Gefunden für fluke 87 xerox - Zum Elektronik Forum |
1 - Display spinnt -- Fluke 87 TRMS Messgerät | |||
| |||
2 - Was haltet Ihr davon? -- Was haltet Ihr davon? | |||
Zitat : Peter, wie alt bist Du, erstes Lehrjahr? Das habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt. Zitat : leider ist es mir im Moment unmöglich, mit der Übertragungsrate meines Aldi-Sticks den Beitrag zu sehen. Dann hier die Hauptnachteile des Vichy (laut Dave´s Blog): -Schutzhülle fühlt sich unangenehm an -Display reagiert empfindlich auf Druck (Segmente "verschmieren") -NoName Messleitungen -Selbstschneidende Schrauben -normale Glassicherungen -schlechte Schutzbeschaltung der Eingänge -allg. schlechte Verarbeitung Was kann man für 20€ auch schon erwarten... Edit: Zur Verteidigung des Vichi kann man... | |||
3 - Schmutz wird nicht entfernt -- Waschmaschine Privileg 80545 | |||
Hallo mal wieder.
Zuerst mal "Sorry" dass ich mich länger nicht gemeldet habe!! So, gemessen wurde mit einem Fluke 87; parallel gemessen (Spg. eben) Ich hab dann im Juni mal den Heizstab "leicht" (absolut minimal) vom Kalk befreit und die Gaudi hat wieder funktioniert. Zwei Monate später hatte ich jetzt das selbe Problem wieder. Diesmal hab ich einen Drahtbürsten-Aufsatz in meinen Akkuschrauber gespannt, den Heizstab mal richtig blitze-blank gemacht........ und siehe da Maschine läuft. Also in diesem Sinne Danke für die Hilfe und vielleicht hat dieser Eintrag auch anderen geholfen. LG an Alle Helmi G. ![]() ... | |||
4 - Fluke Multimeter -- Fluke Multimeter | |||
Hallo,
ich möchte mir gerne ein Fluke MM zulegen. In Frage kommt das 179 oder evtl. das 87-V. Wenn ich jedoch die Preise von "normal" jenseits von 300 Euro ansehe, kommen mir jedoch ernste Zweifel, ob ich das Gerät nicht in den USA ordern soll. Dort soll es neu! 217 USD - entspricht im Moment 147 Euro - kosten. Allerdings steht da bei der Typenbezeichnung: Fluke 179 ESFP. Hat jemand Ahnung, was dieses "ESFP" bedeutet (ich finde nichts)? Auch generelle Erfahrungen oder Meinungen mit Geräten von dort sind erwünscht. Das gleiche gilt zu dem Fluke 87-V, was es dort mal als 87-5 und mal als 87-V angeboten wird..... Ob es da außer der Schreibweise des Namens Unterschiede gibt? Ich weiß nicht, ob ein Link zu dem Angebot erwünscht ist, aber bei den Amazonen dort wird man fündig... Grüße aus dem Ruhrpott Klaus ... | |||
5 - defektes Fluke 87 -- defektes Fluke 87 | |||
Hallo,
habe ein Fluke 87 (der ersten Generation). Leider hat das Display teilweise einen schwachen kontrast gehabt, das konnte ich aber durch reinigen der Kontakte mit Alkohol lösen. Jedoch einen Fehler hat das Multimeter noch. Im V DC und AUTO ( Bereich 40) wird ohne was zu messen ca. -35 V angezeigt. Der Wert ist nicht konstant. Schwankt etwas rauf und runter (1V herum ). Wenn ich aber mit RANGE auf 400 oder 4000 umstelle wird richtigerweise 0V angezeigt. Auch die Messung ist dann richtig. Im Bereich 4 und 40 tritt eben dieser Fehler auf wo auch der messwert falsch ist. Fluke hat keine Ersatzteile mehr für das Multimeter und könnte nur schauen ob es zu kalibrieren wäre. Da ich aber das Messgerät nur für den Heimgebrauch einsetze ist mir das zu teuer. Vielleicht kann mir jemand sagen was ich noch prüfen könnte. Batterie ist neu. Sicherungen haben Durchgang. R, C, I lassen sich korrekt messen. Ich danke euch für die Hilfe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |