persönlich bevorzuge es, auch die Frontwand abzunehmen, der Faltenschlauch zum Bottich läßt sich dann viel leichter de-/ montieren. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Jan 2020 13:57 ]... | |||
4 - Montage der Frontplatte? -- Geschirrspüler Miele G 5985 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Montage der Frontplatte? Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5985 SCVi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, A) Weiß jemand von euch wie man die Frontblende der Küche ohne Miele-Original-Halterung montieren kann? oder B) Hat irgendjemand eine Schablode zur Montage an der Miele-Original-Halterung? Danke und Gruß Michael ... | |||
5 - Frontblende abnehmen? -- Waschmaschine Elin wm 37 a*aa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Frontblende abnehmen? Hersteller : Elin Gerätetyp : wm 37 a*aa S - Nummer : 200803317302-010576034 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenmitglieder, Ich fürchte, dass mein letzter Post verlorengegangen ist oder sonst wie hängengeblieben ist, daher versuch ich's nochmal (falls ich irgendwie gegen die Forenregeln verstoßen hab und mein Post deshalb nicht freigeschaltet oder gelöscht wurde, bitte sagen) So, nun zu meinem Problem. Wollte die Türmanschette meiner WM tauschen, ging auch alles recht gut bis zum wiedereinbau. Das Problem ist, dass ich einfach nicht dahinter komm, wie die Frontblende abzumontieren ist. Die obere Abdeckung lässt sich a relativ leicht entfernen, aber dann steh ich einfach an. Ich hab schon versucht, mich im Internet und eurem Forum schlauzumachen, aber find keinen Beitrag zu diesem Hersteller (was jetzt das Abnhemen der Blende angeht) und andere Marken sind da einfach zu unterschiedlich was die Befestigung der Blende angeht. Mit der Blende drauf ist der innere Spannrahmen einfach nicht zu montieren (oder meine Hände zu groß) Deshalb wäre ich euch echt extre... | |||
6 - Frontblende abnehmen??? -- Waschmaschine Elin wm 37 a*aa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Frontblende abnehmen??? Hersteller : Elin Gerätetyp : wm 37 a*aa S - Nummer : 200803317302-010576034 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Frontblende abnehmen - aber wie? Liebe Experten - ich wollte gestern die Türmanschette meiner WM tauschen, ging auch alles recht gut bis (na klar) zum wiedereinbau. Das Problem ist, dass ich einfach nicht dahinter komm, wie die Frontblende abzumontieren ist. Die obere Abdeckung lässt sich a relativ leicht entfernen, aber dann steh ich einfach an. Und mit der Blende drauf ist der innere Spannrahmen einfach nicht zu montieren (oder meine Hände zu groß) Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Danke und liebe Grüße! ... | |||
7 - Türmanschette wechseln wie? -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Hallo,
ich kann jetzt zwar nichts zu diesem Maschinentyp sagen aberr ich hab gestern die Türmanschette (den Faltenbalg) bei meiner Privileg Maschine ausgetauscht. Einige Tipps zum Austausch der Gummimanschette: - eine Bestellung des Faltenbalgs in einem Internetshop ist meist deutlich günstiger als beim Fachhändler oder z.B. der Firma Profectis. In meinem Fall habe ich 31,50 € anstelle von 64,95 € (Profectis) bezahlt - ein Austausch ohne die Frontblende zu entfernen ist ziemlich kniffelig; Ich habe ca. 1 Stunde oder mehr investiert ohne Erfolg zu haben. Nachdem ich mich dann durchgerungen habe, die Front zu demontieren, ging es deutlich einfacherer. - liegt die Machine auf dem Rücken, kann man mehr Kraft einsetzen, angenehmer arbeiten und kommt deutlich besser an die engen Stellen - eine generelle Beschreibung zum Austausch habe ich hier im Forum vom Autor Schiffhexler gefunden: Danke dafür, hat mir sehr geholfen. - zu zweit ist es deutlich einfacherer: man benötigten beim Aufziehen der Gummimanschette eine 3. und 4. Hand, außerdem musste ich die Maschine auf dem "Rücken" legen um die Front ab zu montieren. - zur Fixierung sind kleine Schraubzwingen (Vorsicht: den Gummi nicht beschädigen) oder noch besser große Klemmen seh... | |||
8 - Verliert Wasser -- Waschtrockner AEG Lavamat 1271 T electronic | |||
Hallo,
ich habe den Austausch inzwischen auf eigene Faust in Angriff genommen (weil dringend gewaschen werden muss) und es sieht alles gut aus. Beim diesem Waschtrockner ist neben einem Wassereinlauf auch noch der Anschluß für die Trocknerluft in die Manschette eingearbeitet. Beides kleine Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher war, ob diese sich von vorne erledigen lassen. Fazit: Die Türmanschette kann auch beim Waschtrockner von vorne montiert werden, ohne die Frontblende abzubauen. Ich bin so vorgegangen: Model AEG Öko Lavamat 1271 T Electronic (PNC-Nummer ist 91465600800). Artikelnummer des Ersatzteils ist laut Aufdruck der Verpackung 1242635405. Kostete 29 EUR zuzügl. Versand. Dauer: Beim ersten Mal 1,5 Stunden. Mit dieser Anleitung in knapp einer Stunde? Man benötigt: Schraubenzieher, Kleinen Ratschenkasten oder Schraubenschlüsselchen, Spülmittel, Staubsauger, nassen Lappen, Taschenlampe, wer sichergehen möchte einen kleinen Spiegel - Maschine vom Strom trennen. Wasser sperren und ggfs abtrennen. - Tür demontieren - Alten Faltenbalg aussen vom Gehäuse gelöst, dazu äusseren Ring entfernt und natürlich aufbewahrt - Jetzt sollte Trockneranschluß und Wassereinlaufanschluß aus der Manschette gelöst werden. D... | |||
9 - Videorecorder Panasonic NV-HS900 -- Videorecorder Panasonic NV-HS900 | |||
hier meine (Abschluss-) Statusmeldung: "alles wird gut."
Der mechanische auseinander- und zusammenbau und die mechanische Justage war relativ einfach. Im Mechanik Handbuch ist das auf Seite 4-6 und 4-7 beschrieben. Hier noch mal die ganze Prozedur zusammen gefasst: Folgende Komponenten sind zu verwenden (hoffendlich sinds die richtigen Bezeichnungen: a) Laufwerks-Chassis (Aluminium-Guß mit allem was da dran ist) (Ist mit 4 Schrauben an das VCR-Chassis angeschraubt) b) Auswurfmotor auf weißer Kunststoff-Halterung (ist unten am Chassis verschraubt) c) Kasetten-Führungsschacht aus schwarzen Kunststoff (ist mit 4 Schrauben auf das Chassis aufgeschraubt) d) Kasettenschacht (Der Teil des "Aufzugs" der die Kasette aufnimmt und "nach unten" fährt) e) Blechplatte (ist quer auf den Kasetten-Führungsschacht draufgeklipst) auseinander: 1. Frontblende des VCR komplett demontieren (ist nur mit Plastik-Nasen angeklipst). Ist notwendig, weil man sonst das LAufwerks-Chassis nicht rausgehoben bekommt. 2. Blechplatte runter vom Kassetten-Führungsschacht nehmen 3. Kassettenschacht aus dem Führungsschacht entnehmen 4. KAssetten-Führungsschacht abschrauben austau... | |||
10 - Wäschetrockner Constructa Ablufttrockner -- Wäschetrockner Constructa Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Constructa Gerätetyp : Ablufttrockner S - Nummer : CT1700/01 FD - Nummer : 7011 001032 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe an meinem o.a. Wäschetrockner zwecks Fehlersuche die Frontblende abmontiert. Problem ist nun, die Walze mit der Programmfortschrittsanzeige, die über das querverzahnte Zahnrad am Steuergerät angetrieben wird, wieder in der "richtigen" Position zu montieren. Wie kann ich feststellen, in welcher Position sich das Steuergerät befindet, um die an der Frontblende befindliche Walze wieder richtig positionieren zu können? Habe bis jetzt keine Markierung etc. ausfindig machen können... Danke und Gruß ... | |||
11 - Videorecorder Panasonic NV-HD 650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 650 | |||
An Jippy und Mathias007
******************************** Wenn Du/Ihr die Geräte schon auf hast dann hol Dir bitte auch gleich aus der Apotheke ISO-PROPYLAlkohol 99%. Dann kannste auch gleich die Videokopftrommel reinigen. Info: Die eigentlichen Köpfe sind nicht wie viele glauben die Trommel die so schön silbern schimmert. Sondern die eigentlichen Videoköpfe befinden sich am unteren Teil in kleinen Aussparungen. Also ich nehm immer dafür ISO-Alk. sowie Kuhtipps ! Aber bitte nur leicht bis minimal andrücken, sonst geben die Teile den Löffel ab und Du hast nen Totalschaden zumindest bei Gebrauchtgeräten. Denn diese Art von Ersatzteilen gehen ins Geld. Aber wenn Du vorsichtig dran gehst kann eigentlich wenig passieren. Teil 2: ![]() Also als erstes nimmst Du Dir mal den ausgebauten Cassettenschacht zur Hand. Nun beweg mal die beiden weissen äusseren Plastiklager nach hinten. Auf der linken Seite hat das Plastikgelenk ein Zahnkranz, wenn der Schlitten nicht verstellt ist und Du ihn quasi in Cassette down Pos. hast kannst Du links auf dem Plastik einen Pfeil erkennen. Dieser muss genau mit dem Metallzahnrad darunter (Markierung) bünding sein. Ansonsten ist schon hier der Schacht verstellt ! Das musst Du vorher checke... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |