Gefunden für fm tuner bauteile - Zum Elektronik Forum






1 - Rauschen -- Autoradio   Allgemein    Radio Tuner




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Rauschen
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Radio Tuner
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein ganz normales Radiogerät mit FM/AM Empfang.
Aux-IN ist auch vorhanden und darüber möchte ich einen Bluetooth-Empfänger laufen lassen, sprich Audio-Signal darüber via Smartphone schicken.
Das Radios wird mit 4 Mal C-Batterien gespeist.
Ich möchte gern die Spannungsquelle für den Bluetooth-Empfänger verwenden. Sprich parallel Spannungsversorgung.
Problem ist dabei, es ensteht ein Rauschen in dem Lautsprecher des Radio sobald der Bluetooth-Empfänger an die selbe Spannungsquelle (Batteriefach direkt) angeschlossen wird.
Das Problem habe ich nicht, wenn ich eine zusätzliche Spannungsquelle (Akku, Batterie, etc.) für den BT-Empfänger verwende.
Wie kann ich das Problem lösen, welche Bauteile müsste ich eventuell zwischen schalten damit das Rauschen nicht mehr vorkommt.

Besten Dank vorab.

Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:32 ]...
2 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R
Der simple Ausbau des kompletten Tunerboards hinterlässt 2 Löcher im Gehäuse, direkt neben dem Netzteilboard. Da besteht dann die Möglichkeit an Netzspannung zu fassen -> Lebensgefahr.
Die Öffnungen müßen also dauerhaft verschlossen werden.
Desweiteren besteht die Möglichkeit das der Steuerprozessor das fehlen des Boards bemerkt und die Anlage nicht mehr funktioniert.

Im simpelsten Fall ziehst du die Leitung am CN1 des Tunerboards ab und lässt den Tuner selbst im Gerät.
Er ist dann noch vorhanden, funktioniert aber nicht mehr.

Wenn das nicht funktioniert weil das Gerät den Fehler erkennt, dann könntest du die Leiterbahnen zu den Pins 21 und 24 vom TA2057N auf dem Tunerboard durchtrennen. Dann funktioniert der Tuner nicht mehr, ist aber noch in der Schaltung vorhanden.

Allerdings lassen sich diese Änderungen alle bei Bedarf wieder rückgängig machen. Wenn sich die GIS-Kontrolleure darauf nicht einlassen, muß man zu drastischeren Methoden greifen und Bauteile wie z.B. den FM-Tuner entfernen.
Hier in Deutschland wollte die Gebühreneinzugszentrale damals die Bestätigung einer Fachwerkstatt über die Unbrauchbarmachung des Empfangsteils. Hab mal in über 50 Geräten aus städtischen Schulen die Tuner deaktiviert. Da gab es dann für jede Schule ...








3 - Kein FM Empfang -- Receiver EMUD Phono Rekord 62
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein FM Empfang
Hersteller : EMUD
Gerätetyp : Phono Rekord 62
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, als ich das Radio bekommen habe, lief der Radioempfang zunächst gar nicht. AM läuft inzwischen wieder, da gab es Probleme an den Kanalschaltern und die Anodenspannung fehlte deshalb an den Röhren.

Bei UKW ist ein Rauschen vorhanden, wenn man am Antenneneingang mit einem Schraubendreher rankommt, ist ein Effekt zu hören. Mit einem anderen Radio war keine Oszillatorschwingung zu erkennen. Ich habe die ECC 85 gezogen, um die Spannungen am Sockel messen zu können. Leider war die Prüfspitze zu dick. Als ich im laufenden Betrieb die ECC 85 wieder einsetzte, war plötzlich Empfang da. Das ging einige Zeit, auch nach Ausschalten und Einschalten (längere Pause), dann war der Empfang wieder weg und ließ sich auch mit Manipulation der ECC85 nicht wieder herstellen. Optisch auffällig sind keine Bauteile am FM Tuner. Die beiden Systeme in der ECC85 leuchten, eine andere ECC85 bringt keine Änderung. Hat jemand einen Tipp?

Gruß aus Hamburg
Ronald ...
4 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein!

Eins vorab:
Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach.
Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren.

So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht:

Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht.

Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee...
5 - Schwingkreisradio - Was habt ihr für Tipps? -- Schwingkreisradio - Was habt ihr für Tipps?
Ich weiß, dass das ein Detektor ist. Hab nur die Bezeichnung, die auf dem Schaltplan abgedruckt war, als Üebrschrift verwendet.
Genau an diesen Trafo hab ich auch gedacht und ihn auch schon rausgesucht.
Was die Bauteile machen, weiß ich. Aber ich habe im Internet gelesen, dass eine Sillizium-Diode+Vorspannung besser klingen soll als die Schottky-Diode.
Draht spannen ist auch kein Problem. Heizrohr zum Erden ist auch vorhanden. (Steckdosen soll ja gefährlich sein. Warum eigentlich? Höchstens bei der klassichen Nullung, wenn der PEN abreißt und Spannung ans Gerät gelangt, die dann auch an alle anderen SK1-Geräte gelangt. Ich kann mir das höchstens bei galvanisch getrennten Netzteilgeräten vorstellen, deren galvanische Trennung dann erlischt. Oder Allstromgeräte, die dadurch Kurzschlüsse verursachen können)


Zitat :
Steh doch mal auf und drück die MW Taste am Radio.


Wenn das ginge... Ich mus das radio doch erstmal bauen
6 - Stereoanlage Telefunken Compact System 3500 -- Stereoanlage Telefunken Compact System 3500
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Compact System 3500
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein Problem mit den 4 LCDs (Displays) der Telefunken Compact System 3500; die funktionieren aber OHNE Hintergrundbeleuchtung, d.h. man kann die Charaktere (Ziffern, Nummern, usw.) nur sehr abgeschwächt und irgendwie von der Seite sehen.

der Controller (FM Receiver und Displaytreiber) für das Hauptdisplay ist ein:
Sanyo LC7230
8287 3AA2

der Controller für den Tuner ist ein:
Sanyo LC7561
3K2

für die andere 2 Displays habe ich nicht mehr geschaut.

hinter dem Hauptdisplay befinden sich 2 Bauteile die mit "LP002" bezeichnet sind; ich weiss leider nicht wozu die gebraucht sind und habe leider keinen Schaltplan.

hat jemand von Euch irgendeine Idee?

Danke im Voraus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fm Tuner Bauteile eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tuner Bauteile


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183859438   Heute : 7435    Gestern : 10055    Online : 272        30.4.2025    17:32
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0169229507446