Gefunden für fisher ca m700 - Zum Elektronik Forum |
1 - Verbleibt im Standby-Modus -- HiFi Verstärker Fisher HiFi-Vollverstärker | |||
| |||
2 - IC wurde nicht ausgewechselt -- HiFi Verstärker Fisher CA 9025 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : IC wurde nicht ausgewechselt Hersteller : Fisher Gerätetyp : CA 9025 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wär hier evtl. jemand so nett, mir das Service Manual für diesen Verstärker incl. P.C. Board parts list, IC Block Diagram und IC & Transistor lead identification zu senden? Wär phantastisch, da zwar eine provisorische Reparatur erfolgt ist, aber ein IC nicht ausgetauscht werden konnte (da dieser in jenem Land, wo der Amp steht, nicht käuflich zu erwerben ist) und ich diesen nun von D aus gern dorthin mitnehmen würde. ![]() rumbero ... | |||
3 - Ersatzteile benötigt -- HiFi Verstärker Fisher CA-9050 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Ersatzteile benötigt Hersteller : Fisher Gerätetyp : CA-9050 Chassis : Kunstoff/Stahlblech Messgeräte : Multimeter ______________________ Benötige je 2 Transistoren und Widerstände Hallo, ich besitze einen Fisher CA-9050 HiFi-Amp, in welchem kürzlich 2 Power-Transistoren und 2 Widerstände "durchgebrannt" sind (s. Fotos). Es handelt sich um zwei Transistoren von Toshiba (Modell A1941 -0-940 und C5198-0-937), sowie 2 Widerstände (s. Foto). Ausgelötet wurden die Teile von einem Fachmann, der mir empfahl, statt der originären Transistoren gleich 4 neue, leistungsstärkere einbauen zu lassen, auch um ein erneutes "Durchbrennen" zu verhindern. Betrieben an dem Verstärker habe ich ein Paar Radiotehnika S-90-Boxen (4Ω). Meine Fragen an die Kundigen: - Was für Widerstände sind das (Bezeichnungen zur Ersatzteilbeschaffung)? - Könnte man als Ersatz für die defekten Transistoren auch leistungsstärkere Transistoren einbauen? Welche z. B.? - Woher in Deutschland kann ich (Konsument) die genannten Transistoren und Widerstände beziehen? - Ich habe massive Kupferkabel als Boxenkabel... | |||
4 - kein Output rechts -- HiFi Verstärker Fisher CA-67 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Output rechts Hersteller : Fisher Gerätetyp : CA-67 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich hab hier einen Patienten, einen Fisher CA-67 Verstärker aus den frühen 80ern des letzten Jahrtausends ![]() Leider geht seit geraumer Zeit der rechte Ausgang nicht, was die Qualität des Musikhörens ein wenig beeinträchtigt. Ich bin auf der Suche nach einem Service Manuals dieses Teils, konnte bisher aber nur kostenpflichtige Downloads finden. Hat irgendjemand ein solches Teil schon mal zerlegt, bzw. einen Schaltplan dafür? Ich bin zwar kein Elektronikfachmann, aber beim letzten Mal Aufschrauben und Nachsehen waren alle Sicherungen intakt, deshalb tippe ich selber eher auf eine kalte Lötstelle oder einen defekten Kondensator/Transistor. MfG ... | |||
5 - HiFi Verstärker Fisher Studio Standard -- HiFi Verstärker Fisher Studio Standard | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Fisher Gerätetyp : Studio Standard Chassis : stereo ampliefer CA-67 ______________________ Suche für dieses Gerät Schaltplan.... | |||
6 - HiFi Verstärker Fisher CA 7700 -- HiFi Verstärker Fisher CA 7700 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Fisher Gerätetyp : CA 7700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, im o.g. Amplifier ist in Nähe des STK-0040 ein Widerstand defekt, dessen Wert sich nicht mehr ermitteln lässt. Er liegt bei IC 201 bzw. Q 203 R 229 ließ sich entziffern. Könnte ein Drahtwiderstand sein... Vielleicht hat ja auch jemand einen Schaltplan von dem Gerät? Vorab Danke! MfG Funkenflug ... | |||
7 - HiFi Verstärker Fisher CA-9040 Studio Standard -- HiFi Verstärker Fisher CA-9040 Studio Standard | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Fisher Gerätetyp : CA-9040 Studio Standard Chassis : ?? ______________________ Hallo!! Ich habe da ein paar fragen: ich habe einen fisher studio standard stereo verstärker typ: CA-9040. Das Gerät ist mittlerweile 11 jahre alt und hat immer super funktioniert. Seit ca. 2-3 monaten aber schaltet er sich immer mal sporadisch aus und wieder ein....manchmal gibts nach dem ausschalten auch mal eine pause von bis zu 10 min bis er sich von selbst wieder einschaltet. Ich hatte bis vor kurzem ein zweites boxenpaar daran angeschlossen, welches aber nur 4 Ohm anstelle der vom verstärker geforderten 8 Ohm impedanz hat. 1. Frage: Kann es sein, das der Verstärker durch das 2. Boxenpaar beschädigt wurde (falscher anschlusswiederstand??)? 2. Frage: Würde sich eine Reparatur noch lohnen (keine Ahnung wie teuer sowas im fachgeschäft ist) ?? ausserdem habe ich noch einen fisher cd-player studio standard AD-9020. Der Player kann keine cd mehr richtig abspielen (ist auch ca 11 Jahre alt). Habe das teil schon öfter mal aufgeschraubt und sauber gemacht (linse usw), ist aber weiterhin nicht mehr zu gebrauchen. Würde sich hier auch eine reparatur lohnen? Ich hoffe es kann mir jem... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |