Gefunden für fresnellinse folie - Zum Elektronik Forum |
1 - 2000 Lumen, wieviele LED? Projektorbau ;) -- 2000 Lumen, wieviele LED? Projektorbau ;) | |||
| |||
2 - Wärmebildkamera -- Wärmebildkamera | |||
Zitat : aber ist für diesen Zweck weniger geeignet, da der Sensor nicht so groß werden darf (ist ja immerhin drehbar an 2 Schrittmotoren befestigt.) Wenn du in einiger Entfernung noch etwas sehen möchtest, wirst du um eine große, lichtstarke Optik nicht herumkommen. Thermoelemente als Empfänger sind recht unempfindlich. Kommerzielle Wärmebildkameras verwenden Quantenempfänger (die Photonen erzeugen Ladungsträgerpaare) aus speziellen Halbleitern mit einem kleinen Bandabstand. Damit das aber funktioniert, muß man mit flüssigem Stickstoff o.ä. sehr tief kühlen. Selbst eine simple Si-Photodiode, die ja nur bis etwa 1100nm geht, hört erst bei etwa -70°C auf zu rauschen. Außerdem brauchst du ja nicht unbedingt den ganzen Detektoraufbau schwenken, sondern evtl. nur einen Spiegel vor dem Lichteintritt. Ich könnte mir auch vorstellen, für Rundumsicht den Aufbau rotieren zu lassen (alter Plattenspieler) und nur die Elevation allmählich zu ändern. | |||
3 - EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) -- EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) | |||
Zitat : Jornbyte hat am 26 Aug 2003 18:49 geschrieben : Na dann baue mal weiter und berichte mal über deinen (Miss) Erfolg. Erfolg haben in dem Forum eigentlich alle. Das mag daran liegen, das sie Punktlichtquellen verwenden. Das mit der Fresnellinse, und der Bündelung des Lichts unter dem Display bzw der Folie ist gut. Das hatte ich in dem Forum noch nicht so ganz verstanden. Ich dachte mir schon, dass viel Licht an der Optik eines OHP vorbeigehen müßte, wenn es keinen Trick gibt. Dass die Fresnellinse das Licht der Punktlichtquelle verteilt, war mir klar. Aber das es dann wieder gebündelt wird, da hatte ich mir trotz der offensichtlichkeit keine Gedanken drüber gemacht. Ich wußte dass die Fresnellinse doppelt geklebt ist, aber darüber hab ich nicht weiter nachgedacht. Aber so eine doppelte Fresnellinse habe ich noch aus dem OHP. Dies ist also der Kondensor der das Licht in die Optik bündelt. Mein A... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |