Gefunden für frequenz maus marder - Zum Elektronik Forum





1 - Marderschreck für Mäuse? -- Marderschreck für Mäuse?




Ersatzteile bestellen
  So, heute morgen war nichts im Handschuhfach und die Falle ist unangetastet. Drückt mir die Daumen, dass die letzte Maus im PKW durch das Verschließen der Öffnungen eingesperrt war und jetzt Ruhe ist.

Der Marderschreck ist tatsächlich mit einem 4093 und einem kleinen Piezowandler gemacht. Der Ton schaltet sich zyklisch ein. Das Gehäuse hat nicht mal eine Öffnung für den Wandler. Selbst, wenn Marder das Geräusch nicht mögen - Mäuse stört es nicht.


Zitat : Das ist keine Feldmaus, sondern eine Waldmaus.
Wieder was gelernt.

Das Auto steht am Waldrand.

Falls das wieder passiert, werde ich als erstes den Frequenzgenerator mit US-Kapsel ins Auto stellen und die Frequenz um 40 kHz herum wobbeln lassen. Wenn das nicht hilft, baue ich das stufenweise aus. Es muss doch möglich sein, den Mäusen akustische...
2 - Sensoren mit kurzer Signaldauer über USB-Tastatur anschließen -- Sensoren mit kurzer Signaldauer über USB-Tastatur anschließen
Evt. wäre noch eine Maus geeignet, habe da auf die Schnelle aber nur das gefunden:
http://forum.chip.de/maus-tastatur-......html

Was aber mein Bauchgefühl bestätigt, dass USB für so was eigentlich zu langsam ist.
Üblicherweise nimmt man für so Echtzeitanwendungen (auch z.B. beim PCI-Bus) ein extra Gerät mit einem (schnellen) Zählereingang und übermittelt regelmäßig nur die Anzahl/Frequenz.

Je nach Budget bietet sich hier alternativ eine betagte PCI/USB-Datenerfassungskarte oder ein µC an. ...








3 - Windows XP Start funktioniert nicht mehr einwandfrei -- Windows XP Start funktioniert nicht mehr einwandfrei
Hast du jetzt einen anderen Patchlevel vom XP - z.B. ein SP mehr oder weniger?
Sind die Treiber vom Mainboard etc. alle aktuell?
Hast du irgendwelche Geräte zusätzlich am Notebook angeschlossen? Ext. Maus, USB-Gerät, Monitor, ...?

Ansonsten Knoppix booten, Terminal öffnen:

Code :
su -
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1024k count=30


Und dann Windows neu installieren, inkl. aller Treiber und ServicePack 2,5


Was heißt Speicher sind neu? Hast du den RAM get...
4 - Fragen zum 4m-Band (BOS-Funk) -- Fragen zum 4m-Band (BOS-Funk)

Zitat :
Murray hat am  3 Dez 2009 23:08 geschrieben :
Doch doch
Da gab es doch die Sache wo aus den Billig-UKW-Empfängern aus der Kaffeebüchse der Polizeifunk tönte


Im März diesen Jahres lag dem Micky Maus Magazin ein UKW-Empfänger bei. Da haben die Chinesen das mit dem Empfangsbereich auch nicht so genau genommen; direkt nach dem ersten Einschalten stellte sich das Gerät auf die niedrigste empfangbare Frequenz ein.
Die hannoveraner Polizei hat daraufhin dutzende Anrufe von besorgen Eltern bekommen, die es komisch fanden, dass ihre Sprösslinge plötzlich Polizeifunk hörten...

Mag sein, dass da ein TDA7000 drin war. Den gibt's für einsnochwas bei Angelika.
Angeblich sollen die Standard-Radios vom Golf 1 auch teilweise P-Funk reinbekommen haben.

Aber ich drifte vom Thema ab...


Gruß, Bartho ...
5 - Sender auf 27MHz mit Collins-Filter -- Sender auf 27MHz mit Collins-Filter
Bekannter ist das unter dem Namen Pi-Filter, und es wird meist zur Anpassung verwendet. Zur Berechnung findest du sicher alles im Internet. Im Prinzip ist das ähnlich wie bei einem Parallelschwingkreis mit kapazitiven Spannungsteiler.

Die Anpassung wirst du wohl ohnehin nur schlecht realisieren können, da eine passende Antenne bei nur wenigen Meter Reichweite viel zu groß wäre.

Meine kabellose Maus und etliche Funkfernsteuerungen von Spielzeugen der 10..20 Euro Klasse arbeiten auch auf dieser Frequenz.
Vielleicht wäre es einfacher einen solchen Sender zu verwenden.

PS.:
Wenn du unbedingt rechnen willst, hier noch ein paar andere Anpassnetzwerke:





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Nov 2006 14:09 ]...
6 - Funkgerätmaus ohne Batterien -- Funkgerätmaus ohne Batterien
Bei meiner Funkmaus muss ich etwa alle 2 Monate die Batterien wechseln, was auf Dauer ziemlich nervig ist, vor allem wenn die passenden gerade nicht aufzufinden sind.
Ich hatte es auch mal mit Akkus probiert, aber ich vergesse immer diese zu laden bis diese irgendwann auf 0,5V Tiefentladen sind. So 10-20x konnte ich laden, dann waren die Akkus hinüber.
Der Stromverbrauch liegt bei 1-1,5mA wenn die Maus rumliegt (nach ein paar Minuten schaltet sie ganz ab),
bei 4-5mA wenn sie sendet und bei bis zu 10mA wenn ich sie schnell bewege.
Im Mittel also bei etwa 5mA.
Ein 1F 5V Kondensator würde also für etwa 5 Minuten reichen. Nicht gerade viel und ein Laden alle paar Minuten zu umständlich.
Solarzellen und andere Energiequellen scheiden aus, da dafür kein Platz auf der Oberseite ist.
Bleibt nur eine Induktive Übertragung. Da im Batteriefach aber nicht gerade viel Platz ist, muss die Spule recht klein sein, und somit die Frequenz hoch. Das stört dann aber die Funkmaus.

Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte ?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Frequenz Maus Marder eine Antwort
Im transitornet gefunden: Frequenz Maus Marder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185873525   Heute : 15103    Gestern : 26182    Online : 486        19.10.2025    14:26
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0153779983521