Gefunden für forum oki drucker - Zum Elektronik Forum





1 - Drucker Oki Oki 4w plus -- Drucker Oki Oki 4w plus




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Hersteller : Oki
Gerätetyp : Oki 4w plus
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

hier komm ich mit meinem Problemchen :

Ich habe den Drucker Oki 4w Plus.
Den mag ich gern, weil er klein ist und brav.

Aber er hat seit jeher Einzugsprobleme.
Neulich habe ich mich gewagt, ihn zu demontieren,
weil jemand in einem anderen Forum eine recht
genaue Anleitung dazu gegeben hatte.

Jetzt ist er zu 30 % demontiert und plötzlich
geht es nicht weiter, weil die Anleitung Teile
nicht behandelt, als wären sie nicht vorhanden.

Ich habe sogar eine Repair-manual als pdf, aber
da sind auch 'mal wieder die wichtigsten Schritte
nicht beschrieben.

Ich suche also jemanden, der sich ganz genau mit
genau diesem Gerät auskennt, oder mit ziemlich
ähnlichen. Dann kann ich Photos schicken, und er
kann mir genau sagen : schraube das weg, oder jenes.

Photos, die meinen Demontagestand zeigen, habe ich
alle paar Schritte schlauerweise gemacht ...
( Nicht den geistigen, davon besser keine Bilder )

:66:

Ich muss nur an diese Andruckrolle des Druckers kommen,
die ich dann abschleif...
2 - Oki drucker Counter Anzeigen und Standby time kleiner machen??? -- Oki drucker Counter Anzeigen und Standby time kleiner machen???
Moin moin
Hab da nen netten alten Drucker von OKI 400ex und würde genrne wissen wieviele ausdrucke schon er auf dem Buckel hat.

Und nochwas, beim Drucker ist es möglich ein Energysparmodus zu wählen aber er ist auf 8 min fest eingestellt mir reichen aber auch 3-4 minuten. (nicht wegen Energiesparen nur weil das Ding so laut ist und ganze 8 min nach dem drucken noch sich warm hält)
Aber das obere ist mal Interessanter.

Und ja kann man da jeden X-Beliebigen Toner in die Tonerkatusche füllen?
...








3 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer
oki - der FET im Regler bekommt also nen Kumpel zur Seite ...

Ich geb Dir Recht der Akku könnte gelitten haben und frühzeitig kaputt gehen. Ist allerdings noch so ein hochwertiges Teil aus den 90ern würde ich nur ungerne gegen Grabbelware tauschen. 3 Ah sowas schätz ich auch, es reicht für meine bescheidenen Zwecke alle ein, zwei Jahre

Die Scooter Regler regeln tatsächlich den Strom bei 800 Watt ab - so wie ich es für die 250 Watt wollte. Offen haben sie 1000-1500 Watt. Einfach mal bei Ebay gucken. Ich will aber das China Zeugs nicht das irgentwelche Kinder nachts zusammenlöten müssen, solange es eine Alternative gibt. Ich wäre sogar schwer dafür mal einen allgemeinen Scooter/Pedelec Bauplan zu veröffentlichen um einfach zu verhindern dass in China Menschen für die Produktion dieser Bausteine leiden.

Lohn der verlorenen Unschuld ist ein Controller der ein paar Euro billiger ist als ein Eigenbau aber von folgender Qualität:

http://www.pedelecforum.de/forum/sh.....sucht

--***---

Das mit den Dioden hab ich jetzt kapiert denk ich. Danke hierfür. ...
4 - E-Herd mit FI? -- E-Herd mit FI?
oki, dann ist die Antwort wohl im Forum oben hin gepinnt. ...
5 - VDSL2: Synergieeffekte -- VDSL2: Synergieeffekte

Fenta träume weiter.

Glasfaser ist nicht gleich Glasfaser. Für hohe
Übertragungsraten kommt man nicht um eine Einmodenfaser
herum.

2. optische Fenster: 1,3µm (ein Dämpfungsminimum von Glas)
Strecke jeweils 3km

Einmodenfaser mit Faserdurchmesser 9µm
Die Fertigungstoleranz der Steckverbinder sollte ca. 100nm
nicht übersteigen. Da nur ein Mode ausbreitungsfähig ist,
existiert keine Modendispersion.
LED: OE3496G http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html
Chromatische Dispersion ca. 1,8ns
Bitrate optisch: 344Mbit/s
Bitrate (Empfänger ideal): 129Mbit/s

Fabry-Perot-LD: http://www.optohub.com/products/BD2.....).pdf
(Nur die LD betrachtet.)
Chromatische Dispersion ca. 60ps
Bitrate optisch: 10,3Gbit/s
Bitrate (System): 1,25Gbit/s

DFB-LD: FLD130F2RH (Delta Lambda = 300fm)
Chromatische Dispersion ca. 9fs
Bitrate optisch: 68,8Tbit/s
6 - Warum bricht ein Stromnetz zusammen? -- Warum bricht ein Stromnetz zusammen?

Oki-Doki!

Eines frage ich mich noch: Mein Netzteil setzt 350W Leistung um. Wenn ich jetzt keinen Verbraucher daran anschließe, sind da ja nur die Leitungen und Widerstände, die verbrauchen. Was macht mein Netzteil dann? Schaltet es um auf weniger Watt?
Leistung/Watt heißt ja umzusetzen, ob in Mechanik, Wärme oder Strom. Nur wohin mit dem Strom bei einem Netzteil, wenn es keinen echten Verbraucher hat?

Dann könnte ich ja endlos viele Netzteile von 500W an meine USV anschließen, solange diese keine Verbraucher besitzen und die Widestände und Leitungen nicht zuviel verbrauchen. ...
7 - Toshiba LCD am Parallelport -- Toshiba LCD am Parallelport
Ja kann sein der grosse ic ist ein OKI M6255 was auch als grafikkontroller gehandelt wird, hab ich gestern erfahren!

als software kommt vieleicht LCDHype in Frage aber ich bin garade dabei mich bei denen im Forum mich darüber zu unterhalten! Ich gebe bescheid wenns was neues gibt.

Jetzt schon mal tausend dank für die Hilfe von euch allen!!! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Forum Oki Drucker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Forum Oki Drucker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294033   Heute : 16380    Gestern : 13943    Online : 770        27.8.2025    21:56
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0159502029419