Gefunden für flexprint - Zum Elektronik Forum





1 - Display zeigt nur weiß -- LCD TFT HKC LED




Ersatzteile bestellen
  Das ist das Mainboard nicht das LCD/T-con Board, dieses befindet sich dort wo der LVDS Stecker ins Panel reingeht und ist mittels Flexprint mit dem eigentlichen Panel unlösbar verbunden, meistens mit einem Blech abgedeckt, dort sollte sich eine Sicherung finden lassen. ...
2 - 1/2 Bunte Streifen1/2 Bild OK -- LCD   Samsung    kA
@Mr. Ed: In dem Fall scheinen die Flexprints angelötet zu sein - siehe auch die unbeschädigte Platine darüber, wo die Lötstellen durch den Flexprint durchschimmern.

@EIMeck: Bevor die Gewährleistungsfrage geklärt ist, würde ich keinesfalls am Gerät herumbasteln. Solltest Du wirklich darauf sitzen bleiben, hast Du sowieso nicht viel zu verlieren, da der Flatscreen aktuell wie bereits von Mr. Ed erwähnt, Schrott ist.

Ich würde dann an Deiner Stelle erst vorsichtig die Flexprints ablöten (!Position merken!) und dann die "Driverplatine" samt Aqua deionat. im Ultraschallbad einweichen. VIELLEICHT wirst Du damit den weißen Schmodder los und kannst Dir im Anschluss ein näheres Bild der Korrosionsschäden machen.
Sollte die Platine nicht mehr zu retten sein ->Neuplatine

In Summe solltest Du Dir aber im Klaren darüber sein, dass das Anlöten von Flexprints eine mehr als biestige Angelegenheit ist, ich spreche aus Erfahrung...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EL509 am  2 Apr 2014  9:23 ]...








3 - kein Bild Relay schaltet 3mal -- Plasma TV Samsung PS42B430P2WXXC
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild Relay schaltet 3mal
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS42B430P2WXXC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe hir einen Samsung Plasma. Standby leuchtet. Beim einschalten
schaltet das Relay 3 mal. Danach sieht man nur noch das die LED auf
die Fernbedienung reagiert.

Habe beim Netzteil eine Elko Kur gemacht bis auf den 10µF 450V.
Leider war es nicht der Fehler. Wenn ich das Kabel zum X Main abziehe
startet der Fernseher und ich höre den Startton. Genau das gleiche
ist wenn ich das X Main vom X Puffer abziehe. Die Flex zum Panel
bekomme ich leider nicht ab. Will auch nicht die Flexprint zerstören.

Meine Frage ist ob das jetzt am X-Main oder X-Buffer liegen könnte.
Leider habe ich kein Schaltbild und weiß nicht welche Spannungen
anliegen müssen deshalb habe ich noch nicht gemessen.

Vielleicht hat jemand schon mal den Fehler gehabt.

Danke für Hilfe.

Gruß
Funzi ...
4 - Flexprint ist ab -- Telekommunikation Siemens Gigaset A38H
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Flexprint ist ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Gigaset A38H
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
das Mobiltelefon ist runtergefallen und der Flexprint vom Display das mit der Hauptplatine verbunden (geklebt) war hat sich gelöst. Display scheint OK zu sein. Gibt es eine Möglichkeit diese Klebeverbindung wieder herzustellen? Superkleber wird wohl nicht gehen da es isoliert oder? ...
5 - Autoradio (Volvo) Eingang für MP3 Player einbauen -- Autoradio (Volvo) Eingang für MP3 Player einbauen
Hallo, habe den folgenden Text (Einbauanleitung)im Netz gefunden. Kann mir jemand genauere Angaben zu den Bauteilen geben? Wenn ich die Bestellen kann schaffe ich den Rest wohl selber, aber mit NPN-Transistor Verstärkungsfaktor 100 und Siliziumdiode SY... bin ich überfordert.
Wäre lieb mir da hilfe zu geben.
Danke Gruß Olm

SC-802 Umbau (AUX-Ersatz)

Es erfolgte der Umbau eines SC-802 wegen fehlendem externen Signaleingang für einen MP3-Player. Hierzu wurde ein "automatischer Signalquellenumschalter" in die Audioleitung integriert. Wird nun ein MP3-Player an das SC-802 angestöpselt, wird das Kassetteneingangssignal automatisch auf auf das MP3-Signal umgeschaltet. Dazu ist es erforderlich, eine Klinkenbuchse mit Öffnerkontakt zu verwenden.
Wenn der Öffner betätigt wird (Klinkenstecker gesteckt), schaltet der nun fliessende Basisstrom einen beliebigen NPN-Transistor (hier Verstärkungsfaktor 100)den Emitter-Kollektorkreis durch. Hier liegen nunmehr ca. 12V an, die wiederum ein 12V-Kleinrelais schalten. Der Innenwiderstand solcher Relais liegt bei ca. 1kOhm. Somit sollte der Kollektorstrom irgendwo bei 12mA liegen. Bei einer Transistorverstärkung von 100 ergibt sich somit rechnerisch ein Vorwiderstand zur Transistorbasis von etwa 100kOhm. 47kOhm...
6 - Flexprint-Buchse und IC -- Flexprint-Buchse und IC
Guten Abend
Mal wieder habe ich zwei Fragen an euch:

1. Ich habe von Pollin folgendes Display: Link
Da die Lötpunkte jedoch sehr klein und nahe beieinander sind, würde ich gerne das schon befestigte Flexprint-Kabel zum anschließen verwenden. Woher bekomme ich denn das passende Gegenstück (entweder mit Lötkontakte oder für Printmontage)? Die Display-Flexprint-Leitung ist 16-polig, als Buchse dafür finde ich aber nur 14-polige oder 22-polige. Soll ich die zwei sowieso nicht benutzten Leitungsbahnen abschneiden und eine 14-polige Buchse verwenden oder hält die Leitung in einer 22-poligen Buchse auch sicher?

2. Ich möchte mir eine Schaltung bauen, in der unter anderem ein sehr schwaches +5V-Signal verstärkt werden soll. Da das ganze zwei oder dreimal parallel ablaufen soll, wollte ich mir die Arbeit mit Transistoren (evtl. Darlington) ersparen und ein IC verwenden. In
7 - Flachleiter-Kabel -- LCD TFT
Geräteart : Touch-screen
Gerätetyp : Newision
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe ein 7 Zoll TFT Touchscreen Monitor.
Vorne steht Newision drauf und im inneren des TFT´s steht Hitachi.

Hitachi
TX18d16VM1CAA
3091T 09307


Mein Problem ist ich suche ganz dringend ein Kabel!

Man nennt das Kabel Flachleiter-Kabel oder Flexprint-Kabel soweit ich weiß....


-es ist 20mm Breit,hat 40Pins und muß über 10cm lang sein

--Beschriftung des kabels:Fujikura-t AWM2896 80C

-das Kabel verbindet die Platine des TFT´s mit dem Touchscreen-Monitor

Ohne dieses Kabel ist auf dem Monitor nur alles weiss.

Habe schon viel probiert ,aber ich komm an dieses kabel einfach nicht ran.

Danke für eure Hilfe...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: daniel.kanne am 13 Aug 2006  3:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: daniel.kanne am 13 Aug 2006  3:08 ]

-Edit von sam2: Überschrift auf Normalmaß entschleunigt-

[ Diese Nachricht wurd...
8 - CD Kenwood KDC-7050R -- CD Kenwood KDC-7050R
Hallo,
vielleicht passt eines der Flexprint-Kabel von pollin -> http://www.pollin.de und nach Flexprint suchen!...
9 - Camera Sony DCR PC 110 E -- Camera Sony DCR PC 110 E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DCR PC 110 E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hy @ll!

Bei meiner Cam ist der Kabelbaum(Flexprint) der Kasettenmechanik mechanisch zerstört. Habe bereits versucht es irgendwie zu reparieren aber mittlerweile aufgegeben. von ca 16 Leiterbahnen sind 14 unterbrochen. Habe es mit löten und drähten probiert, aber mehr als 3 stück habe ich bei einem abstand von 0,15 mm pro leiterbahn nicht geschafft. Nun meine Frage: Kann mir wer nen Tipp geben wie ich so was reparieren kann? Ist ein Flexiprint einzeln erhältlich? Hat jemand ein Laufwerk oder ein Flexiprint herumliegen?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Christian...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Flexprint eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682494   Heute : 7571    Gestern : 9651    Online : 288        12.7.2025    19:00
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0205888748169